Euro-Schulen Chemnitz durch CERTQUA zertifiziert

9. März 2009

Im Kontext der Hartz-Gesetze sind die Anforderungen an die Qualität von Bildungsträgern deutlich gestiegen. Anbieter von Beruflicher Weiterbildung müssen sich künftig auf Basis der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit erlassenen Anerkennungs- und Zulassungsordnung  Weiterbildung (AZWV) durch Fachkundige Stellen (Zertifizierungsstellen) begutachten lassen, um z. B. Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit einlösen zu können.
Mit der AZWV soll eine kontinuierliche Qualitätssicherung und verbesserung in der beruflichen Weiterbildung erreicht werden, denn Bildungsträger müssen ein System zur Sicherung der Qualität anwenden und die Anwendung entsprechend nachweisen.
Als erster Bildungsanbieter in Deutschland erhielt die Qualitätsgemeinschaft Euro-Schulen-Organisation (ESO) zum 29. April 2005 die Zulassung als Träger für die Berufliche Weiterbildung nach diesen Qualitätsanforderungen der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg. Damit erfüllen die Mitglieder der ESO bereits heute die vom Gesetzgeber spätestens ab 1. Januar 2006 verbindlich geforderte Trägerzertifizierung nach § 84, Sozialgesetzbuch Drittes Buch.
Die Begutachtung erfolgte durch die Fachkundige Stelle CERTQUA, die Zertifizierungseinrichtung der Spitzenverbände der Deutschen Wirtschaft. CERTQUA wiederum wurde von der Anerkennungsstelle der Bundesagentur für Arbeit anerkannt. Durch dieses neue zweistufige Verfahren sollen mehr Wettbewerb und Transparenz auf dem Weiterbildungsmarkt erzielt werden. ESO setzte bereits 1996 als erster überregional tätiger Bildungsanbieter, mit 100 Standorten bundesweit, durch die Einführung eines Qualitätsmanagement-Systems nach den internationalen Standards der ISO 9001 einen Qualitätsmaßstab in der deutsch Bildungslandschaft.
Die gewerblich-technischen Standorte der ESO führten 2002 zusätzlich ein Umweltmanagement-System nach ISO 14001 ein und sind somit auch vorbildhaft für den verantwortungsbewussten Umgang mit der Umwelt. Mit dieser jetzt erfolgten Zulassung nach AZWV in Deutschland beweist sich die ESO erneut als Vorreiter der Branche für die nachweisliche Gewährleistung von Qualität in der Bildung.

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.