Extbase Variable Dump
array(10 items)
   BPOID => 'MOG2##YIL2Q18S#' (15 chars)
   BPOID_REPL => 'MOG2__YIL2Q18S_' (15 chars)
   PRODUKT => array(51 items)
      TITEL => 'Reha-Ausbildung - integratives Modell' (37 chars)
      KUERZEL => 'ES_AUS_SB_REHAINT_AB_VZ_DE_1803' (31 chars)
      BEM_ALLG => NULL
      BEMERKUNGDAUER => '3 Jahre' (7 chars)
      BEMERKUNGPREIS => NULL
      BEMERKUNGTLNANZAHL => NULL
      FOERDERUNG => NULL
      AUFBAUOPTIONEN => NULL
      INHALT => 'Die fachtheoretische sowie die fachpraktische Unterweisung wird nach aktuell
          gültigen Ausbildungsordnungen und -regelungen der einzelnen Berufsausbildu
         ngen inklusive der ggf. länderspezifischen Besonderheiten und Regelungen au
         ch in unserem Unternehmen durchgeführt. Dabei wird die fachpraktische Unter
         weisung entsprechend Ihres Entwicklungsfortschritts durch betriebliche Ausbi
         ldungsphasen ergänzt und vertieft. In diesen betrieblichen Ausbildungsphase
         n werden von uns festgelegte Ausbildungsteile in vollem Umfang entsprechend
         den inhaltlichen Bestimmungen des Ausbildungsrahmenplans innerhalb eines Bet
         riebes durchgeführt. Wir übernehmen dabei die Gewährleistung und Gesamtve
         rantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung. Hierzu gehören insbeso
         ndere angemessene Bedingungen sowie die Sicherstellung und Betreuung in dies
         en Zeiten. <div><br></div><div>Die Ausbildung erfolgt nach den aktuell gül
         tigen Ausbildungsordnungen bzw. -regelungen und deren Ausbildungsrahmenplän
         en. Zusätzlich werden folgende Angebote bereitgestellt:</div><div><ul><li>Z
         ielgruppengerechte Methodik und Didaktik</li><li>Entwicklung und Förderung
         von Schlüsselkompetenzen</li><li>Stütz- und Förderunterricht</li><li>Sozi
         alpädagogische Begleitung </li><li>Individuelle Förderplanung</li><li>Ums
         etzung der Ausbildung unter Berücksichtigung zielgruppenspezifischer Besond
         erheiten </li><li>Einbindung des Auftragnehmers in die regionalen Netzwerke
         </li><li>Eingliederung</li><li>Qualitätssicherung</li></ul></div><div>Sie e
         rhalten neben dem Stütz- und Förderunterricht und der sozialpädagogischen
          Begleitung auch eine individuelle Förderplanung. Ziel dieser Förderplanun
         g ist die Steuerung Ihres individuellen Maßnahmeverlaufs und die Absicherun
         g des Maßnahmeerfolgs. Die systematische Förderplanung bildet die Grundlag
         e für eine zielgerichtete Unterstützung. </div><div>  </div><div><br></
         div><div>Ergänzt wird die praktische Ausbildung durch die theoretische Ausb
         ildung an der Berufsbild...
' (2129 chars) NUTZEN => NULL METHODIK => NULL ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Die Zugangsvoraussetzungen haben Sie erfüllt, wenn Sie zur Zielgruppe behin
         derte Jugendliche und junge Erwachsene (§ 19 SGB III) gehören und von der
         zuständigen Stelle (Bedarfsträger) zugewiesen werden.
' (207 chars) ZIELE => NULL ZIELGRUPPE => NULL DESCRIPTION => NULL TEASERTEXT => 'Ziel ist die möglichst vollständige und dauerhafte Eingliederung von junge
         n behinderten Menschen in betriebliche Ausbildung und danach in eine versich
         erungspflichtige Beschäftigung.
' (184 chars) MARKETINGTEXT => 'Wir übernehmen im Rahmen der "Ausbildung für behinderte Menschen mit Förd
         erbedarf - integratives Modell" die Rolle eines Dienstleisters für den jewe
         iligen Bedarfsträger (Agentur für Arbeit oder Jobcenter), für Ausbildungs
         betriebe sowie für behinderte Menschen. Dabei berücksichtigen wir die Bed
         arfe aller beteiligten Akteure. Innerhalb der Reha-Ausbildung integrativ ber
         eiten wir die Teilnehmer und die Betriebe auf die betrieblichen Ausbildungsp
         hasen, den Wechsel in betriebliche Ausbildung oder nach Abschluss der Ausbil
         dung in Arbeit vor.
' (552 chars) KEYWORDS => NULL PRAKTIKA => 'Die betrieblichen Ausbildungsphasen absolvieren Sie in einem Ausbildungsbetr
         ieb. Hier können Sie praktische Erfahrungen sammeln und die vermittelten Ke
         nntnisse erproben. Der Umfang beträgt 40 Arbeitstage pro Ausbildungsjahr. E
         s ist eine tägliche Arbeitszeit von maximal 10 Stunden und eine wöchentlic
         he Arbeitszeit in jeder Kalenderwoche bis zum Umfang der tariflichen oder or
         tsüblichen Arbeitszeit zulässig. Sie werden in dieser Zeit durch einen uns
         erer Mitarbeiter betreut.
' (481 chars) ABSCHLUSS => NULL CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'MOG2##YIL2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Ausbildung' (10 chars) FACHBEREICH => 'Schul- & Berufsbildung' (22 chars) MARKE => '(ES) Euro-Schulen' (17 chars) FACHUNTERBEREICH => NULL LEISTUNGSART => 'Ausbildung' (10 chars) GESCHAEFTSFELD => NULL BILDUNGSFORM => 'Vollzeit' (8 chars) TYPID => '1' (1 chars) URLTITEL => 'Reha_Ausbildung___integratives_Modell' (37 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Agentur für Arbeit (AfA),Jobcenter (JC)' (40 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => NULL PRODUKTTITELBILD => OCI-Lobprototypeobject VOID => 'NOG2##YIL2Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => NULL PRODUKTFLYERNAME => NULL PRODUKTWERBUNG => NULL PORTALBILD => NULL LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
         sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).
' (145 chars) LERNFORMATTEXT => NULL LASTMODIFIED => '01-SEP-24' (9 chars) EXT_KEYWORDS => NULL SEO_META => 'Erlebe eine individuelle Reha-Ausbildung für Menschen mit Förderbedarf. Wi
         r bereiten dich auf den Einstieg in den Arbeitsmarkt und die Ausbildung vor.
' (152 chars) MARKETING_SEO => NULL UNTERTITEL => NULL KURZFAKTEN => NULL VIDEOLINK => NULL BRUTTOPREIS => NULL
SLUG => 'Reha-Ausbildung---integratives-Modell' (37 chars) BILD => '<img src="https://okuma.eso.de/action?downloadDocument=IWK1--HJQ2Q1I1-" alt=
      "Reha-Ausbildung - integratives Modell" loading="lazy" class="w-100" >
' (146 chars) MEHRBILD => '' (0 chars) PARTNERLOGOS => '' (0 chars) DEBUG => ' AND (SOID='')' (14 chars) VERANSTALTUNGEN => array(1 item) 0 => array(80 items) TITEL => 'Reha-Ausbildung - integratives Modell' (37 chars) KUERZEL => 'ES_AUS_SB_REHAINT_AB_VZ_DE_1803' (31 chars) BEM_ALLG => NULL BEMERKUNGDAUER => '3 Jahre' (7 chars) BEMERKUNGPREIS => NULL BEMERKUNGTLNANZAHL => NULL FOERDERUNG => NULL AUFBAUOPTIONEN => NULL INHALT => 'Die fachtheoretische sowie die fachpraktische Unterweisung wird nach aktuell
             gültigen Ausbildungsordnungen und -regelungen der einzelnen Berufsausbildu
            ngen inklusive der ggf. länderspezifischen Besonderheiten und Regelungen au
            ch in unserem Unternehmen durchgeführt. Dabei wird die fachpraktische Unter
            weisung entsprechend Ihres Entwicklungsfortschritts durch betriebliche Ausbi
            ldungsphasen ergänzt und vertieft. In diesen betrieblichen Ausbildungsphase
            n werden von uns festgelegte Ausbildungsteile in vollem Umfang entsprechend
            den inhaltlichen Bestimmungen des Ausbildungsrahmenplans innerhalb eines Bet
            riebes durchgeführt. Wir übernehmen dabei die Gewährleistung und Gesamtve
            rantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung. Hierzu gehören insbeso
            ndere angemessene Bedingungen sowie die Sicherstellung und Betreuung in dies
            en Zeiten. <div><br></div><div>Die Ausbildung erfolgt nach den aktuell gül
            tigen Ausbildungsordnungen bzw. -regelungen und deren Ausbildungsrahmenplän
            en. Zusätzlich werden folgende Angebote bereitgestellt:</div><div><ul><li>Z
            ielgruppengerechte Methodik und Didaktik</li><li>Entwicklung und Förderung
            von Schlüsselkompetenzen</li><li>Stütz- und Förderunterricht</li><li>Sozi
            alpädagogische Begleitung </li><li>Individuelle Förderplanung</li><li>Ums
            etzung der Ausbildung unter Berücksichtigung zielgruppenspezifischer Besond
            erheiten </li><li>Einbindung des Auftragnehmers in die regionalen Netzwerke
            </li><li>Eingliederung</li><li>Qualitätssicherung</li></ul></div><div>Sie e
            rhalten neben dem Stütz- und Förderunterricht und der sozialpädagogischen
             Begleitung auch eine individuelle Förderplanung. Ziel dieser Förderplanun
            g ist die Steuerung Ihres individuellen Maßnahmeverlaufs und die Absicherun
            g des Maßnahmeerfolgs. Die systematische Förderplanung bildet die Grundlag
            e für eine zielgerichtete Unterstützung. </div><div>  </div><div><br></
            div><div>Ergänzt wird die praktische Ausbildung durch die theoretische Ausb
            ildung an der Berufsbild...
' (2129 chars) NUTZEN => NULL METHODIK => NULL ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Die Zugangsvoraussetzungen haben Sie erfüllt, wenn Sie zur Zielgruppe behin
            derte Jugendliche und junge Erwachsene (§ 19 SGB III) gehören und von der
            zuständigen Stelle (Bedarfsträger) zugewiesen werden.
' (207 chars) ZIELE => NULL ZIELGRUPPE => NULL DESCRIPTION => NULL TEASERTEXT => 'Ziel ist die möglichst vollständige und dauerhafte Eingliederung von junge
            n behinderten Menschen in betriebliche Ausbildung und danach in eine versich
            erungspflichtige Beschäftigung.
' (184 chars) MARKETINGTEXT => 'Wir übernehmen im Rahmen der "Ausbildung für behinderte Menschen mit Förd
            erbedarf - integratives Modell" die Rolle eines Dienstleisters für den jewe
            iligen Bedarfsträger (Agentur für Arbeit oder Jobcenter), für Ausbildungs
            betriebe sowie für behinderte Menschen. Dabei berücksichtigen wir die Bed
            arfe aller beteiligten Akteure. Innerhalb der Reha-Ausbildung integrativ ber
            eiten wir die Teilnehmer und die Betriebe auf die betrieblichen Ausbildungsp
            hasen, den Wechsel in betriebliche Ausbildung oder nach Abschluss der Ausbil
            dung in Arbeit vor.
' (552 chars) KEYWORDS => NULL PRAKTIKA => 'Die betrieblichen Ausbildungsphasen absolvieren Sie in einem Ausbildungsbetr
            ieb. Hier können Sie praktische Erfahrungen sammeln und die vermittelten Ke
            nntnisse erproben. Der Umfang beträgt 40 Arbeitstage pro Ausbildungsjahr. E
            s ist eine tägliche Arbeitszeit von maximal 10 Stunden und eine wöchentlic
            he Arbeitszeit in jeder Kalenderwoche bis zum Umfang der tariflichen oder or
            tsüblichen Arbeitszeit zulässig. Sie werden in dieser Zeit durch einen uns
            erer Mitarbeiter betreut.
' (481 chars) ABSCHLUSS => NULL CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'MOG2##YIL2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Ausbildung' (10 chars) FACHBEREICH => 'Schul- & Berufsbildung' (22 chars) MARKE => '(ES) Euro-Schulen' (17 chars) FACHUNTERBEREICH => NULL LEISTUNGSART => 'Ausbildung' (10 chars) GESCHAEFTSFELD => NULL BILDUNGSFORM => 'Vollzeit' (8 chars) TYPID => '1' (1 chars) URLTITEL => 'Reha_Ausbildung___integratives_Modell' (37 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) URLTITEL_CLEAR => 'Reha-Ausbildung--integratives-Modell-ES-Vollzeit' (48 chars) DATUMVONLISTE => '01-SEP-25' (9 chars) VERANST => 'Reha-Ausbildung - integratives Modell' (37 chars) KENNUNG => '252 HY ' (7 chars) DATUMVON => '2025.09.01' (10 chars) DATUMBIS => '2028.08.31' (10 chars) MAXTLNANZAHL => '800' (3 chars) ANZTN => NULL TITLEFORINFOSCREEN => NULL VOID => 'GBH3##6Z33Q14##' (15 chars) NAME => 'Niemz' (5 chars) VORNAME => 'Silvana' (7 chars) TELEFON => NULL FAX => NULL EMAIL => 'Niemz.Silvana@eso.de' (20 chars) FUNKTION => NULL ORT => 'Hoyerswerda' (11 chars) STRASSE => 'Straße des Friedens 20' (23 chars) PLZ => '02977' (5 chars) STANDORT => 'Euro-Schulen Hoyerswerda' (24 chars) SOID => '#4####551###C##' (15 chars) MDTNR => '159' (3 chars) HAUPTSTANDORT => 'Euro-Schulen Hoyerswerda' (24 chars) PROZESS => 'Interesse' (9 chars) BEMERKUNG => NULL UHRZEITANFANG => '09:00' (5 chars) UHRZEITENDE => '17:00' (5 chars) DAUER => '1' (1 chars) DAUEREINHEIT => 'Tage' (4 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => NULL INTERESSE_AP => '' (0 chars) INTERESSE_EMAIL => NULL INTERESSE_TELEFON => NULL PRODUKTFLYERNAME => NULL PRODUKTWERBUNG => NULL VKOID => 'FBH3##6Z33Q17S#' (15 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATTEXT => NULL DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) EXT_KEYWORDS => NULL SEO_META => 'Erlebe eine individuelle Reha-Ausbildung für Menschen mit Förderbedarf. Wi
            r bereiten dich auf den Einstieg in den Arbeitsmarkt und die Ausbildung vor.
' (152 chars) MARKETING_SEO => NULL UNTERTITEL => NULL KURZFAKTEN => NULL BRUTTOPREIS => NULL ANZEIGEVON => '01.09.2025' (10 chars) ANZEIGEBIS => '31.08.2028' (10 chars) SOID_REPL => '_4____551___C__' (15 chars)
BEWERBUNG => 0 (integer)
Wir übernehmen im Rahmen der "Ausbildung für behinderte Menschen mit Förderbedarf - integratives Modell" die Rolle eines Dienstleisters für den jeweiligen Bedarfsträger (Agentur für Arbeit oder Jobcenter), für Ausbildungsbetriebe sowie für behinderte Menschen. Dabei berücksichtigen wir die Bedarfe aller beteiligten Akteure. Innerhalb der Reha-Ausbildung integrativ bereiten wir die Teilnehmer und die Betriebe auf die betrieblichen Ausbildungsphasen, den Wechsel in betriebliche Ausbildung oder nach Abschluss der Ausbildung in Arbeit vor.
Reha-Ausbildung - integratives Modell

Ausbildung:
Reha-Ausbildung - integratives Modell

Schul- & Berufsbildung
Vollzeit
Präsenz-Unterricht offline
Fragen? Sprechen Sie uns an!

Reha-Ausbildung - integratives Modell

Inhalt

Die fachtheoretische sowie die fachpraktische Unterweisung wird nach aktuell gültigen Ausbildungsordnungen und -regelungen der einzelnen Berufsausbildungen inklusive der ggf. länderspezifischen Besonderheiten und Regelungen auch in unserem Unternehmen durchgeführt. Dabei wird die fachpraktische Unterweisung entsprechend Ihres Entwicklungsfortschritts durch betriebliche Ausbildungsphasen ergänzt und vertieft. In diesen betrieblichen Ausbildungsphasen werden von uns festgelegte Ausbildungsteile in vollem Umfang entsprechend den inhaltlichen Bestimmungen des Ausbildungsrahmenplans innerhalb eines Betriebes durchgeführt. Wir übernehmen dabei die Gewährleistung und Gesamtverantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung. Hierzu gehören insbesondere angemessene Bedingungen sowie die Sicherstellung und Betreuung in diesen Zeiten. 

Die Ausbildung erfolgt nach den aktuell gültigen Ausbildungsordnungen bzw. -regelungen und deren Ausbildungsrahmenplänen. Zusätzlich werden folgende Angebote bereitgestellt:
  • Zielgruppengerechte Methodik und Didaktik
  • Entwicklung und Förderung von Schlüsselkompetenzen
  • Stütz- und Förderunterricht
  • Sozialpädagogische Begleitung 
  • Individuelle Förderplanung
  • Umsetzung der Ausbildung unter Berücksichtigung zielgruppenspezifischer Besonderheiten 
  • Einbindung des Auftragnehmers in die regionalen Netzwerke
  • Eingliederung
  • Qualitätssicherung
Sie erhalten neben dem Stütz- und Förderunterricht und der sozialpädagogischen Begleitung auch eine individuelle Förderplanung. Ziel dieser Förderplanung ist die Steuerung Ihres individuellen Maßnahmeverlaufs und die Absicherung des Maßnahmeerfolgs. Die systematische Förderplanung bildet die Grundlage für eine zielgerichtete Unterstützung. 
  

Ergänzt wird die praktische Ausbildung durch die theoretische Ausbildung an der Berufsbildenden Schule.

Ausführliche Informationen finden Sie im link www.Berufenet der Agentur für Arbeit

Voraussetzungen

Die Zugangsvoraussetzungen haben Sie erfüllt, wenn Sie zur Zielgruppe behinderte Jugendliche und junge Erwachsene (§ 19 SGB III) gehören und von der zuständigen Stelle (Bedarfsträger) zugewiesen werden.

Praktika

Die betrieblichen Ausbildungsphasen absolvieren Sie in einem Ausbildungsbetrieb. Hier können Sie praktische Erfahrungen sammeln und die vermittelten Kenntnisse erproben. Der Umfang beträgt 40 Arbeitstage pro Ausbildungsjahr. Es ist eine tägliche Arbeitszeit von maximal 10 Stunden und eine wöchentliche Arbeitszeit in jeder Kalenderwoche bis zum Umfang der tariflichen oder ortsüblichen Arbeitszeit zulässig. Sie werden in dieser Zeit durch einen unserer Mitarbeiter betreut.

Dauer

3 Jahre