Neue Wege finden
(ES) Euro-Schulen
Sie möchten sich nach oder während einer beruflichen Auszeit, Kinderbetreuung, Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger oder auch einer Familienzeit beruflich neu orientieren? Und auf jeden Fall zurück in das Berufsleben? Unser Coaching "Neue Wege" hilft Ihnen, zusammen mit unseren Jobcoaches und sozialpädagogischen Fachkräften, wieder den Schritt in den Arbeitsmarkt zu gehen.
Fort- und Weiterbildung:
Neue Wege finden
Fragen? Sprechen Sie uns an!
Neue Wege finden
Inhalt
- Wo will ich hin?
- Wie bekomme ich Familie und Beruf unter einen Hut?
- Wo bekomme ich Hilfestellungen bei meinen Problemen?
- Wie kann ich mich qualifizieren?
- Wie kann es dann weitergehen?
Wir unterstützen Sie bei Ihrem beruflichen Neustart!
- Aufzeigen von Entwicklungs- und Lebensperspektiven
- Analyse Ihres persönlichen Profils
- Berufliche (Neu-)Orientierung
- Erarbeiten von beruflichen Alternativen
- Erstellung bzw. Optimierung Ihrer Bewerbungsunterlagen
- Entwicklung von Selbstvermarktungsstrategien
- Bewerbungstraining
- Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche, Einstellungstests und Assessmentcenter
- Aufzeigen geeigneter Strategien bei der Stellensuche
- EDV-Training
- Auffrischung der MS Office-Grundlagen
- Beratung und Hilfestellung zu unterschiedlichen Lebensfragen
- Empfehlung und Vermittlung von weiteren Beratungsstellen und Unterstützungsangeboten
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
Voraussetzungen
Die Teilnehmer*innen sind Arbeitslose oder Arbeitsuchende, die uns vom Jobcenter zugewiesen werden. Kontaktieren Sie bitte Ihre zuständige Beratungskraft.Dauer
Die Zuweisungsdauer beträgt in der Regel drei Monate. Der zeitliche Umfang beträgt zwölf Coachingstunden pro Monat. Pro Woche nehmen Sie zwei Termine bei uns wahr. Die Termine werden individuell mit Ihnen vereinbart. Gegen Ende Ihrer Teilnahme ziehen wir ein gemeinsames Fazit in einem persönlichen Abschlussgespräch.Sollten Sie innerhalb Ihrer Teilnahmedauer ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis aufnehmen, endet die Maßnahme automatisch bei Arbeitsaufnahme.