Extbase Variable Dump
array(8 items)
   BPOID => 'M#A1##PO#2Q18S#' (15 chars)
   BPOID_REPL => 'M_A1__PO_2Q18S_' (15 chars)
   PRODUKT => array(50 items)
      TITEL => 'Intensivkurs - Integrationskurs' (31 chars)
      KUERZEL => 'ES_WB_DI_IK_INT_TNB_TZ_DE_1601' (30 chars)
      BEM_ALLG => NULL
      BEMERKUNGDAUER => 'Der Intensivkurs gliedert sich wie folgt:
<br><ul><li>Basissprachkurs mit zw
         ei Kursabschnitten à 100 Unterrichtsstunden (je 45 Minuten)</li><li>Aufbaus
         prachkurs mit zwei Kursabschnitten à 100 Unterrichtsstunden (je 45 Minuten)
          </li><li>Orientierungskurs mit einem Kursabschnitt à 100 Unterrichtsstunde
         n (je 45 Minuten)</li></ul>Gesamt: 500 Unterrichtsstunden à 45 Minuten. <b
         r><br>Ihre individuelle Kursteilnahme richtet sich nach dem Ergebnis des Ein
         stufungstests, der vor Beginn des Kurses obligatorisch ist.
' (515 chars) BEMERKUNGPREIS => NULL BEMERKUNGTLNANZAHL => NULL FOERDERUNG => NULL AUFBAUOPTIONEN => '<p>Im Anschluss an den Besuch des Integrationskurses stehen Ihnen zahlreiche
          weiterführende Sprachkursangebote in unserem Hause zur Verfügung. Bitte s
         prechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter!</p><p><br></p>
' (217 chars) INHALT => 'Der Intensivkurs bietet Ihnen mit der deutlich verkürzten Stundenzahl die i
         deale Möglichkeit, schnell Deutsch zu lernen.<br><br>Im Sprachkurs werden w
         ichtige Themen aus dem alltäglichen Leben behandelt, zum Beispiel: <br><ul>
         <li> Einkaufen und Wohnen </li><li> Gesundheit </li><li>Arbeit un
         d Beruf </li><li> Ausbildung und Erziehung von Kindern </li><li> Freiz
         eit und soziale Kontakte </li><li>Medien und Mobilität</li></ul>Sie ler
         nen außerdem, wie Sie Briefe und E-Mails auf Deutsch verfassen, Formulare a
         usfüllen und sich um eine Arbeitsstelle bewerben. <br><br>An den Sprachkurs
          schließt sich ein grundsätzlich 30-stündiger Orientierungskurs an. In se
         inem Rahmen beschäftigen Sie sich mit deutscher Kultur, Geschichte und Rech
         tsordnung. Sie erfahren Wissenswertes über das Leben in Deutschland, das de
         mokratische System und die Werte, die für uns von grundlegender Bedeutung s
         ind. Darüber hinaus lernen Sie regionale Gepflogenheiten sowie kulturelle u
         nd historische Hintergründe kennen.
' (1025 chars) NUTZEN => NULL METHODIK => NULL ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Folgende Personengruppen haben Zugang zu einer staatlich finanzierten Teilna
         hme am Integrationskurs: <div><ul><li>Ausländer*innen, denen erstmals ein
         dauerhafter Aufenthaltstitel erteilt wird, haben einen gesetzlichen Anspruch
          auf Teilnahme am Integrationskurs. Sie erhalten eine Bestätigung über die
          Teilnahmeberechtigung von der Ausländerbehörde, die den Aufenthaltstitel
         erteilt hat. Sofern keine einfachen bzw. in bestimmten Fällen keine ausreic
         henden deutschen Sprachkenntnisse vorliegen, spricht die Ausländerbehörde
         für diese Personen zusätzlich eine Verpflichtung zur Kursteilnahme aus. <
         /li><li>Bereits länger in Deutschland lebende Ausländer *innen können von
          der Ausländerbehörde zur Kursteilnahme verpflichtet werden, wenn sie beso
         nders integrationsbedürftig sind. </li><li>Ausländer*innen, die Leistunge
         n nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (Arbeitslosengeld II) beziehen, kö
         nnen vom Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende zur Kursteilnahme ve
         rpflichtet werden. </li><li>Spätaussiedler*innen und ihre Familienangehör
         igen haben einen gesetzlichen Anspruch auf Teilnahme am Integrationskurs. Si
         e erhalten vom Bundesverwaltungsamt eine Bestätigung über die Teilnahmeber
         echtigung. </li><li>Darüber hinaus können folgende Personen auf Antrag du
         rch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge im Rahmen verfügbarer Kur
         splätze zur Teilnahme am Integrationskurs zugelassen werden: </li></ul><ol
         ><li>Ausländer*innen, die kein<a class="unorderedlist" title="Insert Unorde
         red List"></a>en gesetzlichen Anspruch auf Teilnahme besitzen. Hierunter fal
         len auch Personen mit einer Aufenthaltsgestattung, wenn bei ihnen ein rechtm
         äßiger und dauerhafter Aufenthalt in Deutschland zu erwarten ist. </li><l
         i>freizügigkeitsberechtigte Unionsbürger*innen oder deutsche Staatsangehö
         rige, bei denen ein besonderer Integrationsbedarf besteht.</li></ol></div>
' (1898 chars) ZIELE => NULL ZIELGRUPPE => NULL DESCRIPTION => NULL TEASERTEXT => 'Lernen Sie deutsche Sprache und die Gepflogenheiten unseres Kulturraums in k
         urzer Zeit kennen. Unser Intensivkurs ist speziell für akademisch Vorgebild
         ete und Menschen gedacht, die schon Erfahrungen im Erlernen einer Fremdsprac
         he haben.
' (237 chars) MARKETINGTEXT => '<div>Im Intensivkurs lernen Sie gemeinsam mit anderen Zugewanderten neben de
         r deutschen Sprache auch viel über das deutsche Rechtssystem, die Demokrati
         e in Deutschland, das Arbeits- und Gesundheitssystem, deutsche Traditionen,
         Geschichte, Gepflogenheiten, sowie viele andere Dinge, die Sie im täglichen
          Leben in Deutschland brauchen. Und das besonders schnell, denn der Intensiv
         kurs ist so angelegt, dass Sie als lerngewohnte*r Teilnehmer*in, der*die ein
         en Hochschulabschluss besitzt und bereits eine weitere Fremdsprache erlernt
         hat, besonders schnell ans Ziel kommen. Außerdem haben Sie im Integrationsk
         urs an den Euro-Schulen die Gelegenheit, andere Menschen persönlich kennenz
         ulernen. </div><div><br>Die ESO Education Group mit ihren Euro-Schulen unte
         rstützt seit über 45 Jahren Menschen mit Migrationshintergrund bei der Ein
         reise, beim Einleben in Deutschland und bei der Integration in Gesellschaft
         und Arbeitswelt. Wer in Deutschland leben und arbeiten möchte, sollte die d
         eutsche Sprache sprechen. Ein Integrationskurs ist dabei der erste Schritt i
         n eine gelungene Integration. <br><br><div>Den Unterricht gestalten engagie
         rte und fachlich qualifizierte Lehrkräfte, für die wir regelmäßige Weite
         rbildungen anbieten. Darüber hinaus arbeiten viele Fachkräfte der ESO Educ
         ation Group in regionalen und überregionalen Netzwerken und Gremien zur Int
         egration von Zuwandernden mit. </div></div>
' (1411 chars) KEYWORDS => NULL PRAKTIKA => NULL ABSCHLUSS => '<p class="MsoNormal">Jeder Integrationskurs schließt mit dem "Deutsch-Test
         für Zuwanderer - DTZ -" als Sprachprüfung und dem Test "Leben in Deutschla
         nd" ab. </p><p class="MsoNormal">Mit dem DTZ, einem skalierten Sprachtest f
         ür die Sprachniveaustufen A2-B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahme
         ns GER weisen Sie Ihre Sprachkenntnisse nach, mit dem Test "Leben in Deutsch
         land" erbringen Sie den Nachweis über ihre Kenntnisse über Deutschland. S
         ie benötigen beide bestandenen Tests, um im Anschluss vom Bundesamt für Mi
         gration und Flüchtlinge das "Zertifikat Integrationskurs" zu erhalten.</p>
          <!--[if gte mso 9]><xml> <w:WordDocument> <w:View>Normal</w:View> <w:Z
         oom>0</w:Zoom> <w:TrackMoves></w:TrackMoves> <w:TrackFormatting></w:Trac
         kFormatting> <w:HyphenationZone>21</w:HyphenationZone> <w:PunctuationKer
         ning></w:PunctuationKerning> <w:ValidateAgainstSchemas></w:ValidateAgainst
         Schemas> <w:SaveIfXMLInvalid>false</w:SaveIfXMLInvalid> <w:IgnoreMixedCo
         ntent>false</w:IgnoreMixedContent> <w:AlwaysShowPlaceholderText>false</w:A
         lwaysShowPlaceholderText> <w:DoNotPromoteQF></w:DoNotPromoteQF> <w:LidTh
         emeOther>DE</w:LidThemeOther> <w:LidThemeAsian>X-NONE</w:LidThemeAsian>
         <w:LidThemeComplexScript>X-NONE</w:LidThemeComplexScript> <w:Compatibility
         > <w:BreakWrappedTables></w:BreakWrappedTables> <w:SnapToGridInCell></
         w:SnapToGridInCell> <w:WrapTextWithPunct></w:WrapTextWithPunct> <w:Use
         AsianBreakRules></w:UseAsianBreakRules> <w:DontGrowAutofit></w:DontGrowAu
         tofit> <w:SplitPgBreakAndParaMark></w:SplitPgBreakAndParaMark> <w:Enab
         leOpenTypeKerning></w:EnableOpenTypeKerning> <w:DontFlipMirrorIndents></w
         :DontFlipMirrorIndents> <w:OverrideTableStyleHps></w:OverrideTableStyleHp
         s> </w:Compatibility> <m:mathPr> <m:mathFont m:val="Cambria Math"></m
         :mathFont> <m:brkBin m:val="before"></m:brkBin> <m:brkBinSub m:val="--
         "></m:brkBinSub> <m:smallFrac m:val="off"></m:smallFrac> <m:dispDef></
         m:dispDef> <m:lMargin...
' (4000 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'M#A1##PO#2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Deutsch & Integration' (21 chars) MARKE => '(ES) Euro-Schulen' (17 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Integration' (11 chars) LEISTUNGSART => 'Weiterbildung' (13 chars) GESCHAEFTSFELD => 'Weiterbildung' (13 chars) BILDUNGSFORM => 'Vollzeit,Teilzeit' (17 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Intensivkurs___Integrationskurs' (31 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF),Privatkund*innen' (65 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => NULL PRODUKTTITELBILD => OCI-Lobprototypeobject VOID => 'KE#5##PO#2Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => NULL PRODUKTFLYERNAME => NULL PRODUKTWERBUNG => NULL PORTALBILD => NULL LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
         sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).
' (145 chars) LERNFORMATTEXT => NULL LASTMODIFIED => '16-JAN-23' (9 chars) EXT_KEYWORDS => NULL SEO_META => 'Lerne im Intensivkurs Deutsch und verstehe das deutsche Recht, die Demokrati
         e und Traditionen. Starte Deine gelungene Integration in Deutschland!
' (145 chars) MARKETING_SEO => NULL UNTERTITEL => NULL KURZFAKTEN => NULL VIDEOLINK => NULL
SLUG => 'Intensivkurs---Integrationskurs' (31 chars) BILD => '<img src="https://okuma.eso.de/action?downloadDocument=PEB11-6FX2Q1I1-" alt=
      "Intensivkurs - Integrationskurs" loading="lazy" class="w-100" >
' (140 chars) MEHRBILD => '' (0 chars) PARTNERLOGOS => '' (0 chars) VERANSTALTUNGEN => array(1 item) 0 => array(79 items) TITEL => 'Intensivkurs - Integrationskurs' (31 chars) KUERZEL => 'ES_WB_DI_IK_INT_TNB_TZ_DE_1601' (30 chars) BEM_ALLG => NULL BEMERKUNGDAUER => 'Der Intensivkurs gliedert sich wie folgt: <br><ul><li>Basissprachkurs mit zw
            ei Kursabschnitten à 100 Unterrichtsstunden (je 45 Minuten)</li><li>Aufbaus
            prachkurs mit zwei Kursabschnitten à 100 Unterrichtsstunden (je 45 Minuten)
             </li><li>Orientierungskurs mit einem Kursabschnitt à 100 Unterrichtsstunde
            n (je 45 Minuten)</li></ul>Gesamt: 500 Unterrichtsstunden à 45 Minuten. <b
            r><br>Ihre individuelle Kursteilnahme richtet sich nach dem Ergebnis des Ein
            stufungstests, der vor Beginn des Kurses obligatorisch ist.
' (515 chars) BEMERKUNGPREIS => NULL BEMERKUNGTLNANZAHL => NULL FOERDERUNG => NULL AUFBAUOPTIONEN => '<p>Im Anschluss an den Besuch des Integrationskurses stehen Ihnen zahlreiche
             weiterführende Sprachkursangebote in unserem Hause zur Verfügung. Bitte s
            prechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter!</p><p><br></p>
' (217 chars) INHALT => 'Der Intensivkurs bietet Ihnen mit der deutlich verkürzten Stundenzahl die i
            deale Möglichkeit, schnell Deutsch zu lernen.<br><br>Im Sprachkurs werden w
            ichtige Themen aus dem alltäglichen Leben behandelt, zum Beispiel: <br><ul>
            <li> Einkaufen und Wohnen </li><li> Gesundheit </li><li>Arbeit un
            d Beruf </li><li> Ausbildung und Erziehung von Kindern </li><li> Freiz
            eit und soziale Kontakte </li><li>Medien und Mobilität</li></ul>Sie ler
            nen außerdem, wie Sie Briefe und E-Mails auf Deutsch verfassen, Formulare a
            usfüllen und sich um eine Arbeitsstelle bewerben. <br><br>An den Sprachkurs
             schließt sich ein grundsätzlich 30-stündiger Orientierungskurs an. In se
            inem Rahmen beschäftigen Sie sich mit deutscher Kultur, Geschichte und Rech
            tsordnung. Sie erfahren Wissenswertes über das Leben in Deutschland, das de
            mokratische System und die Werte, die für uns von grundlegender Bedeutung s
            ind. Darüber hinaus lernen Sie regionale Gepflogenheiten sowie kulturelle u
            nd historische Hintergründe kennen.
' (1025 chars) NUTZEN => NULL METHODIK => NULL ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Folgende Personengruppen haben Zugang zu einer staatlich finanzierten Teilna
            hme am Integrationskurs: <div><ul><li>Ausländer*innen, denen erstmals ein
            dauerhafter Aufenthaltstitel erteilt wird, haben einen gesetzlichen Anspruch
             auf Teilnahme am Integrationskurs. Sie erhalten eine Bestätigung über die
             Teilnahmeberechtigung von der Ausländerbehörde, die den Aufenthaltstitel
            erteilt hat. Sofern keine einfachen bzw. in bestimmten Fällen keine ausreic
            henden deutschen Sprachkenntnisse vorliegen, spricht die Ausländerbehörde
            für diese Personen zusätzlich eine Verpflichtung zur Kursteilnahme aus. <
            /li><li>Bereits länger in Deutschland lebende Ausländer *innen können von
             der Ausländerbehörde zur Kursteilnahme verpflichtet werden, wenn sie beso
            nders integrationsbedürftig sind. </li><li>Ausländer*innen, die Leistunge
            n nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (Arbeitslosengeld II) beziehen, kö
            nnen vom Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende zur Kursteilnahme ve
            rpflichtet werden. </li><li>Spätaussiedler*innen und ihre Familienangehör
            igen haben einen gesetzlichen Anspruch auf Teilnahme am Integrationskurs. Si
            e erhalten vom Bundesverwaltungsamt eine Bestätigung über die Teilnahmeber
            echtigung. </li><li>Darüber hinaus können folgende Personen auf Antrag du
            rch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge im Rahmen verfügbarer Kur
            splätze zur Teilnahme am Integrationskurs zugelassen werden: </li></ul><ol
            ><li>Ausländer*innen, die kein<a class="unorderedlist" title="Insert Unorde
            red List"></a>en gesetzlichen Anspruch auf Teilnahme besitzen. Hierunter fal
            len auch Personen mit einer Aufenthaltsgestattung, wenn bei ihnen ein rechtm
            äßiger und dauerhafter Aufenthalt in Deutschland zu erwarten ist. </li><l
            i>freizügigkeitsberechtigte Unionsbürger*innen oder deutsche Staatsangehö
            rige, bei denen ein besonderer Integrationsbedarf besteht.</li></ol></div>
' (1898 chars) ZIELE => NULL ZIELGRUPPE => NULL DESCRIPTION => NULL TEASERTEXT => 'Lernen Sie deutsche Sprache und die Gepflogenheiten unseres Kulturraums in k
            urzer Zeit kennen. Unser Intensivkurs ist speziell für akademisch Vorgebild
            ete und Menschen gedacht, die schon Erfahrungen im Erlernen einer Fremdsprac
            he haben.
' (237 chars) MARKETINGTEXT => '<div>Im Intensivkurs lernen Sie gemeinsam mit anderen Zugewanderten neben de
            r deutschen Sprache auch viel über das deutsche Rechtssystem, die Demokrati
            e in Deutschland, das Arbeits- und Gesundheitssystem, deutsche Traditionen,
            Geschichte, Gepflogenheiten, sowie viele andere Dinge, die Sie im täglichen
             Leben in Deutschland brauchen. Und das besonders schnell, denn der Intensiv
            kurs ist so angelegt, dass Sie als lerngewohnte*r Teilnehmer*in, der*die ein
            en Hochschulabschluss besitzt und bereits eine weitere Fremdsprache erlernt
            hat, besonders schnell ans Ziel kommen. Außerdem haben Sie im Integrationsk
            urs an den Euro-Schulen die Gelegenheit, andere Menschen persönlich kennenz
            ulernen. </div><div><br>Die ESO Education Group mit ihren Euro-Schulen unte
            rstützt seit über 45 Jahren Menschen mit Migrationshintergrund bei der Ein
            reise, beim Einleben in Deutschland und bei der Integration in Gesellschaft
            und Arbeitswelt. Wer in Deutschland leben und arbeiten möchte, sollte die d
            eutsche Sprache sprechen. Ein Integrationskurs ist dabei der erste Schritt i
            n eine gelungene Integration. <br><br><div>Den Unterricht gestalten engagie
            rte und fachlich qualifizierte Lehrkräfte, für die wir regelmäßige Weite
            rbildungen anbieten. Darüber hinaus arbeiten viele Fachkräfte der ESO Educ
            ation Group in regionalen und überregionalen Netzwerken und Gremien zur Int
            egration von Zuwandernden mit. </div></div>
' (1411 chars) KEYWORDS => NULL PRAKTIKA => NULL ABSCHLUSS => '<p class="MsoNormal">Jeder Integrationskurs schließt mit dem "Deutsch-Test
            für Zuwanderer - DTZ -" als Sprachprüfung und dem Test "Leben in Deutschla
            nd" ab. </p><p class="MsoNormal">Mit dem DTZ, einem skalierten Sprachtest f
            ür die Sprachniveaustufen A2-B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahme
            ns GER weisen Sie Ihre Sprachkenntnisse nach, mit dem Test "Leben in Deutsch
            land" erbringen Sie den Nachweis über ihre Kenntnisse über Deutschland. S
            ie benötigen beide bestandenen Tests, um im Anschluss vom Bundesamt für Mi
            gration und Flüchtlinge das "Zertifikat Integrationskurs" zu erhalten.</p>
             <!--[if gte mso 9]><xml> <w:WordDocument> <w:View>Normal</w:View> <w:Z
            oom>0</w:Zoom> <w:TrackMoves></w:TrackMoves> <w:TrackFormatting></w:Trac
            kFormatting> <w:HyphenationZone>21</w:HyphenationZone> <w:PunctuationKer
            ning></w:PunctuationKerning> <w:ValidateAgainstSchemas></w:ValidateAgainst
            Schemas> <w:SaveIfXMLInvalid>false</w:SaveIfXMLInvalid> <w:IgnoreMixedCo
            ntent>false</w:IgnoreMixedContent> <w:AlwaysShowPlaceholderText>false</w:A
            lwaysShowPlaceholderText> <w:DoNotPromoteQF></w:DoNotPromoteQF> <w:LidTh
            emeOther>DE</w:LidThemeOther> <w:LidThemeAsian>X-NONE</w:LidThemeAsian>
            <w:LidThemeComplexScript>X-NONE</w:LidThemeComplexScript> <w:Compatibility
            > <w:BreakWrappedTables></w:BreakWrappedTables> <w:SnapToGridInCell></
            w:SnapToGridInCell> <w:WrapTextWithPunct></w:WrapTextWithPunct> <w:Use
            AsianBreakRules></w:UseAsianBreakRules> <w:DontGrowAutofit></w:DontGrowAu
            tofit> <w:SplitPgBreakAndParaMark></w:SplitPgBreakAndParaMark> <w:Enab
            leOpenTypeKerning></w:EnableOpenTypeKerning> <w:DontFlipMirrorIndents></w
            :DontFlipMirrorIndents> <w:OverrideTableStyleHps></w:OverrideTableStyleHp
            s> </w:Compatibility> <m:mathPr> <m:mathFont m:val="Cambria Math"></m
            :mathFont> <m:brkBin m:val="before"></m:brkBin> <m:brkBinSub m:val="--
            "></m:brkBinSub> <m:smallFrac m:val="off"></m:smallFrac> <m:dispDef></
            m:dispDef> <m:lMargin...
' (4000 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'M#A1##PO#2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Deutsch & Integration' (21 chars) MARKE => '(ES) Euro-Schulen' (17 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Integration' (11 chars) LEISTUNGSART => 'Weiterbildung' (13 chars) GESCHAEFTSFELD => 'Weiterbildung' (13 chars) BILDUNGSFORM => 'Vollzeit,Teilzeit' (17 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Intensivkurs___Integrationskurs' (31 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) URLTITEL_CLEAR => 'Intensivkurs--Integrationskurs-ES-Vollzeit-Teilzeit' (51 chars) DATUMVONLISTE => '24-FEB-25' (9 chars) VERANST => 'Intensivkurs - Integrationskurs' (31 chars) KENNUNG => '251 IS ' (7 chars) DATUMVON => '2025.01.27' (10 chars) DATUMBIS => '2025.06.23' (10 chars) MAXTLNANZAHL => '20' (2 chars) ANZTN => NULL TITLEFORINFOSCREEN => NULL VOID => '63ZA##X633Q14##' (15 chars) NAME => 'Friedberg' (9 chars) VORNAME => 'Jennifer' (8 chars) TELEFON => '02371 4636916' (13 chars) FAX => NULL EMAIL => 'friedberg.jennifer@eso.de' (25 chars) FUNKTION => NULL ORT => 'Iserlohn' (8 chars) STRASSE => 'Arnsberger Str. 12' (18 chars) PLZ => '58636' (5 chars) STANDORT => 'Euro-Schulen Märkischer Kreis, Euro-Schulen Iserlohn, Arnsberger Str. 12' (73 chars) SOID => 'P5####T2#1Q1C##' (15 chars) MDTNR => '512' (3 chars) HAUPTSTANDORT => 'Euro-Schulen Märkischer Kreis' (30 chars) PROZESS => 'Interesse' (9 chars) BEMERKUNG => 'Online-Kurs' (11 chars) UHRZEITANFANG => '08:30' (5 chars) UHRZEITENDE => '12:30' (5 chars) DAUER => '500' (3 chars) DAUEREINHEIT => 'UE 45 min' (9 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => NULL INTERESSE_AP => 'Frau Jennifer Friedberg' (23 chars) INTERESSE_EMAIL => 'friedberg.jennifer@eso.de' (25 chars) INTERESSE_TELEFON => '02371 4636916' (13 chars) PRODUKTFLYERNAME => NULL PRODUKTWERBUNG => NULL VKOID => '53ZA##X633Q17S#' (15 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATTEXT => NULL DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) EXT_KEYWORDS => NULL SEO_META => 'Lerne im Intensivkurs Deutsch und verstehe das deutsche Recht, die Demokrati
            e und Traditionen. Starte Deine gelungene Integration in Deutschland!
' (145 chars) MARKETING_SEO => NULL UNTERTITEL => NULL KURZFAKTEN => NULL ANZEIGEVON => '27.01.2025' (10 chars) ANZEIGEBIS => '23.06.2025' (10 chars) SOID_REPL => 'P5____T2_1Q1C__' (15 chars)
Im Intensivkurs lernen Sie gemeinsam mit anderen Zugewanderten neben der deutschen Sprache auch viel über das deutsche Rechtssystem, die Demokratie in Deutschland, das Arbeits- und Gesundheitssystem, deutsche Traditionen, Geschichte, Gepflogenheiten, sowie viele andere Dinge, die Sie im täglichen Leben in Deutschland brauchen. Und das besonders schnell, denn der Intensivkurs ist so angelegt, dass Sie als lerngewohnte*r Teilnehmer*in, der*die einen Hochschulabschluss besitzt und bereits eine weitere Fremdsprache erlernt hat, besonders schnell ans Ziel kommen. Außerdem haben Sie im Integrationskurs an den Euro-Schulen die Gelegenheit, andere Menschen persönlich kennenzulernen. 

Die ESO Education Group mit ihren Euro-Schulen unterstützt seit über 45 Jahren Menschen mit Migrationshintergrund bei der Einreise, beim Einleben in Deutschland und bei der Integration in Gesellschaft und Arbeitswelt. Wer in Deutschland leben und arbeiten möchte, sollte die deutsche Sprache sprechen. Ein Integrationskurs ist dabei der erste Schritt in eine gelungene Integration.

Den Unterricht gestalten engagierte und fachlich qualifizierte Lehrkräfte, für die wir regelmäßige Weiterbildungen anbieten. Darüber hinaus arbeiten viele Fachkräfte der ESO Education Group in regionalen und überregionalen Netzwerken und Gremien zur Integration von Zuwandernden mit.
Intensivkurs - Integrationskurs

Fort- und Weiterbildung:
Intensivkurs - Integrationskurs

Deutsch & Integration
Vollzeit,Teilzeit
Präsenz-Unterricht offline
Fragen? Sprechen Sie uns an!

Intensivkurs - Integrationskurs

Inhalt

Der Intensivkurs bietet Ihnen mit der deutlich verkürzten Stundenzahl die ideale Möglichkeit, schnell Deutsch zu lernen.

Im Sprachkurs werden wichtige Themen aus dem alltäglichen Leben behandelt, zum Beispiel:
  • Einkaufen und Wohnen
  • Gesundheit
  • Arbeit und Beruf
  • Ausbildung und Erziehung von Kindern
  • Freizeit und soziale Kontakte
  • Medien und Mobilität
Sie lernen außerdem, wie Sie Briefe und E-Mails auf Deutsch verfassen, Formulare ausfüllen und sich um eine Arbeitsstelle bewerben.

An den Sprachkurs schließt sich ein grundsätzlich 30-stündiger Orientierungskurs an. In seinem Rahmen beschäftigen Sie sich mit deutscher Kultur, Geschichte und Rechtsordnung. Sie erfahren Wissenswertes über das Leben in Deutschland, das demokratische System und die Werte, die für uns von grundlegender Bedeutung sind. Darüber hinaus lernen Sie regionale Gepflogenheiten sowie kulturelle und historische Hintergründe kennen.

Voraussetzungen

Folgende Personengruppen haben Zugang zu einer staatlich finanzierten Teilnahme am Integrationskurs: 
  • Ausländer*innen, denen erstmals ein dauerhafter Aufenthaltstitel erteilt wird, haben einen gesetzlichen Anspruch auf Teilnahme am Integrationskurs. Sie erhalten eine Bestätigung über die Teilnahmeberechtigung von der Ausländerbehörde, die den Aufenthaltstitel erteilt hat. Sofern keine einfachen bzw. in bestimmten Fällen keine ausreichenden deutschen Sprachkenntnisse vorliegen, spricht die Ausländerbehörde für diese Personen zusätzlich eine Verpflichtung zur Kursteilnahme aus. 
  • Bereits länger in Deutschland lebende Ausländer *innen können von der Ausländerbehörde zur Kursteilnahme verpflichtet werden, wenn sie besonders integrationsbedürftig sind. 
  • Ausländer*innen, die Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (Arbeitslosengeld II) beziehen, können vom Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende zur Kursteilnahme verpflichtet werden. 
  • Spätaussiedler*innen und ihre Familienangehörigen haben einen gesetzlichen Anspruch auf Teilnahme am Integrationskurs. Sie erhalten vom Bundesverwaltungsamt eine Bestätigung über die Teilnahmeberechtigung. 
  • Darüber hinaus können folgende Personen auf Antrag durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge im Rahmen verfügbarer Kursplätze zur Teilnahme am Integrationskurs zugelassen werden: 
  1. Ausländer*innen, die keinen gesetzlichen Anspruch auf Teilnahme besitzen. Hierunter fallen auch Personen mit einer Aufenthaltsgestattung, wenn bei ihnen ein rechtmäßiger und dauerhafter Aufenthalt in Deutschland zu erwarten ist. 
  2. freizügigkeitsberechtigte Unionsbürger*innen oder deutsche Staatsangehörige, bei denen ein besonderer Integrationsbedarf besteht.

Abschluss

Jeder Integrationskurs schließt mit dem "Deutsch-Test für Zuwanderer - DTZ -" als Sprachprüfung und dem Test "Leben in Deutschland" ab. 

Mit dem DTZ, einem skalierten Sprachtest für die Sprachniveaustufen A2-B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens GER weisen Sie Ihre Sprachkenntnisse nach, mit dem Test "Leben in Deutschland" erbringen Sie den Nachweis über ihre Kenntnisse über Deutschland. Sie benötigen beide bestandenen Tests, um im Anschluss vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge das "Zertifikat Integrationskurs" zu erhalten.

Aufbauoptionen

Im Anschluss an den Besuch des Integrationskurses stehen Ihnen zahlreiche weiterführende Sprachkursangebote in unserem Hause zur Verfügung. Bitte sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter!


Dauer

Der Intensivkurs gliedert sich wie folgt:
  • Basissprachkurs mit zwei Kursabschnitten à 100 Unterrichtsstunden (je 45 Minuten)
  • Aufbausprachkurs mit zwei Kursabschnitten à 100 Unterrichtsstunden (je 45 Minuten)
  • Orientierungskurs mit einem Kursabschnitt à 100 Unterrichtsstunden (je 45 Minuten)
Gesamt: 500 Unterrichtsstunden à 45 Minuten.

Ihre individuelle Kursteilnahme richtet sich nach dem Ergebnis des Einstufungstests, der vor Beginn des Kurses obligatorisch ist.