
Immatrikulation und Exmatrikulation an den Berufsfachschulen für Altenpflege
Mit Schülern, Mitarbeitern, Familienangehörigen und Vertretern aus der Praxis feierten die Euro-Schulen Görlitz die Verabschiedung der Absolventen und die Aufnahme der zukünftigen Schüler zu Beginn des neuen Schuljahres.
Barbara Berger, Lehrerin im Fachbereich Altenpflege, berichtet von der Veranstaltung im Wichernhaus Görlitz:
"Von der Bühne in ein neues Berufsleben und für ein neues Berufsleben auf die Bühne …
Wenn der Sommer auf die Zielgerade einbiegt, gestalten die Euro-Schulen Görlitz und Zittau einen ihrer Höhepunkte im Jahr.
In feierlicher Atmosphäre erlebten auch dieses Jahr wieder alle Gäste der Immatrikulation und Exmatrikulation der Berufsfachschulen für Altenpflege die stolzen Absolventen und die erwartungsvoll gestimmten neuen Schüler auf der Bühne im Wichernhaus Görlitz.
Unsere Schulleiterin Frau Dr. Birgit Dippe und Herr Hans-Joachim Gostomski, der das Management Altenpflege leitet, konnten mit großer Freude in ihren Reden verkünden, dass die Absolventen der Euro-Schulen Görlitz und Zittau nach einer anspruchsvollen Ausbildung in Theorie und Praxis dringend in den Pflegeeinrichtungen erwartet werden.
Mit den drei neuen Klassen in Görlitz und Zittau, wobei eine Klasse die Ausbildung in berufsbegleitender Form absolviert, helfen wir als Berufsfachschulen für Altenpflege aktiv, den künftigen Bedarf an Pflegefachkräften in unsere Region zu sichern.
Besonders freuten wir uns darüber, dass über 210 Schüler, Mitarbeiter und Praxisbegleiter der Euro-Schulen, Familienangehörige der ex- und immatrikulierten Schüler sowie Vertreter der von uns sehr geschätzten Praxiseinrichtungen an dieser feierlichen Veranstaltung teilnahmen.
Es war eine große Ehre, Herrn Jörg Ignatius als Festredner gewonnen zu haben. Er ließ uns als ehemaliger Leiter eines Görlitzer Altenpflegeheims und zertifizierter Validation-Teacher® sehr eindrucksvoll die Gesellschaft durch die Brille der alten Menschen sehen, stellte die Frage nach ihrer Würde und dem Beitrag der Pflegekräfte und gesamten Gesellschaft zu deren Erhaltung.
Musikalisch begleitete uns in bewährter Weise die Jazz-Band „Swingtime“ mit fröhlichen und besinnlichen Klängen durch die Veranstaltung.
Bereits ab September haben 45 Absolventen einen Job in unserer Region. Sie wenden ihr erworbenes Wissen an und stehen in Verantwortung, so z. B. durch die erfolgreiche Leitung von Schichten." (Barbara Berger)









