Euro-Schulen
News
Auf dem Bild sitzen zwei Jugendliche mit Migrationshintergrund an einem kleinen, runden Holztisch im Gebäude der Euro-Schulen Leipzig. Sie beugen sich über ein farbiges Informationsheft des Projekts ‚KarriereStart III‘ und zeigen mit den Fingern auf einzelne Inhalte. Beide tragen wetterfeste Jacken und wirken konzentriert, während sie sich über berufliche Orientierungsmöglichkeiten austauschen. Der Raum hat einen hellen Boden, weiße Wände und Metallstühle. Die Szene vermittelt Teamarbeit, Beratungsatmosphäre und aktive Teilnahme an der beruflichen Zukunftsplanung.

Erfolgreicher Start von „KarriereStart III“

26. November 2025

Am 20. Oktober 2025 ist unser Projekt „KarriereStart III“ mit der ersten Veranstaltung erfolgreich in die dritte Runde gestartet.

In diesem Projekt unterstützen wir Jugendliche mit Migrationshintergrund auf ihrem Weg in die Ausbildung und den Arbeitsmarkt. Neben dem fachbezogenen Sprachunterricht haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, durch Praktika und Einstiegsqualifizierungen den ersten Arbeitsmarkt kennenzulernen und berufliche Perspektiven zu entwickeln.

Wir laden Ausbildungsbetriebe herzlich ein, mit uns in Kontakt zu treten, um die Jugendlichen kennenzulernen und dadurch potentielle Auszubildende zu finden.

Unseren Teilnehmenden wünschen wir für den weiteren Verlauf viel Erfolg und wertvolle Erfahrungen!

*Das Projekt wird gefördert durch Mittel der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr zur Förderung von Projekten der Fachkräftesicherung (Fachkräfterichtlinie) und der Stadt Leipzig. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.

Beitragsbilder: Euro-Schulen

 

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.