Übergangsmanagement für Migrant* innen - vom Deutschkurs bis in den Beruf
Extbase Variable Dump
array(10 items) BPOID => 'NMCP1#FR#3Q18S#' (15 chars) BPOID_REPL => 'NMCP1_FR_3Q18S_' (15 chars) PRODUKT => array(50 items) TITEL => 'Übergangsmanagement für Migrant* innen - vom Deutschkurs bis in den
Beruf' (82 chars) KUERZEL => 'ES_WB_DI_ÜBERMIGIND_TNB_TZ_DE_2306' (35 chars) BEM_ALLG => NULL BEMERKUNGDAUER => NULL BEMERKUNGPREIS => NULL BEMERKUNGTLNANZAHL => NULL FOERDERUNG => NULL AUFBAUOPTIONEN => '<ul><li>Individuelle Empfehlung für weitere Schritte in Richtung Arbeits- u
nd Berufsfindung</li><li>B2-Deutschangebote sowie B2-Fachsprachangebote zu S
oziales, Pädagogik oder Stanz- und Umformtechnik</li></ul>' (211 chars) INHALT => '<div>Die Inhalte sind so aufgebaut, dass bedarfsgerecht ein individueller Ei
nstieg möglich ist. </div><ul><li>Orientierung und Abbau von migrationsbed
ingten Beschäftigungsbarrieren</li><li>Kommunikation und Aktivierung von In
tegrationsprozessen</li><li>Bewerbungsmanagement</li><li>digitale Grundkennt
nisse</li></ul>' (319 chars) NUTZEN => NULL METHODIK => NULL ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => '<div>Teilnehmen können Migrantinnen und Migranten, die einen Integrationsku
rs abgeschlossen haben und die</div><div><ul><li>neu zugewandert sind und ü
ber ausreichende Sprachkenntnisse verfügen,</li><li>die schon länger in De
utschland leben und arbeiten und von Arbeitslosigkeit bedroht oder arbeitslo
s sind und ausreichende Sprachkenntnissen haben.</li></ul></div>' (368 chars) ZIELE => NULL ZIELGRUPPE => NULL DESCRIPTION => NULL TEASERTEXT => 'Sinnvolle und passgenaue weiterführende Förderung nach dem Integrationskur
s erleichtert Migranten und Migrantinnen den Einstieg in Arbeit oder Ausbild
ung.' (156 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Zeit nach dem Integrationskurs sinnvoll nutzen</h2><div>Übergangsmanage
ment vom Deutschkurs bis in den Beruf ist ein wichtiges Glied in der Förder
kette für Migrant*innen, die Spracherwerb und soziale sowie berufliche Inte
gration umfasst. Das Übergangsmanagement setzt an zwischen Spracherwerb und
dem Einstieg in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.<div><br></div><div>Ziel
ist, Wartezeiten sinnvoll zu nutzen und den Übergang vom ersten Spracherwer
b bis hin zur Arbeitsaufnahme oder dem Start in eine Ausbildung zu koordinie
ren und zu ermöglichen. Dazu können weiterführende Angebote wie För
derzentren oder Vermittlungsmaßnahmen oder auch weitergehende berufsbezogen
e Sprachförderung gehören.</div><div><br></div><div>Differenzierte Förder
ung im Rahmen des Gruppenunterrichts ermöglicht eine passgenaue Unterstütz
ung der Teilnehmenden mit dem Ziel, die richtige Entscheidung für die weite
ren Integrationsschritte zu treffen und diese dann auch einzuleiten.</div></
div><div><br></div><div>Mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (A
VGS) von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter ist die Teilnahme an die
sem Übergangsmanagement kostenlos.</div>' (1181 chars) KEYWORDS => NULL PRAKTIKA => NULL ABSCHLUSS => 'Teilnahmebescheinigung' (22 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'NMCP1#FR#3Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Coaching & Vermittlung,Deutsch & Integration' (44 chars) MARKE => '(ES) Euro-Schulen' (17 chars) FACHUNTERBEREICH => NULL LEISTUNGSART => NULL GESCHAEFTSFELD => NULL BILDUNGSFORM => 'Teilzeit' (8 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'UEbergangsmanagement_fuer_Migrant_innen___vom_Deutschkurs_bis_in_den_Beruf' (74 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)' (46 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => NULL PRODUKTTITELBILD => OCI-Lobprototypeobject VOID => 'OMCP1#FR#3Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => 'nach § 45 zugelassen' (21 chars) PRODUKTFLYERNAME => NULL PRODUKTWERBUNG => 'Landingpage Flüchtlinge' (24 chars) PORTALBILD => NULL LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).' (145 chars) LERNFORMATTEXT => 'Gruppenunterricht in Präsenz im Klassenverband mit 8 Teilnehmer*innen' (70 chars) LASTMODIFIED => '07-APR-25' (9 chars) EXT_KEYWORDS => NULL SEO_META => 'Nutze unser Übergangsmanagement für Migrant*innen, um nach dem Deutschkurs
erfolgreich in den Job oder die Ausbildung zu starten. Dein Weg zur Integra
tion!' (157 chars) MARKETING_SEO => NULL UNTERTITEL => NULL KURZFAKTEN => NULL VIDEOLINK => NULL SLUG => 'Uebergangsmanagement-fuer-Migrantinnen---vom-Deutschkurs-bis-in-' (64 chars) BILD => '<img src="https://okuma.eso.de/action?downloadDocument=3QJ72-UR-3Q1I1-" alt=
"Übergangsmanagement für Migrant* innen - vom Deutschkurs bis in de
n Beruf" loading="lazy" class="w-100" >' (191 chars) MEHRBILD => '' (0 chars) PARTNERLOGOS => '' (0 chars) DEBUG => ' AND (SOID='EA####N43###C##' OR SOID='4#####P282Q1C##' OR SOID='P5####T2#1Q1
C##' OR SOID='9E####S43###C##' OR SOID='2#####A5T2Q1C##' OR SOID='CM####TM3#
##C##' OR SOID='XRRJ3#FNW2Q1C##' OR SOID='2E3B4#94Y2Q1C##' OR SOID='4Z1N4#CF
Y2Q1C##' OR SOID='Q76R##GE33Q1C##')' (263 chars) VERANSTALTUNGEN => array(3 items) 0 => array(79 items) TITEL => 'Übergangsmanagement für Migrant*innen - vom Deutschkurs bis in den Beruf' (74 chars) KUERZEL => 'ES_WB_DI_ÜBERMIGIND_TNB_TZ_DE_2306' (35 chars) BEM_ALLG => NULL BEMERKUNGDAUER => NULL BEMERKUNGPREIS => NULL BEMERKUNGTLNANZAHL => NULL FOERDERUNG => NULL AUFBAUOPTIONEN => '<ul><li>Individuelle Empfehlung für weitere Schritte in Richtung Arbeits- u
nd Berufsfindung</li><li>B2-Deutschangebote sowie B2-Fachsprachangebote zu S
oziales, Pädagogik oder Stanz- und Umformtechnik</li></ul>' (211 chars) INHALT => '<div>Die Inhalte sind so aufgebaut, dass bedarfsgerecht ein individueller Ei
nstieg möglich ist. </div><ul><li>Orientierung und Abbau von migrationsbed
ingten Beschäftigungsbarrieren</li><li>Kommunikation und Aktivierung von In
tegrationsprozessen</li><li>Bewerbungsmanagement</li><li>digitale Grundkennt
nisse</li></ul>' (319 chars) NUTZEN => NULL METHODIK => NULL ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => '<div>Teilnehmen können Migrantinnen und Migranten, die einen Integrationsku
rs abgeschlossen haben und die</div><div><ul><li>neu zugewandert sind und ü
ber ausreichende Sprachkenntnisse verfügen,</li><li>die schon länger in De
utschland leben und arbeiten und von Arbeitslosigkeit bedroht oder arbeitslo
s sind und ausreichende Sprachkenntnissen haben.</li></ul></div>' (368 chars) ZIELE => NULL ZIELGRUPPE => NULL DESCRIPTION => NULL TEASERTEXT => 'Sinnvolle und passgenaue weiterführende Förderung nach dem Integrationskur
s erleichtert Migranten und Migrantinnen den Einstieg in Arbeit oder Ausbild
ung.' (156 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Zeit nach dem Integrationskurs sinnvoll nutzen</h2><div>Übergangsmanage
ment vom Deutschkurs bis in den Beruf ist ein wichtiges Glied in der Förder
kette für Migrant*innen, die Spracherwerb und soziale sowie berufliche Inte
gration umfasst. Das Übergangsmanagement setzt an zwischen Spracherwerb und
dem Einstieg in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.<div><br></div><div>Ziel
ist, Wartezeiten sinnvoll zu nutzen und den Übergang vom ersten Spracherwer
b bis hin zur Arbeitsaufnahme oder dem Start in eine Ausbildung zu koordinie
ren und zu ermöglichen. Dazu können weiterführende Angebote wie För
derzentren oder Vermittlungsmaßnahmen oder auch weitergehende berufsbezogen
e Sprachförderung gehören.</div><div><br></div><div>Differenzierte Förder
ung im Rahmen des Gruppenunterrichts ermöglicht eine passgenaue Unterstütz
ung der Teilnehmenden mit dem Ziel, die richtige Entscheidung für die weite
ren Integrationsschritte zu treffen und diese dann auch einzuleiten.</div></
div><div><br></div><div>Mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (A
VGS) von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter ist die Teilnahme an die
sem Übergangsmanagement kostenlos.</div>' (1181 chars) KEYWORDS => NULL PRAKTIKA => NULL ABSCHLUSS => 'Teilnahmebescheinigung' (22 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'NMCP1#FR#3Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Coaching & Vermittlung,Deutsch & Integration' (44 chars) MARKE => '(ES) Euro-Schulen' (17 chars) FACHUNTERBEREICH => NULL LEISTUNGSART => NULL GESCHAEFTSFELD => NULL BILDUNGSFORM => 'Teilzeit' (8 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'UEbergangsmanagement_fuer_Migrant_innen___vom_Deutschkurs_bis_in_den_Beruf' (74 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) URLTITEL_CLEAR => 'UEbergangsmanagement-fuer-Migrant-innen--vom-Deutschkurs-bis-in-den-Beruf-ES
-Teilzeit' (85 chars) DATUMVONLISTE => NULL VERANST => 'Übergangsmanagement für Migrant*innen - vom Deutschkurs bis in den Beruf' (74 chars) KENNUNG => '231 IS Übergangsmanagement' (27 chars) DATUMVON => '2023.05.24' (10 chars) DATUMBIS => '2026.05.23' (10 chars) MAXTLNANZAHL => '30' (2 chars) ANZTN => '16' (2 chars) TITLEFORINFOSCREEN => NULL VOID => 'UI1Y##K##3Q14##' (15 chars) NAME => 'Dammann' (7 chars) VORNAME => 'Anja' (4 chars) TELEFON => '02373 1726974' (13 chars) FAX => NULL EMAIL => 'dammann.anja@eso.de' (19 chars) FUNKTION => NULL ORT => 'Iserlohn' (8 chars) STRASSE => 'Arnsberger Str. 12' (18 chars) PLZ => '58636' (5 chars) STANDORT => 'Euro-Schulen Märkischer Kreis, Euro-Schulen Iserlohn, Arnsberger Str. 12' (73 chars) SOID => 'P5####T2#1Q1C##' (15 chars) MDTNR => '512' (3 chars) HAUPTSTANDORT => 'Euro-Schulen Märkischer Kreis' (30 chars) PROZESS => 'Interesse' (9 chars) BEMERKUNG => NULL UHRZEITANFANG => '08:30' (5 chars) UHRZEITENDE => '14:00' (5 chars) DAUER => '192' (3 chars) DAUEREINHEIT => 'UE 45 min' (9 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => 'nach § 45 zugelassen' (21 chars) INTERESSE_AP => 'Frau Anja Dammann' (17 chars) INTERESSE_EMAIL => 'dammann.anja@eso.de' (19 chars) INTERESSE_TELEFON => '02373 1726974' (13 chars) PRODUKTFLYERNAME => NULL PRODUKTWERBUNG => 'Landingpage Flüchtlinge' (24 chars) VKOID => 'SI1Y##K##3Q17S#' (15 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATTEXT => 'Gruppenunterricht in Präsenz im Klassenverband mit 8 Teilnehmer*innen' (70 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) EXT_KEYWORDS => NULL SEO_META => 'Nutze unser Übergangsmanagement für Migrant*innen, um nach dem Deutschkurs
erfolgreich in den Job oder die Ausbildung zu starten. Dein Weg zur Integra
tion!' (157 chars) MARKETING_SEO => NULL UNTERTITEL => NULL KURZFAKTEN => NULL ANZEIGEVON => '24.05.2023' (10 chars) ANZEIGEBIS => '23.05.2026' (10 chars) SOID_REPL => 'P5____T2_1Q1C__' (15 chars) 1 => array(79 items) TITEL => 'Übergangsmanagement für Migrant*innen - vom Deutschkurs bis in den Beruf' (74 chars) KUERZEL => 'ES_WB_DI_ÜBERMIGIND_TNB_TZ_DE_2306' (35 chars) BEM_ALLG => NULL BEMERKUNGDAUER => NULL BEMERKUNGPREIS => NULL BEMERKUNGTLNANZAHL => NULL FOERDERUNG => NULL AUFBAUOPTIONEN => '<ul><li>Individuelle Empfehlung für weitere Schritte in Richtung Arbeits- u
nd Berufsfindung</li><li>B2-Deutschangebote sowie B2-Fachsprachangebote zu S
oziales, Pädagogik oder Stanz- und Umformtechnik</li></ul>' (211 chars) INHALT => '<div>Die Inhalte sind so aufgebaut, dass bedarfsgerecht ein individueller Ei
nstieg möglich ist. </div><ul><li>Orientierung und Abbau von migrationsbed
ingten Beschäftigungsbarrieren</li><li>Kommunikation und Aktivierung von In
tegrationsprozessen</li><li>Bewerbungsmanagement</li><li>digitale Grundkennt
nisse</li></ul>' (319 chars) NUTZEN => NULL METHODIK => NULL ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => '<div>Teilnehmen können Migrantinnen und Migranten, die einen Integrationsku
rs abgeschlossen haben und die</div><div><ul><li>neu zugewandert sind und ü
ber ausreichende Sprachkenntnisse verfügen,</li><li>die schon länger in De
utschland leben und arbeiten und von Arbeitslosigkeit bedroht oder arbeitslo
s sind und ausreichende Sprachkenntnissen haben.</li></ul></div>' (368 chars) ZIELE => NULL ZIELGRUPPE => NULL DESCRIPTION => NULL TEASERTEXT => 'Sinnvolle und passgenaue weiterführende Förderung nach dem Integrationskur
s erleichtert Migranten und Migrantinnen den Einstieg in Arbeit oder Ausbild
ung.' (156 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Zeit nach dem Integrationskurs sinnvoll nutzen</h2><div>Übergangsmanage
ment vom Deutschkurs bis in den Beruf ist ein wichtiges Glied in der Förder
kette für Migrant*innen, die Spracherwerb und soziale sowie berufliche Inte
gration umfasst. Das Übergangsmanagement setzt an zwischen Spracherwerb und
dem Einstieg in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.<div><br></div><div>Ziel
ist, Wartezeiten sinnvoll zu nutzen und den Übergang vom ersten Spracherwer
b bis hin zur Arbeitsaufnahme oder dem Start in eine Ausbildung zu koordinie
ren und zu ermöglichen. Dazu können weiterführende Angebote wie För
derzentren oder Vermittlungsmaßnahmen oder auch weitergehende berufsbezogen
e Sprachförderung gehören.</div><div><br></div><div>Differenzierte Förder
ung im Rahmen des Gruppenunterrichts ermöglicht eine passgenaue Unterstütz
ung der Teilnehmenden mit dem Ziel, die richtige Entscheidung für die weite
ren Integrationsschritte zu treffen und diese dann auch einzuleiten.</div></
div><div><br></div><div>Mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (A
VGS) von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter ist die Teilnahme an die
sem Übergangsmanagement kostenlos.</div>' (1181 chars) KEYWORDS => NULL PRAKTIKA => NULL ABSCHLUSS => 'Teilnahmebescheinigung' (22 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'NMCP1#FR#3Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Coaching & Vermittlung,Deutsch & Integration' (44 chars) MARKE => '(ES) Euro-Schulen' (17 chars) FACHUNTERBEREICH => NULL LEISTUNGSART => NULL GESCHAEFTSFELD => NULL BILDUNGSFORM => 'Teilzeit' (8 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'UEbergangsmanagement_fuer_Migrant_innen___vom_Deutschkurs_bis_in_den_Beruf' (74 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) URLTITEL_CLEAR => 'UEbergangsmanagement-fuer-Migrant-innen--vom-Deutschkurs-bis-in-den-Beruf-ES
-Teilzeit' (85 chars) DATUMVONLISTE => NULL VERANST => 'Übergangsmanagement für Migrant*innen - vom Deutschkurs bis in den Beruf' (74 chars) KENNUNG => '231 MEN ' (8 chars) DATUMVON => '2023.06.26' (10 chars) DATUMBIS => '2026.05.23' (10 chars) MAXTLNANZAHL => '0' (1 chars) ANZTN => '8' (1 chars) TITLEFORINFOSCREEN => NULL VOID => 'LCZ43#FR#3Q14##' (15 chars) NAME => 'Dammann' (7 chars) VORNAME => 'Anja' (4 chars) TELEFON => '02373 1726974' (13 chars) FAX => NULL EMAIL => 'dammann.anja@eso.de' (19 chars) FUNKTION => NULL ORT => 'Menden' (6 chars) STRASSE => 'Werler Str. 1' (13 chars) PLZ => '58706' (5 chars) STANDORT => 'Euro-Schulen Märkischer Kreis, Euro-Schulen Menden' (51 chars) SOID => 'CM####TM3###C##' (15 chars) MDTNR => '512' (3 chars) HAUPTSTANDORT => 'Euro-Schulen Märkischer Kreis' (30 chars) PROZESS => 'Interesse' (9 chars) BEMERKUNG => NULL UHRZEITANFANG => '08:30' (5 chars) UHRZEITENDE => '14:00' (5 chars) DAUER => '192' (3 chars) DAUEREINHEIT => 'UE 45 min' (9 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => 'nach § 45 zugelassen' (21 chars) INTERESSE_AP => 'Frau Anja Dammann' (17 chars) INTERESSE_EMAIL => 'dammann.anja@eso.de' (19 chars) INTERESSE_TELEFON => '02373 1726974' (13 chars) PRODUKTFLYERNAME => NULL PRODUKTWERBUNG => 'Landingpage Flüchtlinge' (24 chars) VKOID => '2CZ43#FR#3Q17S#' (15 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATTEXT => 'Gruppenunterricht in Präsenz im Klassenverband mit 8 Teilnehmer*innen' (70 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) EXT_KEYWORDS => NULL SEO_META => 'Nutze unser Übergangsmanagement für Migrant*innen, um nach dem Deutschkurs
erfolgreich in den Job oder die Ausbildung zu starten. Dein Weg zur Integra
tion!' (157 chars) MARKETING_SEO => NULL UNTERTITEL => NULL KURZFAKTEN => NULL ANZEIGEVON => '26.06.2023' (10 chars) ANZEIGEBIS => '23.05.2026' (10 chars) SOID_REPL => 'CM____TM3___C__' (15 chars) 2 => array(79 items) TITEL => 'Übergangsmanagement für Migrant*innen - vom Deutschkurs bis in den Beruf' (74 chars) KUERZEL => 'ES_WB_DI_ÜBERMIGIND_TNB_TZ_DE_2306' (35 chars) BEM_ALLG => NULL BEMERKUNGDAUER => NULL BEMERKUNGPREIS => NULL BEMERKUNGTLNANZAHL => NULL FOERDERUNG => NULL AUFBAUOPTIONEN => '<ul><li>Individuelle Empfehlung für weitere Schritte in Richtung Arbeits- u
nd Berufsfindung</li><li>B2-Deutschangebote sowie B2-Fachsprachangebote zu S
oziales, Pädagogik oder Stanz- und Umformtechnik</li></ul>' (211 chars) INHALT => '<div>Die Inhalte sind so aufgebaut, dass bedarfsgerecht ein individueller Ei
nstieg möglich ist. </div><ul><li>Orientierung und Abbau von migrationsbed
ingten Beschäftigungsbarrieren</li><li>Kommunikation und Aktivierung von In
tegrationsprozessen</li><li>Bewerbungsmanagement</li><li>digitale Grundkennt
nisse</li></ul>' (319 chars) NUTZEN => NULL METHODIK => NULL ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => '<div>Teilnehmen können Migrantinnen und Migranten, die einen Integrationsku
rs abgeschlossen haben und die</div><div><ul><li>neu zugewandert sind und ü
ber ausreichende Sprachkenntnisse verfügen,</li><li>die schon länger in De
utschland leben und arbeiten und von Arbeitslosigkeit bedroht oder arbeitslo
s sind und ausreichende Sprachkenntnissen haben.</li></ul></div>' (368 chars) ZIELE => NULL ZIELGRUPPE => NULL DESCRIPTION => NULL TEASERTEXT => 'Sinnvolle und passgenaue weiterführende Förderung nach dem Integrationskur
s erleichtert Migranten und Migrantinnen den Einstieg in Arbeit oder Ausbild
ung.' (156 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Zeit nach dem Integrationskurs sinnvoll nutzen</h2><div>Übergangsmanage
ment vom Deutschkurs bis in den Beruf ist ein wichtiges Glied in der Förder
kette für Migrant*innen, die Spracherwerb und soziale sowie berufliche Inte
gration umfasst. Das Übergangsmanagement setzt an zwischen Spracherwerb und
dem Einstieg in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.<div><br></div><div>Ziel
ist, Wartezeiten sinnvoll zu nutzen und den Übergang vom ersten Spracherwer
b bis hin zur Arbeitsaufnahme oder dem Start in eine Ausbildung zu koordinie
ren und zu ermöglichen. Dazu können weiterführende Angebote wie För
derzentren oder Vermittlungsmaßnahmen oder auch weitergehende berufsbezogen
e Sprachförderung gehören.</div><div><br></div><div>Differenzierte Förder
ung im Rahmen des Gruppenunterrichts ermöglicht eine passgenaue Unterstütz
ung der Teilnehmenden mit dem Ziel, die richtige Entscheidung für die weite
ren Integrationsschritte zu treffen und diese dann auch einzuleiten.</div></
div><div><br></div><div>Mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (A
VGS) von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter ist die Teilnahme an die
sem Übergangsmanagement kostenlos.</div>' (1181 chars) KEYWORDS => NULL PRAKTIKA => NULL ABSCHLUSS => 'Teilnahmebescheinigung' (22 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'NMCP1#FR#3Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Coaching & Vermittlung,Deutsch & Integration' (44 chars) MARKE => '(ES) Euro-Schulen' (17 chars) FACHUNTERBEREICH => NULL LEISTUNGSART => NULL GESCHAEFTSFELD => NULL BILDUNGSFORM => 'Teilzeit' (8 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'UEbergangsmanagement_fuer_Migrant_innen___vom_Deutschkurs_bis_in_den_Beruf' (74 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) URLTITEL_CLEAR => 'UEbergangsmanagement-fuer-Migrant-innen--vom-Deutschkurs-bis-in-den-Beruf-ES
-Teilzeit' (85 chars) DATUMVONLISTE => NULL VERANST => 'Übergangsmanagement für Migrant*innen - vom Deutschkurs bis in den Beruf' (74 chars) KENNUNG => '231 ÜMA2306' (13 chars) DATUMVON => '2023.06.26' (10 chars) DATUMBIS => '2026.05.23' (10 chars) MAXTLNANZAHL => '8' (1 chars) ANZTN => NULL TITLEFORINFOSCREEN => NULL VOID => 'W4#53#FR#3Q14##' (15 chars) NAME => 'Dammann' (7 chars) VORNAME => 'Anja' (4 chars) TELEFON => '02373 1726974' (13 chars) FAX => NULL EMAIL => 'dammann.anja@eso.de' (19 chars) FUNKTION => NULL ORT => 'Lüdenscheid' (12 chars) STRASSE => 'Heedfelder Str. 22' (18 chars) PLZ => '58509' (5 chars) STANDORT => 'Euro-Schulen Märkischer Kreis, Euro-Schulen Lüdenscheid, Heedfelder Str. 2
2' (77 chars) SOID => '2#####A5T2Q1C##' (15 chars) MDTNR => '512' (3 chars) HAUPTSTANDORT => 'Euro-Schulen Märkischer Kreis' (30 chars) PROZESS => 'Interesse' (9 chars) BEMERKUNG => NULL UHRZEITANFANG => '08:30' (5 chars) UHRZEITENDE => '14:00' (5 chars) DAUER => '192' (3 chars) DAUEREINHEIT => 'UE 45 min' (9 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => 'nach § 45 zugelassen' (21 chars) INTERESSE_AP => 'Frau Anja Dammann' (17 chars) INTERESSE_EMAIL => 'dammann.anja@eso.de' (19 chars) INTERESSE_TELEFON => '02373 1726974' (13 chars) PRODUKTFLYERNAME => NULL PRODUKTWERBUNG => 'Landingpage Flüchtlinge' (24 chars) VKOID => 'V4#53#FR#3Q17S#' (15 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATTEXT => 'Gruppenunterricht in Präsenz im Klassenverband mit 8 Teilnehmer*innen' (70 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) EXT_KEYWORDS => NULL SEO_META => 'Nutze unser Übergangsmanagement für Migrant*innen, um nach dem Deutschkurs
erfolgreich in den Job oder die Ausbildung zu starten. Dein Weg zur Integra
tion!' (157 chars) MARKETING_SEO => NULL UNTERTITEL => NULL KURZFAKTEN => NULL ANZEIGEVON => '26.06.2023' (10 chars) ANZEIGEBIS => '23.05.2026' (10 chars) SOID_REPL => '2_____A5T2Q1C__' (15 chars) BEWERBUNG => 0 (integer)
Zeit nach dem Integrationskurs sinnvoll nutzen
Übergangsmanagement vom Deutschkurs bis in den Beruf ist ein wichtiges Glied in der Förderkette für Migrant*innen, die Spracherwerb und soziale sowie berufliche Integration umfasst. Das Übergangsmanagement setzt an zwischen Spracherwerb und dem Einstieg in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.
Ziel ist, Wartezeiten sinnvoll zu nutzen und den Übergang vom ersten Spracherwerb bis hin zur Arbeitsaufnahme oder dem Start in eine Ausbildung zu koordinieren und zu ermöglichen. Dazu können weiterführende Angebote wie Förderzentren oder Vermittlungsmaßnahmen oder auch weitergehende berufsbezogene Sprachförderung gehören.
Differenzierte Förderung im Rahmen des Gruppenunterrichts ermöglicht eine passgenaue Unterstützung der Teilnehmenden mit dem Ziel, die richtige Entscheidung für die weiteren Integrationsschritte zu treffen und diese dann auch einzuleiten.
Mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter ist die Teilnahme an diesem Übergangsmanagement kostenlos.
Fort- und Weiterbildung:
Übergangsmanagement für Migrant* innen - vom Deutschkurs bis in den Beruf
Fragen? Sprechen Sie uns an!
Übergangsmanagement für Migrant* innen - vom Deutschkurs bis in den Beruf
Inhalt
Die Inhalte sind so aufgebaut, dass bedarfsgerecht ein individueller Einstieg möglich ist.
- Orientierung und Abbau von migrationsbedingten Beschäftigungsbarrieren
- Kommunikation und Aktivierung von Integrationsprozessen
- Bewerbungsmanagement
- digitale Grundkenntnisse
Lernformat
Gruppenunterricht in Präsenz im Klassenverband mit 8 Teilnehmer*innenVoraussetzungen
Teilnehmen können Migrantinnen und Migranten, die einen Integrationskurs abgeschlossen haben und die
- neu zugewandert sind und über ausreichende Sprachkenntnisse verfügen,
- die schon länger in Deutschland leben und arbeiten und von Arbeitslosigkeit bedroht oder arbeitslos sind und ausreichende Sprachkenntnissen haben.
Abschluss
TeilnahmebescheinigungAufbauoptionen
- Individuelle Empfehlung für weitere Schritte in Richtung Arbeits- und Berufsfindung
- B2-Deutschangebote sowie B2-Fachsprachangebote zu Soziales, Pädagogik oder Stanz- und Umformtechnik