Fachpraktiker* in Tischler* in - 3-jährige Ausbildung (Reha)
Extbase Variable Dump
array(10 items) BPOID => 'NQ78##KLI2Q18S#' (15 chars) BPOID_REPL => 'NQ78__KLI2Q18S_' (15 chars) PRODUKT => array(50 items) TITEL => 'Fachpraktiker* in Tischler* in - 3-jährige Ausbildung (Reha)' (75 chars) KUERZEL => 'ES_AUS_SB_FPTISCH_AB_VZ_DE_1708' (31 chars) BEM_ALLG => NULL BEMERKUNGDAUER => '3 Jahre' (7 chars) BEMERKUNGPREIS => NULL BEMERKUNGTLNANZAHL => NULL FOERDERUNG => NULL AUFBAUOPTIONEN => 'Fortsetzung der Ausbildung zum*zur Tischler*in, nur als betriebliche Ausbild
ung möglich' (88 chars) INHALT => '<div>Die fachtheoretische sowie auch die fachpraktische Unterweisung wird na
ch aktuell gültigen Ausbildungsordnungen / Ausbildungsregelungen der einzel
nen Berufsausbildungen inklusive der ggf. länderspezifischen Besonderheiten
/ Regelungen auch in unserem Unternehmen durchgeführt. Dabei wird die fach
praktische Unterweisung entsprechend Ihres Entwicklungsfortschritts durch be
triebliche Ausbildungsphasen ergänzt und vertieft. In diesen betrieblichen
Ausbildungsphasen werden von uns festgelegte Ausbildungsteile in vollem Umfa
ng entsprechend den inhaltlichen Bestimmungen des Ausbildungsrahmenplans inn
erhalb eines Betriebes durchgeführt. Wir übernehmen dabei die Gewährleist
ung und Gesamtverantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung. Hierzu
gehören insbesondere angemessene Bedingungen sowie die Sicherstellung und B
etreuung in diesen Zeiten. </div><div><br></div><div>Die Ausbildung erfolgt
nach den aktuell gültigen Ausbildungsordnungen bzw. -regelungen und deren
Ausbildungsrahmenplänen. Zusätzlich werden folgende Angebote bereitgestell
t:</div><div><ul><li>zielgruppengerechte Methodik und Didaktik</li><li>Entwi
cklung und Förderung von Schlüsselkompetenzen</li><li>Stütz- und Förderu
nterricht</li><li>sozialpädagogische Begleitung </li><li>individuelle För
derplanung</li><li>Umsetzung der Ausbildung unter Berücksichtigung zielgrup
penspezifischer Besonderheiten </li><li>Einbindung des Auftragnehmers in di
e regionalen Netzwerke</li><li>Eingliederung</li><li>Qualitätssicherung</li
></ul></div><div>Sie erhalten neben dem Stütz- und Förderunterricht und de
r sozialpädagogischen Begleitung auch eine individuelle Förderplanung. Zie
l dieser Förderplanung ist die Steuerung Ihres individuellen Maßnahmeverla
ufes und die Absicherung des Maßnahmeerfolges. Die systematische Förderpla
nung bildet die Grundlage für eine zielgerichtete Unterstützung. Auf Wunsc
h können Sie psychologische Betreuung in Anspruch nehmen.</div><div> </d
iv><div>Ergänzt wird di...' (2205 chars) NUTZEN => NULL METHODIK => NULL ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => '<div>Die Zugangsvoraussetzungen haben Sie erfüllt, wenn Sie zur Zielgruppe
behinderte Jugendliche und junge Erwachsene (§ 19 SGB III) gehören und von
der zuständigen Stelle (Bedarfsträger) zugewiesen werden.</div>' (218 chars) ZIELE => NULL ZIELGRUPPE => NULL DESCRIPTION => NULL TEASERTEXT => 'Für Menschen mit besonderem Förderbedarf, die Freude am Umgang mit Holz ha
ben und handwerklich geschickt sind, ist diese dreijährige Ausbildung beson
ders gut geeignet. ' (172 chars) MARKETINGTEXT => 'Wer Spaß am Umgang mit Holz und Holzwerkstoffen hat, ist für den Tischlerb
eruf sehr gut geeignet. Wenn Sie dann noch handwerkliches Geschick besitzen
und kreativ arbeiten möchten, dann können Sie Ihre Fähigkeiten in diesem
traditionsreichen Handwerksberuf optimal einsetzen. Die dreijährige Ausbild
ung "Fachpraktiker*in Tischler*in" bieten wir für Menschen mit besonderem F
örderbedarf an. <div><br></div><div>Möbel verschiedenster Art, Treppen,
Fenster, Türen, oder Ladeneinrichtungen gehören zu den Erzeugnissen, die T
ischler*innen anfertigen können. Da viele Arbeiten beim Anfertigen von Holz
produkten maschinell unterstützt werden, lernen sie die Bedienung, Einricht
ung und Instandhaltung der Maschinen. Tischler*innen verlegen Parkett und m
ontieren Einbaumöbel oder Küchen. Sie sind Spezialist*innen in Holzschutzm
aßnahmen und wissen, wie Oberflächen behandelt und veredelt werden. <div
><br></div><div><b>Fachpraktiker*in Tischler*in</b> ist ein anerkannter Ausb
ildungsberuf nach § 66 BBiG/§42m HwO. Die Berufsausbildung findet in auße
rbetrieblichen Einrichtungen statt (Reha-Ausbildung - integratives Modell §
117 SGB III). Sie zielt darauf ab, Ihnen, die aufgrund ihrer Behinderung be
sonderer Hilfen bedürfen, die Aufnahme, Fortsetzung sowie den erfolgreichen
Abschluss einer Berufsausbildung zu ermöglichen. Es werden alle Möglichke
iten wahrgenommen, um den Übergang auf einen betrieblichen Ausbildungsplatz
zu fördern. </div></div>' (1472 chars) KEYWORDS => NULL PRAKTIKA => '<div>Die betrieblichen Ausbildungsphasen absolvieren Sie in einem Ausbildung
sbetrieb. Hier können Sie praktische Erfahrungen sammeln und die vermittelt
en Kenntnisse erproben. Der Umfang beträgt 40 Arbeitstage pro Ausbildungsja
hr. Es ist eine tägliche Arbeitszeit von maximal 10 Stunden und eine wöche
ntliche Arbeitszeit in jeder Kalenderwoche bis zum Umfang der tariflichen /
ortsüblichen Arbeitszeit zulässig. Sie werden in dieser Zeit durch einen u
nserer Mitarbeiter*innen betreut.</div>' (495 chars) ABSCHLUSS => '<div><ul><li>Berufsabschluss: Fachpraktiker*in für Tischler*in vor der Hand
werkskammer </li><li>ggf. auch Teilnahmebescheinigung</li></ul></div>' (146 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'NQ78##KLI2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Ausbildung' (10 chars) FACHBEREICH => 'Schul- & Berufsbildung' (22 chars) MARKE => '(ES) Euro-Schulen' (17 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Holz' (4 chars) LEISTUNGSART => 'Ausbildung' (10 chars) GESCHAEFTSFELD => NULL BILDUNGSFORM => 'Vollzeit' (8 chars) TYPID => '1' (1 chars) URLTITEL => 'Fachpraktiker_in_Tischler_in___3_jaehrige_Ausbildung__Reha_' (59 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Agentur für Arbeit (AfA)' (25 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => NULL PRODUKTTITELBILD => OCI-Lobprototypeobject VOID => 'OQ78##KLI2Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => NULL PRODUKTFLYERNAME => NULL PRODUKTWERBUNG => NULL PORTALBILD => NULL LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).' (145 chars) LERNFORMATTEXT => NULL LASTMODIFIED => '01-SEP-24' (9 chars) EXT_KEYWORDS => NULL SEO_META => 'Starte deine Karriere als Fachpraktiker*in Tischler*in! Du erlernst das Hand
werk von Möbeln bis Holzschutz. Bewirb dich jetzt für unsere Ausbildung!' (150 chars) MARKETING_SEO => NULL UNTERTITEL => NULL KURZFAKTEN => NULL VIDEOLINK => NULL SLUG => 'Fachpraktikerin-Tischlerin---3-jaehrige-Ausbildung-Reha' (55 chars) BILD => '<img src="https://okuma.eso.de/action?downloadDocument=F5R9--KLI2Q1I1-" alt=
"Fachpraktiker* in Tischler* in - 3-jährige Ausbildung (Reha)
" loading="lazy" class="w-100" >' (184 chars) MEHRBILD => '' (0 chars) PARTNERLOGOS => '' (0 chars) DEBUG => ' AND (SOID='#4####551###C##' OR SOID='2W#####T1###C##')' (55 chars) VERANSTALTUNGEN => array(1 item) 0 => array(79 items) TITEL => 'Fachpraktiker*in Tischler*in - 3-jährige Ausbildung (Reha)' (59 chars) KUERZEL => 'ES_AUS_SB_FPTISCH_AB_VZ_DE_1708' (31 chars) BEM_ALLG => NULL BEMERKUNGDAUER => '3 Jahre' (7 chars) BEMERKUNGPREIS => NULL BEMERKUNGTLNANZAHL => NULL FOERDERUNG => NULL AUFBAUOPTIONEN => 'Fortsetzung der Ausbildung zum*zur Tischler*in, nur als betriebliche Ausbild
ung möglich' (88 chars) INHALT => '<div>Die fachtheoretische sowie auch die fachpraktische Unterweisung wird na
ch aktuell gültigen Ausbildungsordnungen / Ausbildungsregelungen der einzel
nen Berufsausbildungen inklusive der ggf. länderspezifischen Besonderheiten
/ Regelungen auch in unserem Unternehmen durchgeführt. Dabei wird die fach
praktische Unterweisung entsprechend Ihres Entwicklungsfortschritts durch be
triebliche Ausbildungsphasen ergänzt und vertieft. In diesen betrieblichen
Ausbildungsphasen werden von uns festgelegte Ausbildungsteile in vollem Umfa
ng entsprechend den inhaltlichen Bestimmungen des Ausbildungsrahmenplans inn
erhalb eines Betriebes durchgeführt. Wir übernehmen dabei die Gewährleist
ung und Gesamtverantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung. Hierzu
gehören insbesondere angemessene Bedingungen sowie die Sicherstellung und B
etreuung in diesen Zeiten. </div><div><br></div><div>Die Ausbildung erfolgt
nach den aktuell gültigen Ausbildungsordnungen bzw. -regelungen und deren
Ausbildungsrahmenplänen. Zusätzlich werden folgende Angebote bereitgestell
t:</div><div><ul><li>zielgruppengerechte Methodik und Didaktik</li><li>Entwi
cklung und Förderung von Schlüsselkompetenzen</li><li>Stütz- und Förderu
nterricht</li><li>sozialpädagogische Begleitung </li><li>individuelle För
derplanung</li><li>Umsetzung der Ausbildung unter Berücksichtigung zielgrup
penspezifischer Besonderheiten </li><li>Einbindung des Auftragnehmers in di
e regionalen Netzwerke</li><li>Eingliederung</li><li>Qualitätssicherung</li
></ul></div><div>Sie erhalten neben dem Stütz- und Förderunterricht und de
r sozialpädagogischen Begleitung auch eine individuelle Förderplanung. Zie
l dieser Förderplanung ist die Steuerung Ihres individuellen Maßnahmeverla
ufes und die Absicherung des Maßnahmeerfolges. Die systematische Förderpla
nung bildet die Grundlage für eine zielgerichtete Unterstützung. Auf Wunsc
h können Sie psychologische Betreuung in Anspruch nehmen.</div><div> </d
iv><div>Ergänzt wird di...' (2205 chars) NUTZEN => NULL METHODIK => NULL ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => '<div>Die Zugangsvoraussetzungen haben Sie erfüllt, wenn Sie zur Zielgruppe
behinderte Jugendliche und junge Erwachsene (§ 19 SGB III) gehören und von
der zuständigen Stelle (Bedarfsträger) zugewiesen werden.</div>' (218 chars) ZIELE => NULL ZIELGRUPPE => NULL DESCRIPTION => NULL TEASERTEXT => 'Für Menschen mit besonderem Förderbedarf, die Freude am Umgang mit Holz ha
ben und handwerklich geschickt sind, ist diese dreijährige Ausbildung beson
ders gut geeignet. ' (172 chars) MARKETINGTEXT => 'Wer Spaß am Umgang mit Holz und Holzwerkstoffen hat, ist für den Tischlerb
eruf sehr gut geeignet. Wenn Sie dann noch handwerkliches Geschick besitzen
und kreativ arbeiten möchten, dann können Sie Ihre Fähigkeiten in diesem
traditionsreichen Handwerksberuf optimal einsetzen. Die dreijährige Ausbild
ung "Fachpraktiker*in Tischler*in" bieten wir für Menschen mit besonderem F
örderbedarf an. <div><br></div><div>Möbel verschiedenster Art, Treppen,
Fenster, Türen, oder Ladeneinrichtungen gehören zu den Erzeugnissen, die T
ischler*innen anfertigen können. Da viele Arbeiten beim Anfertigen von Holz
produkten maschinell unterstützt werden, lernen sie die Bedienung, Einricht
ung und Instandhaltung der Maschinen. Tischler*innen verlegen Parkett und m
ontieren Einbaumöbel oder Küchen. Sie sind Spezialist*innen in Holzschutzm
aßnahmen und wissen, wie Oberflächen behandelt und veredelt werden. <div
><br></div><div><b>Fachpraktiker*in Tischler*in</b> ist ein anerkannter Ausb
ildungsberuf nach § 66 BBiG/§42m HwO. Die Berufsausbildung findet in auße
rbetrieblichen Einrichtungen statt (Reha-Ausbildung - integratives Modell §
117 SGB III). Sie zielt darauf ab, Ihnen, die aufgrund ihrer Behinderung be
sonderer Hilfen bedürfen, die Aufnahme, Fortsetzung sowie den erfolgreichen
Abschluss einer Berufsausbildung zu ermöglichen. Es werden alle Möglichke
iten wahrgenommen, um den Übergang auf einen betrieblichen Ausbildungsplatz
zu fördern. </div></div>' (1472 chars) KEYWORDS => NULL PRAKTIKA => '<div>Die betrieblichen Ausbildungsphasen absolvieren Sie in einem Ausbildung
sbetrieb. Hier können Sie praktische Erfahrungen sammeln und die vermittelt
en Kenntnisse erproben. Der Umfang beträgt 40 Arbeitstage pro Ausbildungsja
hr. Es ist eine tägliche Arbeitszeit von maximal 10 Stunden und eine wöche
ntliche Arbeitszeit in jeder Kalenderwoche bis zum Umfang der tariflichen /
ortsüblichen Arbeitszeit zulässig. Sie werden in dieser Zeit durch einen u
nserer Mitarbeiter*innen betreut.</div>' (495 chars) ABSCHLUSS => '<div><ul><li>Berufsabschluss: Fachpraktiker*in für Tischler*in vor der Hand
werkskammer </li><li>ggf. auch Teilnahmebescheinigung</li></ul></div>' (146 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'NQ78##KLI2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Ausbildung' (10 chars) FACHBEREICH => 'Schul- & Berufsbildung' (22 chars) MARKE => '(ES) Euro-Schulen' (17 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Holz' (4 chars) LEISTUNGSART => 'Ausbildung' (10 chars) GESCHAEFTSFELD => NULL BILDUNGSFORM => 'Vollzeit' (8 chars) TYPID => '1' (1 chars) URLTITEL => 'Fachpraktiker_in_Tischler_in___3_jaehrige_Ausbildung__Reha_' (59 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) URLTITEL_CLEAR => 'Fachpraktiker-in-Tischler-in--3-jaehrige-Ausbildung-Reha--ES-Vollzeit' (69 chars) DATUMVONLISTE => NULL VERANST => 'Fachpraktiker*in Tischler*in - 3-jährige Ausbildung (Reha)' (59 chars) KENNUNG => '242 HY FPT' (10 chars) DATUMVON => NULL DATUMBIS => '2027.08.31' (10 chars) MAXTLNANZAHL => '800' (3 chars) ANZTN => '6' (1 chars) TITLEFORINFOSCREEN => NULL VOID => 'A9343#8L13Q14##' (15 chars) NAME => 'Schimank' (8 chars) VORNAME => 'Diana' (5 chars) TELEFON => '03571 930020' (12 chars) FAX => '03571 9300215' (13 chars) EMAIL => 'schimank.diana@eso.de' (21 chars) FUNKTION => NULL ORT => 'Hoyerswerda' (11 chars) STRASSE => 'Straße des Friedens 20' (23 chars) PLZ => '02977' (5 chars) STANDORT => 'Euro-Schulen Hoyerswerda' (24 chars) SOID => '#4####551###C##' (15 chars) MDTNR => '159' (3 chars) HAUPTSTANDORT => 'Euro-Schulen Hoyerswerda' (24 chars) PROZESS => 'Interesse' (9 chars) BEMERKUNG => NULL UHRZEITANFANG => '07:00' (5 chars) UHRZEITENDE => '15:30' (5 chars) DAUER => '0' (1 chars) DAUEREINHEIT => 'Tage' (4 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => NULL INTERESSE_AP => '' (0 chars) INTERESSE_EMAIL => NULL INTERESSE_TELEFON => NULL PRODUKTFLYERNAME => NULL PRODUKTWERBUNG => NULL VKOID => '69343#8L13Q17S#' (15 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATTEXT => NULL DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) EXT_KEYWORDS => NULL SEO_META => 'Starte deine Karriere als Fachpraktiker*in Tischler*in! Du erlernst das Hand
werk von Möbeln bis Holzschutz. Bewirb dich jetzt für unsere Ausbildung!' (150 chars) MARKETING_SEO => NULL UNTERTITEL => NULL KURZFAKTEN => NULL ANZEIGEVON => '..' (2 chars) ANZEIGEBIS => '31.08.2027' (10 chars) SOID_REPL => '_4____551___C__' (15 chars) BEWERBUNG => 0 (integer)
Wer Spaß am Umgang mit Holz und Holzwerkstoffen hat, ist für den Tischlerberuf sehr gut geeignet. Wenn Sie dann noch handwerkliches Geschick besitzen und kreativ arbeiten möchten, dann können Sie Ihre Fähigkeiten in diesem traditionsreichen Handwerksberuf optimal einsetzen. Die dreijährige Ausbildung "Fachpraktiker*in Tischler*in" bieten wir für Menschen mit besonderem Förderbedarf an.
Möbel verschiedenster Art, Treppen, Fenster, Türen, oder Ladeneinrichtungen gehören zu den Erzeugnissen, die Tischler*innen anfertigen können. Da viele Arbeiten beim Anfertigen von Holzprodukten maschinell unterstützt werden, lernen sie die Bedienung, Einrichtung und Instandhaltung der Maschinen.
Tischler*innen verlegen Parkett und montieren Einbaumöbel oder Küchen. Sie sind Spezialist*innen in Holzschutzmaßnahmen und wissen, wie Oberflächen behandelt und veredelt werden.
Fachpraktiker*in Tischler*in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach § 66 BBiG/§42m HwO. Die Berufsausbildung findet in außerbetrieblichen Einrichtungen statt (Reha-Ausbildung - integratives Modell § 117 SGB III). Sie zielt darauf ab, Ihnen, die aufgrund ihrer Behinderung besonderer Hilfen bedürfen, die Aufnahme, Fortsetzung sowie den erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung zu ermöglichen. Es werden alle Möglichkeiten wahrgenommen, um den Übergang auf einen betrieblichen Ausbildungsplatz zu fördern.
Ausbildung:
Fachpraktiker* in Tischler* in - 3-jährige Ausbildung (Reha)
Fragen? Sprechen Sie uns an!
Fachpraktiker* in Tischler* in - 3-jährige Ausbildung (Reha)
Inhalt
Die fachtheoretische sowie auch die fachpraktische Unterweisung wird nach aktuell gültigen Ausbildungsordnungen / Ausbildungsregelungen der einzelnen Berufsausbildungen inklusive der ggf. länderspezifischen Besonderheiten / Regelungen auch in unserem Unternehmen durchgeführt. Dabei wird die fachpraktische Unterweisung entsprechend Ihres Entwicklungsfortschritts durch betriebliche Ausbildungsphasen ergänzt und vertieft. In diesen betrieblichen Ausbildungsphasen werden von uns festgelegte Ausbildungsteile in vollem Umfang entsprechend den inhaltlichen Bestimmungen des Ausbildungsrahmenplans innerhalb eines Betriebes durchgeführt. Wir übernehmen dabei die Gewährleistung und Gesamtverantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung. Hierzu gehören insbesondere angemessene Bedingungen sowie die Sicherstellung und Betreuung in diesen Zeiten.
Die Ausbildung erfolgt nach den aktuell gültigen Ausbildungsordnungen bzw. -regelungen und deren Ausbildungsrahmenplänen. Zusätzlich werden folgende Angebote bereitgestellt:
- zielgruppengerechte Methodik und Didaktik
- Entwicklung und Förderung von Schlüsselkompetenzen
- Stütz- und Förderunterricht
- sozialpädagogische Begleitung
- individuelle Förderplanung
- Umsetzung der Ausbildung unter Berücksichtigung zielgruppenspezifischer Besonderheiten
- Einbindung des Auftragnehmers in die regionalen Netzwerke
- Eingliederung
- Qualitätssicherung
Sie erhalten neben dem Stütz- und Förderunterricht und der sozialpädagogischen Begleitung auch eine individuelle Förderplanung. Ziel dieser Förderplanung ist die Steuerung Ihres individuellen Maßnahmeverlaufes und die Absicherung des Maßnahmeerfolges. Die systematische Förderplanung bildet die Grundlage für eine zielgerichtete Unterstützung. Auf Wunsch können Sie psychologische Betreuung in Anspruch nehmen.
Ergänzt wird die praktische Ausbildung durch die theoretische Ausbildung an der Berufsbildenden Schule.
Ausführliche Informationen finden Sie im link www.Berufenet der Agentur für Arbeit.
Voraussetzungen
Die Zugangsvoraussetzungen haben Sie erfüllt, wenn Sie zur Zielgruppe behinderte Jugendliche und junge Erwachsene (§ 19 SGB III) gehören und von der zuständigen Stelle (Bedarfsträger) zugewiesen werden.
Abschluss
- Berufsabschluss: Fachpraktiker*in für Tischler*in vor der Handwerkskammer
- ggf. auch Teilnahmebescheinigung
Praktika
Die betrieblichen Ausbildungsphasen absolvieren Sie in einem Ausbildungsbetrieb. Hier können Sie praktische Erfahrungen sammeln und die vermittelten Kenntnisse erproben. Der Umfang beträgt 40 Arbeitstage pro Ausbildungsjahr. Es ist eine tägliche Arbeitszeit von maximal 10 Stunden und eine wöchentliche Arbeitszeit in jeder Kalenderwoche bis zum Umfang der tariflichen / ortsüblichen Arbeitszeit zulässig. Sie werden in dieser Zeit durch einen unserer Mitarbeiter*innen betreut.