Lernen, Musizieren und Heimatkunde

Lernen, Musizieren und Heimatkunde

24. November 2015

Unserem guten Netzwerk ist es zu verdanken, dass eine Stadtführerin von Potsdam ehrenamtlich den Sprachkurs für Flüchtlinge von Frau Kedziora besuchte. Sie brachte frisch gebackenen Kuchen mit und kam mit den Kursteilnehmern ins Gespräch. Ein aus dem Iran stammender Musiker ließ sein Santur, ein persisches Saiteninstrument erklingen. Auf Deutsch heißt dieses Instrument „Hackbrett“ und ist ein Saiteninstrument, das aufgrund der Tonerzeugung auch zu den Schlaginstrumenten zählt. Es wurde gesungen, getanzt und viel gelacht. Im Frühjahr, wenn die Teilnehmer ihre Deutschkenntnisse verbessert und gefestigt haben, ist eine Stadtführung durch unser schönes Potsdam geplant.

Text: Yvonne Klabuhn

Bild: © Hero Images/Corbis

Hinweis zur Gender-Formulierung: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text nur die männliche Form. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen meint die gewählte Formulierung stets beide Geschlechter.

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
Lernen, Musizieren und Heimatkunde