Teilnehmende sitzen in einem Raum und schauen auf eine an die Wand projizierte PowerPoint-Präsentation.

Sommerfest des DEHOGA-Landesverbandes Sachsen-Anhalt e. V.

8. Juli 2025

Am 16. Juni 2025 lud die Geschäftsführerin des DEHOGA-Landesverbandes zum informativen Sommerfest 2025 ein. 

Aktuelle Themen

Zu diesem Event waren auch die Projektmitarbeiter*innen des Projektes „HOGA-Resilienz“, zu denen die Euro-Schulen Dessau gehören, eingeladen. Drei Vorträge mit Diskussionsrunde bildeten nach dem Empfang mit Kaffee und Kuchen den Startschuss des Sommerfestes. Die Themen „Online-Marketing im Tourismus“, „Rechtsschutzversicherungen“ und „E-Rechnung – Was ist zu beachten?“, waren für die Mitglieder des Landesverbandes, aber auch für die Projektmitarbeiter*innen, von großem Interesse.

Altertümliches Kulturprogramm

Der anschließende Besuch der Burg Falkenstein war ein weiterer Höhepunkt des Sommerfestes. Obwohl sich die Burg im Reparaturbau befindet, ließen es sich der Herold und der Spielmann nicht nehmen, die Besucher*innen zünftig zum „Fressen und Saufen“ mit Musik der vergangenen Jahrhunderte zu begrüßen. Auch wissenswerte Informatiopnen zur Geschichte der Burg trug der Herold in die Runde. Wer wollte, konnte sich am abschließenden Ritteressen im Gartenhaus Pansfelde beteiligen.

Beitragsbilder: Euro-Schulen Dessau

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
Teilnehmende sitzen in einem Raum und schauen auf eine an die Wand projizierte PowerPoint-Präsentation.
Burg Falkenstein bei Gegenlicht fotografiert