Erzieher* in - Vorbereitung auf die staatliche Externenprüfung - berufsbegleitend
Extbase Variable Dump
array(9 items) BPOID => 'N4M7##YQB2Q18S#' (15 chars) BPOID_REPL => 'N4M7__YQB2Q18S_' (15 chars) PRODUKT => array(51 items) TITEL => 'Erzieher* in - Vorbereitung auf die staatliche Externenprüfung - ber
ufsbegleitend' (89 chars) KUERZEL => 'ES_AUS_PS_ERZEXP_ZERT_BB_NRW_1611' (33 chars) BEM_ALLG => NULL BEMERKUNGDAUER => 'etwa 22 Monate' (14 chars) BEMERKUNGPREIS => NULL BEMERKUNGTLNANZAHL => NULL FOERDERUNG => NULL AUFBAUOPTIONEN => 'Nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss können Sie aus zahlreichen fach
bezogenen Fort- und Weiterbildungen wählen, die an der Euro Akademie an
geboten werden.' (167 chars) INHALT => 'Die Lerninhalte richten sich nach dem aktuellen Ausbildungsrahmenplan fü
;r die Berufsausbildung zum*r Erzieher*in des Landes Nordrhein-Westfalen.&nb
sp; <div> </div> <div><strong>Fachrichtungsbezogener Lernbereich</str
ong> <ul> <li>Berufliche Identität und professionelle Perspektiven we
iterentwickeln</li> <li>Pädagogische Beziehungen gestalten und mit Gru
ppen pädagogisch arbeiten</li> <li>Lebenswelten und Diversitäten
wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern</li> <li>Sozialpädago
gische Bildungsarbeit in den Bildungsbereichen professionell gestalten</li>
<ol> <li>Bewegung</li> <li>Körper, Gesundheit, Ernährung</li>
<li>Sprache und Kommunikation</li> <li>soziale, kulturelle und interkulture
lle Bildung</li> <li>musische / ästhetische Bildung</li> <li>religi&o
uml;se und ethische Entwicklung</li> <li>mathematische Bildung</li> <li>na
turwissenschaftliche/technische Bildung</li> <li>ökologische Bildung</
li> <li>Medien</li> </ol> <li>Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit
Eltern und Bezugspersonen gestalten sowie Übergänge unterstü
tzen</li> <li>Institution und Team entwickeln sowie in Netzwerken kooperier
en</li> <li>Religionslehre / Religionspädagogik</li> <li>Projektarbei
t (didaktische Verknüpfung von Theorie und Praxis)</li> </ul> <strong
>Unterricht</strong> <div>Der Unterricht findet einmal wöchentlich sta
tt. Zum Unterricht gehören: </div> <div> <ul> <li>Arbeit in kle
inen Gruppen</li> <li>Prüfungssimulationen</li> <li>Praxisbetreuung</li>
<li>Hospitationen</li> </ul> </div> </div>' (1643 chars) NUTZEN => NULL METHODIK => NULL ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => '<ul> <li>Festanstellung in einer Kita, OGS oder einer ähnlichen Einric
htung und</li> <li>Realschulabschluss plus eine abgeschlossene mindestens 2
-jährige Berufsausbildung oder</li> <li>Fachhochschulreife bzw. Allgem
eine Hochschulreife </li> </ul> <strong>Erforderliche Nachweise</stro
ng> <div> <ul> <li>Lebenslauf, beglaubigte Zeugniskopien, ggf. Nachweis b
eruflicher Abschlüsse</li> <li>erweitertes polizeiliches Führungs
zeugnis für Prüfungsanmeldung</li> <li>Nachweis über einen ausreic
henden Masernimpfschutz</li> </ul> </div>' (575 chars) ZIELE => NULL ZIELGRUPPE => NULL DESCRIPTION => NULL TEASERTEXT => 'Haben Sie Lust auf einen verantwortungsvollen Beruf, weil Kinder, Jugendlich
e und junge Erwachsene unsere Zukunft sind? Unser berufsbegleitender Kurs be
reitet Sie optimal auf die Teilnahme an der staatlichen Externenprüfung
vor.' (233 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Ziel: staatliche Anerkennung als Erzieher*in</h2> Sie begleiten Kinder
und Jugendliche auf dem Weg des Erwachsenwerdens und sind bereits in Bereich
en der vorschulischen Bildung, der Ganztagsbetreuung, der Jugendarbeit oder
der Heimerziehung tätig. Es ist Ihr Ziel, den Abschluss "Staatlich aner
kannter Erzieher" oder "Staatlich anerkannte Erzieherin" zu erwerben und dam
it die körperliche, geistige, soziale und emotionale Entwicklung unsere
r nächsten Generation zu fördern. Diese berufsbegleitende Ausbildu
ng bietet Ihnen die Möglichkeit, alle wichtigen Grundlagen zu erlernen,
um an der Externenprüfung in Fachschulen des Sozialwesens - Fachrichtu
ng Sozialpädagogik teilzunehmen. <div> </div> <div><strong>Finan
zierungsmöglichkeiten</strong></div> <div>Es besteht die Möglichk
eit, dass der berufsbegleitende Kurs über die Qualifizierungsoffensive WEI
TER.BILDUNG der Bundesagentur für Arbeit auf der Basis des Qualifizierungs
chancengesetzes gefördert werden kann. Wir beraten Sie gern dazu.</div>' (1064 chars) KEYWORDS => NULL PRAKTIKA => 'Zwei Qualifizierungspraktika <div> <ul> <li>jeweils mit unterschiedlichen
Zielgruppen (z. B. Praktikum 1 mit Jugendlichen, Praktikum 2 mit Kindern im
Vorschulalter)</li> <li>jeweils 320 Zeitstunden, Gesamtdauer je 8 Wochen i
n Vollzeit</li> </ul> </div>' (258 chars) ABSCHLUSS => '<ul> <li>Staatlich anerkannter Erzieher </li> <li>Staatlich anerkannt
e Erzieherin</li> </ul> <br />Die Prüfung wird beim Berufskolleg als
Externenprüfung abgelegt. Anschließend wird das Anerkennungsjahr
abgeleistet (in der Regel ein Jahr in Vollzeit). Danach wird nach einem erfo
lgreich abgelegten Kolloquium die "staatliche Anerkennung als Erzieher oder
Erzieherin" verliehen. (Bachelor Professional im Sozialwesen)' (441 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'N4M7##YQB2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Ausbildung' (10 chars) FACHBEREICH => 'Pädagogik & Soziales' (21 chars) MARKE => '(ES) Euro-Schulen' (17 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Erziehung,Pädagogik' (20 chars) LEISTUNGSART => 'Weiterbildung' (13 chars) GESCHAEFTSFELD => 'Weiterbildung' (13 chars) BILDUNGSFORM => 'berufsbegleitend' (16 chars) TYPID => '1' (1 chars) URLTITEL => 'Erzieher_in___Vorbereitung_auf_die_staatliche_Externenpruefung___berufsbegle
itend' (81 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Privatkund*innen,Unternehmen,staatliche Finanzierungsmittel' (59 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => NULL PRODUKTTITELBILD => OCI-Lobprototypeobject VOID => 'O4M7##YQB2Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => 'nach § 81 zugelassen' (21 chars) PRODUKTFLYERNAME => NULL PRODUKTWERBUNG => 'WEB LP Erzieher*innen ' (23 chars) PORTALBILD => OCI-Lobprototypeobject LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht hybrid' (26 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Unterrichts-Mischform, bei der die verschiedenen Formen des Präsenz-Unterri
chts (online oder offline) gleichzeitig (synchron) oder zeitversetzt (asynch
ron) stattfinden (z. B. sich abwechselnder Präsenz-Unterricht im physischen
Klassenzimmer und im virtuellen Klassenzimmer Jitsi oder Präsenz-Unterrich
t im physischen Klassenzimmer, bei dem Teilnehmende über das virtuelle Klas
senzimmer Jitsi zugeschaltet werden).' (417 chars) LERNFORMATTEXT => 'Wir bieten die Ausbildung im hybriden Lernformat an: In der Regel findet der
Unterricht online statt. Das heißt, die Teilnehmenden schalten sich digita
l in das virtuelle Klassenzimmer. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenz
immer findet an wenigen Tagen statt.' (264 chars) LASTMODIFIED => '05-MAY-25' (9 chars) EXT_KEYWORDS => NULL SEO_META => 'Werde staatlich anerkannte*r Erzieher*in! Starte deine berufsbegleitende Aus
bildung und profitiere von Finanzierungsmöglichkeiten. Informiere dich jetz
t!' (154 chars) MARKETING_SEO => NULL UNTERTITEL => NULL KURZFAKTEN => NULL VIDEOLINK => 'https://youtu.be/3TfMkzbWa3o' (28 chars) BRUTTOPREIS => NULL SLUG => 'Erzieherin---Vorbereitung-auf-die-staatliche-Externenpruefung---' (64 chars) BILD => '<img src="https://okuma.eso.de/action?downloadDocument=85NS--IP33Q1I1-" alt=
"Erzieher* in - Vorbereitung auf die staatliche Externenprüfung - be
rufsbegleitend" loading="lazy" class="w-100" >' (198 chars) MEHRBILD => '' (0 chars) PARTNERLOGOS => '' (0 chars) DEBUG => ' AND (SOID='A4####551###C##' OR SOID='J3####KKA2Q1C##' OR SOID='4#####S1M2Q1
C##')' (81 chars) BEWERBUNG => 0 (integer)
Ziel: staatliche Anerkennung als Erzieher*in
Sie begleiten Kinder und Jugendliche auf dem Weg des Erwachsenwerdens und sind bereits in Bereichen der vorschulischen Bildung, der Ganztagsbetreuung, der Jugendarbeit oder der Heimerziehung tätig. Es ist Ihr Ziel, den Abschluss "Staatlich anerkannter Erzieher" oder "Staatlich anerkannte Erzieherin" zu erwerben und damit die körperliche, geistige, soziale und emotionale Entwicklung unserer nächsten Generation zu fördern. Diese berufsbegleitende Ausbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, alle wichtigen Grundlagen zu erlernen, um an der Externenprüfung in Fachschulen des Sozialwesens - Fachrichtung Sozialpädagogik teilzunehmen.Finanzierungsmöglichkeiten
Es besteht die Möglichkeit, dass der berufsbegleitende Kurs über die Qualifizierungsoffensive WEITER.BILDUNG der Bundesagentur für Arbeit auf der Basis des Qualifizierungschancengesetzes gefördert werden kann. Wir beraten Sie gern dazu.
Ausbildung:
Erzieher* in - Vorbereitung auf die staatliche Externenprüfung - berufsbegleitend
Fragen? Sprechen Sie uns an!
Erzieher* in - Vorbereitung auf die staatliche Externenprüfung - berufsbegleitend
Inhalt
Die Lerninhalte richten sich nach dem aktuellen Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum*r Erzieher*in des Landes Nordrhein-Westfalen.Fachrichtungsbezogener Lernbereich
- Berufliche Identität und professionelle Perspektiven weiterentwickeln
- Pädagogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen pädagogisch arbeiten
- Lebenswelten und Diversitäten wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern
- Sozialpädagogische Bildungsarbeit in den Bildungsbereichen professionell gestalten
- Bewegung
- Körper, Gesundheit, Ernährung
- Sprache und Kommunikation
- soziale, kulturelle und interkulturelle Bildung
- musische / ästhetische Bildung
- religiöse und ethische Entwicklung
- mathematische Bildung
- naturwissenschaftliche/technische Bildung
- ökologische Bildung
- Medien
- Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen gestalten sowie Übergänge unterstützen
- Institution und Team entwickeln sowie in Netzwerken kooperieren
- Religionslehre / Religionspädagogik
- Projektarbeit (didaktische Verknüpfung von Theorie und Praxis)
Der Unterricht findet einmal wöchentlich statt. Zum Unterricht gehören:
- Arbeit in kleinen Gruppen
- Prüfungssimulationen
- Praxisbetreuung
- Hospitationen
Lernformat
Wir bieten die Ausbildung im hybriden Lernformat an: In der Regel findet der Unterricht online statt. Das heißt, die Teilnehmenden schalten sich digital in das virtuelle Klassenzimmer. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer findet an wenigen Tagen statt.Voraussetzungen
- Festanstellung in einer Kita, OGS oder einer ähnlichen Einrichtung und
- Realschulabschluss plus eine abgeschlossene mindestens 2-jährige Berufsausbildung oder
- Fachhochschulreife bzw. Allgemeine Hochschulreife
- Lebenslauf, beglaubigte Zeugniskopien, ggf. Nachweis beruflicher Abschlüsse
- erweitertes polizeiliches Führungszeugnis für Prüfungsanmeldung
- Nachweis über einen ausreichenden Masernimpfschutz
Abschluss
- Staatlich anerkannter Erzieher
- Staatlich anerkannte Erzieherin
Die Prüfung wird beim Berufskolleg als Externenprüfung abgelegt. Anschließend wird das Anerkennungsjahr abgeleistet (in der Regel ein Jahr in Vollzeit). Danach wird nach einem erfolgreich abgelegten Kolloquium die "staatliche Anerkennung als Erzieher oder Erzieherin" verliehen. (Bachelor Professional im Sozialwesen)
Praktika
Zwei Qualifizierungspraktika- jeweils mit unterschiedlichen Zielgruppen (z. B. Praktikum 1 mit Jugendlichen, Praktikum 2 mit Kindern im Vorschulalter)
- jeweils 320 Zeitstunden, Gesamtdauer je 8 Wochen in Vollzeit