Deutsch lernen
Deutsch- und Integrationskurse an den Euro-Schulen
Egal, ob Sie gerade erst in Deutschland angekommen sind, einen Beruf suchen oder Ihre Deutschkenntnisse perfektionieren wollen – die Euro-Schulen sind an sehr vielen Orten in Deutschland Ihre starken Partner im Bereich Deutsch und Integration.
Wir unterstützen Sie direkt nach der Ankunft in Deutschland mit dem passenden Integrationskurs, beispielsweise mit dem Zielsprachniveau B1. Wenn Sie in Deutschland arbeiten möchten, lernen Sie in unseren Berufssprachkursen all das, was Sie dazu benötigen. Haben Sie Probleme, sich all die neuen Vokabeln und die sprachlichen Redemittel zu merken? Wir geben Ihnen Tipps, wie das Lernen leichter geht.
Aber der Deutschunterricht in den Integrationskursen der Euro-Schulen dreht sich nicht nur um die Sprache: Auch der Alltag in Deutschland steckt voller interessanter Eindrücke, die wir Ihnen gerne vorstellen möchten.

Deutsch und Integration: im Mittelpunkt unserer Arbeit

Im Zentrum unserer Kursangebote stehen Integrationskurse und Berufssprachkurse. Diese Kursarten sind Bestandteil eines umfassenden Integrationsangebots des deutschen Staates, der diese Kurse für viele Zugewanderte finanziert. Das gesamte Unterstützungssystem wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) strukturiert, organisiert und verwaltet.
Kaum etwas beschäftigt Deutschland so sehr wie das Thema Integration. Ob es um Zuwanderung und Aufnahmegesellschaft, um Demografie, um mitgebrachte Kompetenzen und Wertevermittlung oder um Flüchtlinge und Asylpolitik geht: Die Euro-Schulen verstehen Integration bereits seit ihrer Gründung 1966 als eine der bildungspolitisch zentralen Aufgaben. Wir unterstützen Menschen mit Migrationshintergrund intensiv bei der Bewältigung des Lebens in Deutschland und begleiten Sie auf Ihrem Weg in Arbeit und Gesellschaft.
Dazu zählen das ausdrückliche, freundschaftliche und offene Willkommen, die Erstorientierung speziell für Flüchtlinge, die Anerkennung bereits vorhandener Abschlüsse, die Nutzung mitgebrachter Kompetenzen, die sprachliche und berufliche Weiterqualifizierung sowie die Integration in unsere multikulturelle Gesellschaft und ihren Arbeitsmarkt.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Euro-Schulen arbeiten mit Empathie und Fingerspitzengefühl und gehen gleichermaßen auf die Bedürfnisse der Migrant*innen sowie der Aufnahmegesellschaft ein. Um dem ganzheitlichen Ansatz gerecht zu werden, sind sie Mitglied in zahlreichen Organisationen, Verbänden, Qualitätszirkeln und Gremien, die sich für angemessene Rahmenbedingungen im sensiblen Bereich der Zuwandererintegration einsetzen.
Noch sprachlos?
Mit uns finden Sie die richtigen Worte - auf Deutsch!
Jetzt Ihren Deutschkurs buchenMit digitaler Unterstützung Richtung B1-Prüfung
Eine digitale Lerntafel hilft dabei, den Unterricht des Integrationskurs vielseitig zu gestalten.
MehrEin herzliches Dankeschön
Die Teilnehmenden des Integrationskurses überraschen ihre Kursleiterin.
MehrSommer an den Euro-Schulen
An den Euro-Schulen in Dresden wird musiziert und dabei die deutsche Sprache erlernt.
MehrAktionstag des Jugendmigrationsdienstes: die "lebende Bibliothek"
Sie haben Fragen zu Migrationsthemen? Dann empfehlen wir Ihnen diese Veranstaltung.
MehrExkursion in den Hessischen Landtag
Der Ausflug in den hessischen Landtag hat unsere Teilnehmer*innen aus dem Integrationskurs stark beeindruckt.
MehrFerienprojekte für anerkannte Flüchtlinge
Wir bieten auch in diesem Jahr Ferienprojekte im Rahmen der Beratung und Betreuung von anerkannten Flüchtlingen in Thüringen an.
MehrLernen mit den Brüdern Wilhelm und Alexander von Humboldt
Die Teilnehmenden des Integrationskurses unternahmen einen interessanten Ausflug, der sie unter anderem in die Humboldt-Bibliothek führte.
MehrEine besondere Abschiedsgeste
Die Teilnehmenden des berufsbezogenen Sprachkurses nahmen Abschied voneinander und wurden von einer Teilnehmerin auf besonders herzliche Weise überrascht.
MehrFreie Plätze: Integrationskurse
An den Euro-Schulen Aschaffenburg starten im Juni und Juli zwei neue Integrationskurse. Für beide stehen noch freie Plätze zur Verfügung!
MehrBereit für das Leben in Deutschland
Die Teilnehmenden des Integrationskurses nahmen freudig ihre Zertifikate für den erfolgreich absolvierten Sprachkurs entgegen.
MehrOrientierungskurs auf Exkursion
Die Teilnehmenden des Orientierungskurses begaben sich auf eine besonders geschichtsträchtige Spurensuche im Berliner Regierungsviertel.
MehrNeues Team-Mitglied
Das Team der Euro-Schulen Gransee freut sich über den neuen Kollegen Herrn Khfagy, der als Deutschlehrer die Teilnehmenden der Integrationskurse unterrichten wird.
MehrTanzkurs zu lateinamerikanischer Musik
Die Räume der Euro-Schulen Dresden verwandelten sich in ein lebensfrohes Tanzparkett.
MehrQualifizierung für Akademiker*innen ausländischer Herkunft
In Zusammenarbeit mit dem IQ Netzwerk fand an den Euro-Schulen Potsdam die Informationsveranstaltung „Grow UP – BWL und mehr“ statt.
MehrExkursion zur Messe nach Neuss
Die Teilnehmenden des allgemeinen Integrationskurses besuchten die Weiterbildungs- und Jobmesse in Neuss.
MehrSeitenwechsel für Frau Matic
Mit Branka Matic hat eine ehemalige Deutsch-Schülerin ihre Arbeit als Verwaltungskraft an den Euro-Schulen Leverkusen begonnen.
MehrMusik als Brücke
Die Teilnehmenden des allgemeinen Integrationskurses organisierten mit ihrer Dozentin gemeinsam einen Tanzkurs für lateinamerikanische Tänze.
MehrMultiplikatoren-Treffen des Fachbereichs Deutsch & Integration
Mitte dieser Woche kamen in Hannover die Multiplikator*innen aus dem Bereich Deutsch & Integration aus ganz Deutschland für eine Fortbildung zusammen.
MehrGeschafft!
Nervös aber gut vorbereitet legten die Teilnehmenden der Euro-Schulen Mainz den "Deutsch-Test für Zuwanderer" ab.
MehrViel Erfolg!
Für die heutigen Prüfungen zum Deutsch-Test für Zuwanderer wünschen wir unseren Teilnehmer*innen viel Erfolg.
MehrBerufsorientierungsveranstaltung
Die Berufsorientierungsveranstaltung „Ich spreche Deutsch B2 – wie geht es jetzt beruflich weiter? Qualifizierungswege und Arbeitsmöglichkeiten in Deutschland“ bietet Teilnehmer*innen von Berufssprachkursen die Möglichkeit, sich kostenlos bei den Euro-Schulen Berlin über Berufsmöglichkeiten in Deutschland zu informieren.
Mehr