News

Berufssprachkurs lernt mit Tablets
Ab sofort gestalten wir unsere Berufssprachkurse noch digitaler. Das neue Unterrichtskonzept kombiniert Präsenzunterricht mit E-Learning. So erweitern die Teilnehmenden nebenbei noch ihre Medienkompetenz und lernen, sich im deutschssprachigen Web zu orientieren.
Mehr
30 Jahre Euro-Schulen Berlin-Brandenburg: ruhige Kugel beim Sommerfest
Mitarbeiter*innen der Euro Akademie Berlin und der Euro-Schulen Berlin, Potsdam und Gransee waren zu einem gemeinsamen Sommerfest eingeladen. Es war die erste größere Feierlichkeit seit Beginn der Coronapandemie.
Mehr
Und dann hat es „Klick“ gemacht!
Die Auszubildenden der Euro-Schulen Berlin in der Verbundausbildung zum*r Kaufmann*frau im Einzelhandel, legen in diesen Tagen ihre finalen Prüfungen ab. Einige unserer Azubis stellen sich hier vor. Den Auftakt macht dabei Etienne - dessen Weg ziemlich beeindruckend ist.
MehrProjektende: Schritt für Schritt
Bereits seit April 2016 führen die Euro-Schulen in Plauen erfolgreich Projekte im Rahmen des ESF durch.
Mehr
Aus der Schneiderstube
Teilnehmerinnen der JobPerspekitive Sachsen unterstützten den Weberhäuser Unikat e. V. und fertigten in Windeseile Kleider für den Kindergarten Regenbogen Elsteraue an.
Mehr
Die Euro-Schulen auf dem Friedensfest in Recklinghausen
Die Euro Schulen engagieren sich auf dem Friedensfest am 18. Juni 2022 in Recklinghausen.
Mehr
Einladung zum 14. Reinickendorfer Ausbildungsdialog
Der Reinickendorfer Ausbildungsdialog geht in die nächste Runde. Melden Sie sich direkt an!
Mehr
Mit dem 9-Euro-Ticket nach Leipzig
Die angehenden Tourismuskaufleute der Euro-Schulen Berlin nutzten das 9-Euro-Ticket, um einen Tagesausflug nach Leipzig zu unternehmen.
Mehr
Vorbereitungskurs Deutsch B2
Die Teilnehmenden des Vorbereitungskurses Deutsch B2 an den Euro-Schulen Bitterfeld-Wolfen sind auf einem guten Weg zur Euro Akademie Bitterfeld-Wolfen, um dort die Ausbildung zum*r Pflegefachmann*frau zu beginnen.
Mehr
NEU: Vermittlung von Grundkompetenzen
Am 19. September 2022 startet der Kurs "Vermittlung von Grundkompetenzen-Vorbereitung auf eine Qualifizierung" an den Euro-Schulen Aschaffenburg. Es sind noch Plätze frei!
Mehr
Besondere Zeiten erfordern besondere Wege
In Görlitz und Zittau laufen die Integrationskurse für (hochmotivierte) Geflüchtete aus der Ukraine an.
Mehr
Pilgertour der Fachlageristen – 100km von Panschwitz Kuckau nach Zeithain
Mit großer Skepsis starteten die zukünftigen Fachlageristen im zweiten Ausbildungsjahr ihre Pilgerreise zusammen mit Silvana Niemz. Unterwegs gab es Höhen und Tiefen - wie es sich für eine richtige Pilgertour gehört.
Mehr
Geocaching im Rhododendronpark Kromlau
Teilnehmer*innen der KOMPAKT-Maßnahme und Schüler*innen der Klasse Verkäufer 21 tauschten das Klassenzimmerfür einen Tag gegen eine grüne Oase, den Rhododendronpark in Kromlau. Der Ausflug war eine sehr willkommene Abwechslung nach der langen Pandemiezeit.
Mehr
BUNT ist immer toll ...
… und auch unsere Lieblingsfarbe für kulturelle Vielfalt, Offenheit, Toleranz und Integration. Dieses Motto feierten die Arbeitsmarktmentor*innen des Landkreis Görlitz gemeinsam mit Teilnehmenden (Mentees) des Programms auf dem „Laufsteg für Demokratie, Weltoffenheit und Toleranz“ des diesjährigen Ostritzer Friedensfestes.
Mehr
Integrationskurs in Fürstenberg/Havel gestartet
An unserem neuen Nebenstandort in Fürstenberg/Havel startete der erste Deutschkurs.
Mehr
Großes Engagement für Flüchtlinge
Die Euro-Schulen Potsdam engagieren sich stark für Flüchtlinge aus allen Teilen der Welt.
Mehr
Euro-Schulen Gransee mit großem Vorhaben
Die Euro-Schulen Gransee haben ambitionierte Pläne, denn sie stocken ihre Integrations- und Deutschkurse der großen Nachfrage entsprechend enorm auf.
Mehr
Neue Integrationskurse
Momentan sind an den Euro-Schulen Standorten Euskirchen und Kall weitere allgemeine Integrationskurse geplant.
Mehr
Bildungsmesse in Mainz
Das Team der Euro-Schulen Mainz freut sich über das rege Interesse der Messebesucher*innen!
Mehr
Poesie im Deutschunterricht
Ein Kind, ein Lehrer, ein Buch und ein Stift können die Welt verändern. Wir verabschieden unsere Lehrkraft und wünschen ihr alles Gute!
Mehr