
Ausflug in Meißen: eine Märchenstadt an der Elbe
An einem sonnigen Freitagmorgen (22.08.2025) hat der Integrationskurs MIK-198 der Euro-Schulen Meißen zusammen mit der Stadtführerin von der Touristeninformation Meißen einen zweistündigen Ausflug im Stadtzentrum unternommen.
Mit Stadtplänen ausgerüstet, haben die Teilnehmer*innen mit der Geschichte der Görnischen Gasse begonnen. Auf dem Weg zur Frauenkirche haben die erste Meißner Brauerei und das Tuchmachertor bei der Gruppe Bewunderung gefunden. Am bekannten Meißner Marktplatz mit Frauenkirche und dem Rathaus haben die Kursteilnehmer*innen mehr über die Entstehung der ersten freiwilligen Feuerwehr in Deutschland erfahren. Der Weg zur Frauenkirche hat allen die Möglichkeit gegeben, das schöne Meißen von oben zu genießen und tolle Fotos zu schießen.
Der Höhepunkt der Stadtführung war die prachtvolle Albrechtsburg mit ihren eindrucksvollen Weinbergen und einem schattigen, ruhigen Weg hindurch. Die Gruppe wurde in die alte Meißner Geschichte und somit die Tradition bei der Trauung am Café Zieger eingeweiht. Die Meißner Fummel steht für ewige Liebe, Vertrauen und Zusammensein.
Das Thema der Überflutungen wurde auch angesprochen. Am Theater und an zahlreichen Gebäuden im Stadtzentrum sieht man noch bis heute die Markierungen des Hochwassers von damals.
Die Stadtführung ist am Heinrichsplatz zu Ende gegangen, wo die Gruppe auch noch den Gründer der Stadt Meißen kennengelernt hat.
*Der Integrationskurs wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert
Bilder: Euro-Schulen Meißen

