Für das Leben nach dem Integrationskurs – erster Ausflug des IK 68 in die Berufswelt

Für das Leben nach dem Integrationskurs – erster Ausflug des IK 68 in die Berufswelt

25. September 2017

Wie geht es mit mir nach dem erfolgreichen Abschluss des Integrationskurses weiter? Diese Frage beschäftigte die Teilnehmer des aktuellen Integrationskurses bei uns an den Euro-Schulen in Berlin. Die Antwort darauf ist aber nicht für alle Teilnehmer gleich, da hier das Spektrum vom Nachholen des Schulabschlusses der 10. Klasse über den Beginn einer Ausbildung oder eines Studiums bis hin zur Ausbildungsanerkennung und dem “Wiedereinstieg” in den gelernten Beruf reicht.

Exkursion zum Job Point in Mitte

Um den Teilnehmern eine kompetente, erste Anlaufstelle und empfehlenswerte Adresse für weiterführende Informationen zu geben, wurde kurzerhand eine Exkursion zum Job Point in Mitte organisiert. Der Exkursionstag am 5. September 2017 begann mit dem Vorstellen des hausinternen Karriereservices durch Herrn Schmidt. Als direkter Ansprechpartner kann Herr Schmidt unseren Teilnehmern als Schüler der Euro-Schulen in Berlin und Brandenburg auf dem Weg zur richtigen Bewerbung unterstützend zur Seite stehen. So präsentierte er den Teilnehmern den strukturellen sowie inhaltlichen Aufbau eines tabellarischen Lebenslaufs, den diese für die Erstellung ihres eigenen CV nutzen können.

Individuelle Beratung mit hilfreichen Infos und Tipps

Nach der Theorie folgte die Praxis. Das Team des Job Points Mitte empfing uns mit einer informativen Vorstellung ihres Büros und ihres Angebots. Hilfsbereite und motivierte Mitarbeiter des Job Points Mitte nahmen sich die Zeit, um jedem einzelnen Teilnehmer zu seiner individuellen Situation beratend zur Seite zu stehen. Es wurden viele Jobangebote kopiert, nächste Termine vereinbart und Kontaktadressen ausgetauscht. Rundherum trafen die Fragezeichen der Teilnehmer auf kompetente Antworten des Beraterteams.

Neue Ideen und Perspektiven für die berufliche Zukunft

Die Teilnehmer beendeten den Tag mit neuen Ideen und Perspektiven für ihre berufliche Zukunft in Deutschland. Wenn jetzt noch der Sprachtest mit B1 abgeschlossen wird, ist wieder eine Weiche für ihren weiteren Weg in Deutschland gestellt. Dazu sei noch gesagt, dass viele durch den Besuch auch gelernt haben, dass sie sich für ihre Zukunftspläne nicht auf dem Sprachniveau B1 ausruhen können und sich weiter auf das Zielniveau B2 bzw. C1 konzentrieren werden. Doch zum Glück können wir als Euro-Schulen durch unsere berufsbezogenen Sprachkurse mit dem Zielniveau B2 hier weiterhelfen.

Positives Fazit

Hier einige Stimmen der Teilnehmer zum Exkursionsbesuch im Job Point Mitte:

Judith: "Es war ein sehr guter Besuch. Ich habe viele Informationen über mögliche Berufe für meine Interessen bekommen."

Nedal: "Ich fand den Tag sehr gut. Ich habe sofort zwei Bewerbungen geschrieben. Ich möchte dort gern noch einmal hingehen."

Nazek: "Ich werde mit Freunden dort noch einmal hingehen. Wir brauchen Informationen für die nächsten Schritte auf dem Weg zur Selbstständigkeit in Berlin."


Hinweis zur Gender-Formulierung: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text vorrangig die männliche Form. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen meint die gewählte Formulierung stets beide Geschlechter.

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
Für das Leben nach dem Integrationskurs – erster Ausflug des IK 68 in die Berufswelt
Für das Leben nach dem Integrationskurs – erster Ausflug des IK 68 in die Berufswelt