
Mit gutem Beispiel voran: Unser Kollege Oliver Baro unterstützt die Blutspende
Triggerwarnung: Das folgende Bild enthält Darstellungen einer Blutabnahme.
Unser Kollege Oliver Baro hat sich in der Medizinischen Hochschule Hannover für eine besondere Form der Blutspende entschieden: die Thrombozytenspende. Die Prozedur dauert länger als sonst, wenn es um eine Thrombozytenspende geht. Diese Blutplättchen werden besonders dringend gebraucht – selbst diese renommierte Hochschule hat einen großen Bedarf. Oliver möchte somit Vorbild sein und andere Kolleg*innen ebenfalls inspirieren, einen ganzen Tag bezahlte Freistellung für den Social Day zur Unterstützung eines sozialen Projekts, oder einen halben Tag zur Blutspende zu beantragen! Mit diesem Engagement setzt Oliver definitiv ein starkes Zeichen und zeigt, wie auch Kolleg*innen einen Social Day nutzen könnten, um Leben zu retten!
Was es genau mit dem Social Day und dem Blutspendetag auf sich hat?
Seit 01 April 2025 dürfen Mitarbeiter*innen der ESO Education Group (ESO) für einen Social Day einen Tag oder für eine Blutspende einen halben Tag bezahlte Freistellung beantragen. Wir, die ESO (zu der auch die Euro-Schulen gehören), möchten damit unser soziales Engagement und das unserer Mitarbeiter*innen erhöhen. Mitarbeiter*innen dürfen während der Arbeitszeit somit an einem Tag im Kalenderjahr ein soziales Projekt ihrer Wahl aktiv unterstützen. Zu einem sozialen Projekt zählt beispielsweise auch, wenn Mitarbeiter*innen bereits in einem gemeinnützigen Verein / gGmbH ehrenamtlich tätig sind und, z.B. wenn Mitarbeiter*innen in einem Sport- oder Kulturverein einen Inklusionstag mitorganisieren.
Beitragsbild: shutterstock/ Lamorenitaestudio

