• Alle | 0
  • Ankommen in Deutschland | 0
  • Arbeit finden | 0
  • Deutsch lernen | 0
Besuch der Gedenkstätte Buchenwald
21. März 2025

Teilnehmende unseres Orientierungskurses erhielten durch den Besuch der Gedenkstätte wichtige historische Informationen und wertvolle Einblicke in die Erinnerungskultur in Deutschland. 

Mehr
Abwechslung im Schulalltag: ein Kinobesuch
13. März 2025

Die angehenden Pflegefachmänner und -frauen der Euro Akademie Pößneck aus dem dritten Ausbildungsjahr sahen sich den Film “Heldin” an und bekamen Einblicke in den aktuellen Pflegenotstand.

Mehr
Casting für den Traumjob
4. März 2025

Die Euro Akademie Oldenburg und die Euro-Schulen Oldenburg präsentierten sich erfolgreich beim 10. Bremer Karrieretag 2025.

Mehr
Kennenlernen der wichtigsten Berliner Wahrzeichen
3. März 2025

Die Teilnehmenden des Orientierungskurses unternahmen eine interessante Exkursion zu historisch und politisch bedeutenden Wahrzeichen der Hauptstadt.

Mehr
Spende an das Kinder- und Jugendhospiz
25. Februar 2025

Auszubildende, Teilnehmende und Mitarbeitende sammelten Geld für den guten Zweck.

Mehr
Familienfreundliches Teamevent
19. Februar 2025

Das Team der Euro-Schulen Westfalen GmbH traf sich in lockerer Atmosphäre und bei Pizza und Salaten zum fachlichen Austausch und für Gespräche.

Mehr
Bielefeld hat viel zu bieten
14. Februar 2025

Die Teilnehmenden des Förderzentrums unternahmen eine abwechslungs- und lehrreiche Exkursion.

Mehr
Jede Stimme zählt – Demokratie stärken
12. Februar 2025

Bei der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 kommt es auch auf Ihre Stimme an. Nutzen Sie sie!

Mehr
Exkursion: Stadtführung Stolpersteine in Aschaffenburg
5. Februar 2025

Unsere Teilnehmenden des Integrationskurses unternahmen eine lehrreiche Exkursion zum Thema Nationalsozialismus, der im Kurs behandelt wird.

Mehr
„Aschaffenburg ist BUNT!“
4. Februar 2025

Die Euro-Schulen Aschaffenburg spenden 3.000 € an die Betreuungseinrichtung der Kinder, die von dem Attentat in Aschaffenburg betroffen sind.

Mehr
Neues Leitungsteam in Potsdam
30. Januar 2025

An den Euro-Schulen Potsdam übernehmen künftig Maria Kondring und Islam Shabanah als Doppelspitze die Geschicke des Standortes.

Mehr
Herausforderung Ausbildereignungsprüfung gemeistert
23. Januar 2025

Was unsere Kollegin Anieza Dima von den Euro-Schulen Gransee dazu bewogen hat, die Ausbildereignungsprüfung zu absolvieren, berichtet sie in diesem Beitrag.

Mehr
Sternsinger besuchen die Euro-Schulen und die Euro Akademie Berlin
6. Januar 2025

Wir freuen uns, dass die Sternsinger uns während ihrer Spendentour für Kinderrechte besucht und mit schönen Liedern und Texten erfreut haben. 

Mehr
Spenden für die Kinderarche Sachsen
19. Dezember 2024

Die Mitarbeitenden der Euro-Schulen Zwickau spenden für die Kinderarche Sachsen e.V.!

Mehr
Berufsorientierung für Oberschulen und Förderschulen
10. Dezember 2024

Ausbilder der Euro-Schulen Hoyerswerda unterstützen das Projekt "Azubi-Berufe-Check" zur beruflichen Frühorientierung von Schüler*innen der Klassen 8 und 9.

Mehr
Neuer Standortleiter in Potsdam
29. November 2024

Wir freuen uns, dass Islam Shabanah künftig auch an den Euro-Schulen Potsdam die Standortleitung übernimmt.

Mehr
Schritt für Schritt grüner: Die Euro-Schulen setzen auf Ökostrom!
28. Oktober 2024

Die ESO Education Group setzt auf 100 % Ökostrom und verstärkt damit ihr Engagement für eine nachhaltige Zukunft. Davon profitiert auch die ESO-Marke Euro-Schulen.

Mehr
KarriereStart II an den Euro-Schulen Leipzig
22. Oktober 2024

Unterstützung für Jugendliche mit Migrationshintergrund beim Übergang in Ausbildung und Arbeit.

Mehr
Sommernachlese: Besuch vom BAMF
18. Oktober 2024

Die Euro-Schulen Aschaffenburg freuen sich sehr über den Besuch von Frau Uta Saumweber-Meyer, der Leiterin der Abteilung „Integration und gesellschaftlicher Zusammenhalt“ des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge.

Mehr
Interkulturelle Tage in Dresden
4. Oktober 2024

Auch in diesem Jahr nahmen die Euro-Schulen Dresden teil an den Interkulturellen Tagen und freuten sich über das rege Interesse der Besucher*innen.

Mehr