
Schwören, Kuscheln, Rumziehen
Was haben diese drei Worte mit der Ersten Hilfe zu tun? Das erfuhren die Mitarbeitenden der Euro-Schulen und der Euro Akademie Dessau in einem Tagesseminar - durchgeführt von der „Ersten Hilfe Dessau“ in Person von Daniel Kutsche.
Inhalte verständlich vermittelt
In bewährter, lockerer Art führt Herr Daniel Kutsche die Ersten-Hilfe-Kurse seit mehreren Jahren hier am Standort durch und übermittelte die wichtigsten Aspekte der Ersten Hilfe, dass auch jede und jeder Teilnehmende sie verinnerlichen konnte.
Die Eselsbrücke „Schwören, Kuscheln, Rumziehen“ ist ein Synonym für die Positionen eines Verunfallten in der stabilen Seitenlage:
- Schwören: Ein Arm wird nach oben ausgestreckt gelegt.
- Kuscheln: Die zweite Hand wird mit dem Handrücken an die Wange gelegt.
- Rumziehen: Der Verunfallte wird an Ellenbogen und Hüfte in die stabile Seitenlage gebracht.
Selbstverständlich wurde dies dann unter den prüfenden Augen von Herrn Kutsche geübt.
Herzdruckmassage und Defibrillator
Ein weiterer Schwerpunkt war die Herzdruckmassage. Hier konnte durch den intensiven Einsatz aller die Übungspuppe „Little Anne“ fast wiederbelebt werden. Auch der Umgang mit einem Defibrillator, den man jetzt in vielen öffentlichen Gebäuden und an öffentlichen Plätzen findet, wurde gezeigt.
Notruf-Apps
Zum Abschluss stellte Herr Kutsche hilfreiche Notruf-Apps, wie NORA, Hilfe im Wald und Vergiftungsunfälle vor, die sich einige Mitarbeiter*innen direkt auf ihr Smartphone installiert haben.
Ein sehr informativer Tag ging zu Ende – mit dem guten Gefühl, im Notfall sicher helfen zu können. Der Dank geht an Daniel Kutsche.
Beitragsbilder: Euro-Schulen Dessau


