Eine junge Frau und ein junger Man stehen lachend nebeneinander und drücken sich eine Faust gegeneinander.

20 Jahre Integrationskurse – ein besonderer Meilenstein 2025

29. September 2025

Im Jahr 2025 feiern die Integrationskurse in Deutschland ihr 20-jähriges Bestehen – ein Anlass, der auch für die Euro-Schulen in Oldenburg von großer Bedeutung ist. Seit vielen Jahren sind wir selbst Teil dieser Erfolgsgeschichte: Mit unseren Angeboten an Allgemeinen Integrationskursen und Alphabetisierungskursen begleiten wir Menschen aus aller Welt auf ihrem Weg zu Sprachkenntnissen, gesellschaftlicher Teilhabe und neuen Perspektiven in Deutschland.

Die Einführung der Integrationskurse im Jahr 2005 war ein entscheidender Schritt, um Zugewanderten nicht nur Grundlagen der deutschen Sprache, sondern auch Kenntnisse über Kultur, Geschichte und das alltägliche Leben hierzulande zu vermitteln. Seither haben deutschlandweit Hunderttausende von Teilnehmenden diesen Weg erfolgreich beschritten und damit ihre Integration in Gesellschaft und Arbeitswelt gestärkt.

Wir blicken nicht ohne Stolz auf die vielen Lerngeschichten, die wir über die Jahre miterleben durften. Jeder abgeschlossene Kurs bei den Euro-Schulen Oldenburg bedeutet mehr Sicherheit im Alltag, bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt und die Möglichkeit, aktiv an der Gemeinschaft teilzuhaben.

Unser Team freut sich darauf, auch in Zukunft Menschen aus den unterschiedlichsten Ländern beim Lernen zu unterstützen, Brücken zu bauen und Integration lebendig zu gestalten. Denn Sprache ist der Schlüssel – vor 20 Jahren genauso wie jetzt und in der Zukunft.

 

*Die Integrationskurse werden gefördert vom Amt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).

Beitragsbild: shutterstock/ Cast Of Thousands

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
Eine junge Frau und ein junger Man stehen lachend nebeneinander und drücken sich eine Faust gegeneinander.