Leben und lernen in Deutschland

Deutsch lernen

Deutsch- und Integrationskurse an den Euro-Schulen

Egal, ob Sie gerade erst in Deutschland angekommen sind, einen Beruf suchen oder Ihre Deutschkenntnisse perfektionieren wollen – die Euro-Schulen sind an sehr vielen Orten in Deutschland Ihre starken Partner im Bereich Deutsch und Integration.

Wir unterstützen Sie direkt nach der Ankunft in Deutschland mit dem passenden Integrationskurs, beispielsweise mit dem Zielsprachniveau B1. Wenn Sie in Deutschland arbeiten möchten, lernen Sie in unseren Berufssprachkursen all das, was Sie dazu benötigen. Haben Sie Probleme, sich all die neuen Vokabeln und die sprachlichen Redemittel zu merken? Wir geben Ihnen Tipps, wie das Lernen leichter geht.

Aber der Deutschunterricht in den Integrationskursen der Euro-Schulen dreht sich nicht nur um die Sprache: Auch der Alltag in Deutschland steckt voller interessanter Eindrücke, die wir Ihnen gerne vorstellen möchten.

Deutsch und Integration: im Mittelpunkt unserer Arbeit

Im Zentrum unserer Kursangebote stehen Integrationskurse und Berufssprachkurse. Diese Kursarten sind Bestandteil eines umfassenden Integrationsangebots des deutschen Staates, der diese Kurse für viele Zugewanderte finanziert. Das gesamte Unterstützungssystem wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) strukturiert, organisiert und verwaltet.

Kaum etwas beschäftigt Deutschland so sehr wie das Thema Integration. Ob es um Zuwanderung und Aufnahmegesellschaft, um Demografie, um mit­gebrachte Kompetenzen und Wertevermittlung oder um Flüchtlinge und Asylpolitik geht: Die Euro-Schulen verstehen Integration bereits seit ihrer Gründung 1966 als eine der bildungspolitisch zentralen Aufgaben. Wir unterstützen Menschen mit Migrationshintergrund intensiv bei der Bewältigung des Lebens in Deutschland und begleiten Sie auf Ihrem Weg in Arbeit und Gesellschaft.
Dazu zählen das ausdrückliche, freundschaftliche und offene Willkommen, die Erstorientierung speziell für Flüchtlinge, die Anerkennung bereits vorhandener Abschlüsse, die Nutzung mitgebrachter Kompetenzen, die sprachliche und berufliche Weiter­qualifizierung sowie die Integration in unsere multikulturelle Gesellschaft und ihren Arbeitsmarkt.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Euro-Schulen arbeiten mit Empathie und Fingerspitzengefühl und gehen gleichermaßen auf die Bedürfnisse der Migrant*innen sowie der Aufnahmegesellschaft ein. Um dem ganzheitlichen Ansatz gerecht zu werden, sind sie Mitglied in zahlreichen Organisationen, Verbänden, Qualitätszirkeln und Gremien, die sich für angemessene Rahmenbedingungen im sensiblen Bereich der Zuwandererintegration einsetzen.

Noch sprachlos?

Mit uns finden Sie die richtigen Worte - auf Deutsch!

Jetzt Ihren Deutschkurs buchen
News
Ramadan – Der muslimische Fastenmonat
27. März 2023

Wir wünschen all unseren Teilnehmer*innen viel Kraft, Durchhaltevermögen sowie eine gesegnete und erfüllte Zeit während des Fastenmonats Ramadan!

Mehr
Ramadan – Der muslimische Fastenmonat beginnt
22. März 2023

Für 1,8 Milliarden Muslime auf der Welt beginnt heute Abend der Fastenmonat Ramadan.

Mehr
Frauentagsfeier in den Euro-Schulen Hannover
16. März 2023

Mit kulinarischen Köstlichkeiten feierten die Teilnehmer*innen des Integrationskurses den Frauentag am 8. März 2023.

Mehr
Viel Erfolg beim DTZ
9. März 2023

Der Termin rückt in greifbare Nähe: Die Teilnehmenden des allgemeinen Integrationskurses IK23 stehen kurz vor ihrem „Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ)“.

Mehr
Informationsveranstaltung zum Thema Ausbildung
7. März 2023

Elena Austermann von der KAUSA-Landesstelle Brandenburg besuchte am 2. März die Euro-Schulen Potsdam und stellte den Teilnehmer*innen in einer interessanten Präsentation das duale Ausbildungssystem in Deutschland vor.

Mehr
Arbeitsalltag einer Sozialpädagogin an den Euro-Schulen Berlin Brandenburg
3. März 2023

Unsere engagierte Sozialpädagogin berichtet über ihren abwechslungsreichen Berufsalltag.

Mehr
Erster Integrationskurs für Flüchtlinge erfolgreich beendet
2. März 2023

Die Absolvent*innen aus der Ukraine warten noch gespannt auf ihre Prüfungsergebnisse, während an den Euro-Schulen Gransee bereits die nächsten Kurse geplant und durchführt werden.

Mehr
Neuer Integrationskurs in Bitterfeld-Wolfen gestartet
28. Februar 2023

In den Integrationskursen geben sich die Teilnehmenden die Klinke in die Hand.

Mehr
Toller Jahresabschluss
27. Februar 2023

Die Euro-Schulen Potsdam freuen sich über die konstant gut besuchten Deutschkurse und ein weiterhin erfolgreiches Jahr.

Mehr
Spenden für die Menschen in den Erdbebengebieten
23. Februar 2023

Das verheerende Erdbeben in Syrien und der Türkei hat zehntausende Todesopfer gefordert. Gemeinsam mit Leitungskräften der Euro-Schulen Berlin und Brandenburg haben Auszubildende der Euro Akademie Berlin zwei Spendenaktionen ins Leben gerufen.

Mehr
Online-Sprachkurse für 55 Azubis aus den grünen Berufen
22. Februar 2023

Bereits im Januar haben die Euro-Schulen Oldenburg zusammen mit Kooperationspartnern bundesweite Sprachkurse für Azubis gestartet - mit Erfolg!

Mehr
Erfolgreiche Projektwoche für Flüchtlinge
21. Februar 2023

Im Rahmen des Projekts BeraFiT veranstalteten die Euro-Schulen Altenburg kulturübergreifende Aktivitäten für mehr als 200 Teilnehmende.

Mehr
Valentinstag an den Euro-Schulen Dresden
20. Februar 2023

Eine talentierte Teilnehmerin unseres Elternintegrationskurs verzauberte den Valentinstag mit einem Traum von einer köstlichen und selbstgebackenen Torte.

Mehr
Workshop: Ein guter Text beginnt vor dem Schreiben
17. Februar 2023

Ein Workshop für die Redakteur*innen von "Integrationist*in" gab Informationen und Tipps zu journalistischem Schreiben.

Mehr
Neuer Integrationskurs gestartet
15. Februar 2023

Wir wünschen den Teilnehmenden eine erfolgreiche Kursteilnahme, spannende Exkursionen und eine tolle Zeit bei uns an den Euro-Schulen Mainz!

Mehr
In Gedanken bei den Opfern in der Türkei und Syrien
10. Februar 2023

Wir sind tief betroffen angesichts der Situation nach den Erdbeben in der Türkei und Syrien.

Mehr
Meißner Polizeichef zu Gast bei den Euro-Schulen
9. Februar 2023

Der Revierleiter der Meißner Polizei erklärt den Kursteilnehmenden die Arbeit der Polizei. 

Mehr
ESO-Geschichten: Ein neuer Anfang in Leipzig
8. Februar 2023

Die Euro-Schulen Leipzig unterstützen die Ukrainerin Kateryna Chylikina dabei, sich in Leipzig ein neues Leben aufzubauen.

Mehr
Qualifizierungsbörse in Troisdorf
1. Februar 2023

Unser Team freute sich über eine sehr erfolgreiche Messe und das rege Interesse der Besucher*innen am Stand der Euro-Schulen. 

Mehr
Tests: Einbürgerung und Leben in Deutschland
1. Februar 2023

Auch im neuen Jahr bieten die Euro-Schulen wieder Einbürgerungstests und den Test Leben in Deutschland (LID) an.

Mehr
Auf Wiedersehen IK227
1. Februar 2023

Die Teilnehmenden des allgemeinen Integrationskurses IK227 schlossen den Kurs heute mit dem Test „Leben in Deutschland“ ab. Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute!

Mehr