Willkommen bei den

Euro-Schulen Aschaffenburg

Bildungsangebote
Wir bieten
  • Fortbildung
  • Weiterbildung
  • Integration
Wir bieten Fortbildung Weiterbildung Integration

Regional, digital, genial! Wir bieten Ihnen eine Vielfalt an Bildungsangeboten in den Bereichen Integration, Sprachen, IT und Wirtschaft. Profitieren Sie von unserer über 50-jährigen Erfahrung, unseren qualifizierten Dozent*innen und unserer regionalen Vernetzung im Raum Aschaffenburg.

Doch in einer globalisierten Welt muss man auch über den Tellerrand hinausschauen: Durch unsere Mitgliedschaft in internationalen Verbänden garantieren wir Ihnen anerkannte Sprachzertifikate. Neben unseren Kursen und Prüfungen stellen wir mit unserem Übersetzungs- und Dolmetscherdienst professionelle Dienstleistungen im Sprachenbereich bereit. Unser internationales Netzwerk umfasst muttersprachliche Übersetzer*innen und Dolmetscher*innen für fast alle Sprachen und Fachgebiete. Sie haben Fragen zu unserem Angebot? Unser Team hilft Ihnen gerne weiter. Über unser Kontaktformular können Sie schnell und einfach einen individuellen Beratungstermin vereinbaren

Gern beraten wir Sie persönlich zu unseren Angeboten.
Schon gesehen?
Unsere Dienstleistungen

Starke Bildung vor Ort

Was macht die Euro-Schulen Aschaffenburg besonders?

Erfahrung, die begeistert

Seit über 50 Jahren stehen wir für hochwertige Bildung im Raum Aschaffenburg.

Zertifiziert und anerkannt

Nach DIN EN ISO 9001 sind wir CERTQUA zertifiziert und als Träger nach der AZAV zugelassen.

Regional vernetzt

Als Mitglied der ESO Education Group und vieler nationaler Verbände greifen wir auf ein großes Netzwerk an regionalen Kooperationspartnern zurück.

In der Welt zuhause

Weltweit anerkannte Sprachkurse und -prüfungen, unser Übersetzernetzwerk und internationale Kooperationen machen Sie fit für eine globalisierte Welt. 

Gelebte Integration

Unsere Arbeit umfasst die sprachliche, berufsbezogene und gesellschaftliche Integration von Migrantinnen und Migranten. 

Lebenslanges Lernen

Egal in welcher Lebenssituation Sie sich befinden – wir haben das passende Bildungsangebot für Sie!

News
Wichtige Information zum Warnstreik am Montag
24. März 2023

Trotz des angekündigten Warnstreiks am Montag, den 27.03.2023, findet der Unterricht an den Euro-Schulen Aschaffenburg in Präsenz statt.

Mehr
Zweifelsfreie Identitätsprüfung
2. März 2023

Hinweis: Wenn wir berechtigte Zweifel an der Identität des Prüflings haben, dürfen wir leider keine Anmeldung zur Prüfung vornehmen.

Mehr
In Gedanken bei den Opfern in der Türkei und Syrien
10. Februar 2023

Wir sind tief betroffen angesichts der Situation nach den Erdbeben in der Türkei und Syrien.

Mehr
Frohe Weihnachten
23. Dezember 2022

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein friedliches Weihnachtsfest.

Mehr
Ausgebucht: Termine für Einstufungstests
17. Dezember 2022

An folgenden Terminen finden Einstufungstests für Integrationskurse statt.

Mehr
Deutsch lernen: Informationen in Leichter Sprache
30. November 2022

Das BAMF hat eine neue Broschüre über Integrationskurse mit Informationen in Leichter Sprache veröffentlicht. 

Mehr
Integrationskurse
28. Oktober 2022

Mehr Informationen über Termine für Einstufungstests finden Sie hier.

Mehr
300. Integrationskurs startet
20. Oktober 2022

Mit dem 300. Integrationskurs blicken die Euro-Schulen Aschaffenburg auf eine siebzehnjährige Geschichte zurück.

Mehr
Hinweis Prüfungen Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) ab 2023
20. Oktober 2022

Das Verfahren zur Zulassung zur DTZ-Sprachenprüfng wurde vom Bundesamt für Flüchtlinge (BAMF) geändert. Alle wichtigen Infos finden Sie hier.

Mehr
Hilfe-Portal „Germany4Ukraine“
18. August 2022

Das Bundesministerium des Inneren und für Heimat hat das mehrsprachige Hilfe-Portal „Germany4Ukraine“ ins Leben gerufen.

Mehr
Geänderte Sommeröffnungszeiten
18. Juli 2022

Bitte beachten Sie unsere Sommeröffnungszeiten vom 30. Juli bis 3. September 2022. Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer!

Mehr
Berufssprachkurs lernt mit Tablets
1. Juli 2022

Ab sofort gestalten wir unsere Berufssprachkurse noch digitaler. Das neue Unterrichtskonzept kombiniert Präsenzunterricht mit E-Learning. So erweitern die Teilnehmenden nebenbei noch ihre Medienkompetenz und lernen, sich im deutschssprachigen Web zu orientieren.

Mehr