Deutsch lernen
Deutsch- und Integrationskurse an den Euro-Schulen
Egal, ob Sie gerade erst in Deutschland angekommen sind, einen Beruf suchen oder Ihre Deutschkenntnisse perfektionieren wollen – die Euro-Schulen sind an sehr vielen Orten in Deutschland Ihre starken Partner im Bereich Deutsch und Integration.
Wir unterstützen Sie direkt nach der Ankunft in Deutschland mit dem passenden Integrationskurs, beispielsweise mit dem Zielsprachniveau B1. Wenn Sie in Deutschland arbeiten möchten, lernen Sie in unseren Berufssprachkursen all das, was Sie dazu benötigen. Haben Sie Probleme, sich all die neuen Vokabeln und die sprachlichen Redemittel zu merken? Wir geben Ihnen Tipps, wie das Lernen leichter geht.
Aber der Deutschunterricht in den Integrationskursen der Euro-Schulen dreht sich nicht nur um die Sprache: Auch der Alltag in Deutschland steckt voller interessanter Eindrücke, die wir Ihnen gerne vorstellen möchten.

Deutsch und Integration: im Mittelpunkt unserer Arbeit

Im Zentrum unserer Kursangebote stehen Integrationskurse und Berufssprachkurse. Diese Kursarten sind Bestandteil eines umfassenden Integrationsangebots des deutschen Staates, der diese Kurse für viele Zugewanderte finanziert. Das gesamte Unterstützungssystem wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) strukturiert, organisiert und verwaltet.
Kaum etwas beschäftigt Deutschland so sehr wie das Thema Integration. Ob es um Zuwanderung und Aufnahmegesellschaft, um Demografie, um mitgebrachte Kompetenzen und Wertevermittlung oder um Flüchtlinge und Asylpolitik geht: Die Euro-Schulen verstehen Integration bereits seit ihrer Gründung 1966 als eine der bildungspolitisch zentralen Aufgaben. Wir unterstützen Menschen mit Migrationshintergrund intensiv bei der Bewältigung des Lebens in Deutschland und begleiten Sie auf Ihrem Weg in Arbeit und Gesellschaft.
Dazu zählen das ausdrückliche, freundschaftliche und offene Willkommen, die Erstorientierung speziell für Flüchtlinge, die Anerkennung bereits vorhandener Abschlüsse, die Nutzung mitgebrachter Kompetenzen, die sprachliche und berufliche Weiterqualifizierung sowie die Integration in unsere multikulturelle Gesellschaft und ihren Arbeitsmarkt.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Euro-Schulen arbeiten mit Empathie und Fingerspitzengefühl und gehen gleichermaßen auf die Bedürfnisse der Migrant*innen sowie der Aufnahmegesellschaft ein. Um dem ganzheitlichen Ansatz gerecht zu werden, sind sie Mitglied in zahlreichen Organisationen, Verbänden, Qualitätszirkeln und Gremien, die sich für angemessene Rahmenbedingungen im sensiblen Bereich der Zuwandererintegration einsetzen.
Noch sprachlos?
Mit uns finden Sie die richtigen Worte - auf Deutsch!
Jetzt Ihren Deutschkurs buchenNews
Lernbegeisterung wird mit Erweiterung der BAMF-Zulassung belohnt
Wir gratulieren unserer Kollegin Liliia Redko zur Zusatzqualifizierung für Berufssprachkurse an der Philipps-Universität Marburg und der damit einhergehenden erweiterten BAMF-Zulassung, die es ihr ermöglicht, zusätzlich zu den Integrationskursen fortan auch Berufssprachkurse zu unterrichten. Ihre Motivation schildert sie in diesem Bericht.
MehrVitamine und Vokabeln
Die Teilnehmenden des Integrationskurses an den Euro-Schulen Potsdam konnten bei ihrem Besuch einer Obstplantage nicht nur ihre bisherigen Deutschkenntnisse anwenden, sondern auch neues Wissen über Landwirtschaft und Umweltschutz sammeln.
MehrAbschluss des Jugendintegrationskurses an den Euro-Schulen Dresden
In den vergangenen Monaten verbesserten die Teilnehmenden nicht nur ihre Deutschkenntnisse intensiv, sondern machten auch große persönliche Entwicklungsschritte, wofür sie sich herzlich bei ihrer Dozentin bedankten.
MehrBerufssprachkurs besucht Jobmesse Dresden
Die Teilnehmenden nutzten die Jobmesse nicht nur, um ihre bereits erworbenen Deutschkenntnisse anzuwenden, sondern auch dafür, direkt vor Ort mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten.
MehrJugendintegrationskurs besucht den Sächsischen Landtag
Die Exkursion bot den interessierten Teilnehmenden einen direkten Einblick in die politische Arbeit und die staatlichen Strukturen vor Ort.
MehrBerufssprachkurs B2 - Zwischen Herausforderung und Chance
Die Teilnehmenden erarbeiteten und trugen ihre Präsentationen im Rahmen ihres Berufssprachkurses vor.
MehrZu Gast im Rathaus
Die Teilnehmenden des Integrationskurses besuchten das Mendener Rathaus und erhielten interessante Einblicke in die Arbeit der Verwaltung sowie der Kommunalpolitik.
MehrBerufssprachkurs besucht Fernsehsender
Die Teilnehmenden unternahmen eine interessante Exkursion zu einem öffentlich-rechtlichen Fernsehsender und erhielten einmalige Einblicke hinter die Kulissen des Studios.
MehrIntegrationskurs besucht den Landtag Rheinland-Pfalz
Die Teilnehmenden erfuhren viel Wissenswertes zur Politik in Deutschland und zeigten sich beeindruckt vom Plenarsaal des Landtages.
MehrVom Sprachkurs ins Berufsleben
Eine ehemalige Teilnehmerin besuchte den aktuellen Integrationskurs und motivierte die Teilnehmenden.
MehrHerzlich willkommen, BSK B2!
Wir begrüßen unsere neuen Teilnehmenden des Berufssprachkurses B2 und wünschen viel Erfolg und Spaß beim Lernen!
MehrNeue Maßnahme in Altenburg gestartet
Mit individueller Begleitung in den Beruf: In enger Zusammenarbeit mit dem Jobcenter unterstützen wir Migrant*innen dabei, Hürden zum Arbeitsmarkt zu überwinden – die ersten Teilnehmenden sind bereits erfolgreich gestartet.
MehrDer Orientierungskurs – Ein wichtiger Baustein in den Integrationskursen
In zwei interessanten Exkursionen lernten die Teilnehmenden viel Wissenswertes über die Demokratie, Geschichte und Gesellschaft in Deutschland.
MehrErfolgreicher Start des Bewerbungscoachings für Migranten
An den Euro-Schulen Bitterfeld-Wolfen ist die neue Maßnahme zur beruflichen Eingliederung sehr gut angelaufen: Die Teilnehmer*innen sind äußerst engagiert bei der Sache.
Mehr
Frühlingserwachen
Gemeinsam mit unseren persischen, tadschikischen und afghanischen Schüler*innen und Teilnehmenden begrüßen wir den Frühling mit dem Fest Nowruz.
MehrExkursion des Integrationskurses
Bei strahlendem Sonnenschein erkundeten unsere Teilnehmenden die Stadt Mainz.
MehrMainzer Geschichte
Teilnehmende des Integrationskurses besuchten die Fotoausstellung „Mainz, du sollst nicht untergehen… – Die Stadt 1945 und heute“ in der Pfarrkirche St. Stephan.
MehrBesuch der Gedenkstätte Buchenwald
Teilnehmende unseres Orientierungskurses erhielten durch den Besuch der Gedenkstätte wichtige historische Informationen und wertvolle Einblicke in die Erinnerungskultur in Deutschland.
MehrKennenlernen der wichtigsten Berliner Wahrzeichen
Die Teilnehmenden des Orientierungskurses unternahmen eine interessante Exkursion zu historisch und politisch bedeutenden Wahrzeichen der Hauptstadt.
MehrDeutsch lernen
Effektive Vorbereitung auf Ihre Sprachziele gibt es an den Euro-Schulen Leipzig. Jetzt informieren und für den nächsten Kursstart anmelden!
MehrDie letzte Etappe hat begonnen!
Für die Teilnehmenden des Integrationskurses startet jetzt die heiße Prüfungsphase.
Mehr