
Schlüsselregion Velbert: Chancen für Fachkräfte und Integration
Die Schlüsselregion Velbert und Langenberg im Herzen des Bergischen Landes entwickelt sich zunehmend zu einem attraktiven Wirtschaftsstandort mit vielfältigen Perspektiven für Fachkräfte und Zugewanderte. Über 230 Unternehmen aus Industrie, Handwerk und Dienstleistung sind im Netzwerk der Schlüsselregion e.V. organisiert und bieten ein breites Spektrum an Ausbildungs- und Arbeitsplätzen.
Besonders gefragt sind Fachkräfte in der Metall- und Elektroindustrie, im Maschinenbau sowie in der Logistik. Die Region punktet mit einer starken mittelständischen Struktur, kurzen Wegen und einer engen Verzahnung von Wirtschaft und Bildung. Die jährlich stattfindende Ausbildungsbörse bietet Jugendlichen und Quereinsteigern direkte Kontakte zu Betrieben und Informationen über duale Studiengänge.
Auch für Menschen mit Migrationshintergrund gibt es gezielte Integrationsangebote. Die Stadt Velbert unterstützt mit Beratungsstellen, Sprachkursen und berufsvorbereitenden Maßnahmen den Einstieg in den Arbeitsmarkt. Digitale Lernplattformen und mehrsprachige Informationsangebote erleichtern den Zugang zu Bildung und Beruf.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Förderung von Frauen mit Flucht- oder Migrationsgeschichte, die durch Mentoring-Programme und Qualifizierungsmaßnahmen gezielt unterstützt werden. Unternehmen der Region zeigen sich offen für Vielfalt und profitieren von interkultureller Kompetenz in ihren Teams.
Die Schlüsselregion versteht sich als Brücke zwischen Tradition und Zukunft. Mit Initiativen wie dem „Azubi-Seminar“ oder Fachtagungen zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit wird der Standort kontinuierlich weiterentwickelt. Die gute Anbindung an das Ruhrgebiet und die Nähe zu Düsseldorf machen die Region auch für Pendler attraktiv.
Insgesamt bietet die Schlüsselregion Velbert/Langenberg ein dynamisches Umfeld mit echten Chancen – für Unternehmen, Fachkräfte und alle, die hier neu anfangen möchten.
Bild: shutterstock/ GoodStudio
