Frau Anke Mädler sitzt an einem Tisch, unterschreibt ein Dokument in einer Mappe. Neben ihr steht ein Glas Wasser, im Hintergrund ein buntes Plakat mit einer Kinderzeichnung.

Unterzeichnung des Kooperationsvertrages im Projekt „Resilienz in der Kinder- und Jugendarbeit (Kita-Resilienz)“

8. September 2025

Am 25. August 2025 war es endlich so weit: Der Kooperationsvertrag zwischen der Dessauer Kindertagesstätten GmbH (Dekita) und den Euro-Schulen Sachsen-Anhalt Süd GmbH wurde unterzeichnet. Frau Saupe, Betriebsleiterin der Dekita betonte, wie wichtig dieses Projekt für die Entwicklung von Resilienz für ihre Mitarbeitenden ist. „Wir können uns nur selbst helfen, indem wir unsere Teams stärken.“ Das passiert durch passgenaue Qualifizierungen, an den Bedarfen der jeweiligen Einrichtungen mit ihren Teams.

In den Qualifizierungen steht die Resilienz im Fokus, alle Mitarbeitenden der Dekita sind angesprochen, sich aktiv am Projekt zu beteiligen und nicht nur die Qualifizierungen zu absolvieren, sondern auch selbst Themen einzubringen, die sie für ihre täglichen Arbeitsaufgaben stärken.

Frau Mädler, Regionalleiterin Sachsen-Anhalt freute sich, ist es doch nach dem Projekt „Kompetenzentwicklung in Kita und Hort“, welches im Zeitraum von 2019 bis 2022 mit 335 Teilnehmenden und 10200 Qualifizierungsstunden (trotz der schwierigen Corona-Situation mit u.a. Kontaktverboten) umgesetzt wurde, bereits das zweite Projekt, welches gemeinsam konzipiert, eingereicht und umgesetzt wird.

Regionale Aufmerksamkeit erhielt das Projekt durch einen redaktionellen Beitrag in der Mitteldeutschen Zeitung.

Bilder: Euro-Schulen Dessau

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
Frau Anke Mädler sitzt an einem Tisch, unterschreibt ein Dokument in einer Mappe. Neben ihr steht ein Glas Wasser, im Hintergrund ein buntes Plakat mit einer Kinderzeichnung.
Frau Doreen Saupe sitzt an einem Schreibtisch in einem Büro, hält einen Stift und unterschreibt ein Dokument. Neben ihr ein Glas Wasser, im Hintergrund Computer und Ordner.
Zeitungsartikel mit der Überschrift „Stärkung für Dekita-Teams“. Im Artikel geht es um die Kooperation zwischen Dekita und den Euro-Schulen Dessau zum Thema „Kita-Resilienz“. Abgebildet sind Fotos von Doreen Saupe, Anke Mädler und Sabine Stabbert-Kühl.