Illustration eines Bewerbungsgesprächs: Eine Frau mit Clipboard stellt Fragen, dargestellt durch eine Sprechblase mit Fragezeichen. Gegenüber sitzt ein lächelnder Mann in einem blauen Pullover, der offenbar online über einen Laptop am Gespräch teilnimmt. Um beide sind farbige Sprechblasen mit Punkten zu sehen, die Kommunikation symbolisieren.

Ratingen: Vielfalt als Stärke – Berufliche Chancen für Menschen mit Migrationshintergrund

16. Juli 2025

Die Stadt Ratingen, gelegen zwischen Düsseldorf und dem Ruhrgebiet, zählt zu den wirtschaftlich starken Regionen in Nordrhein-Westfalen. Mit einer Mischung aus Industrie, Dienstleistung und innovativen Mittelständlern bietet Ratingen vielfältige berufliche Perspektiven – auch für Menschen mit Migrationshintergrund.

Rund 20 % der Bevölkerung in Ratingen hat einen Migrationshintergrund. Die Stadt verfolgt seit Jahren ein aktives Integrationskonzept, das Chancengleichheit in Bildung und Beruf als zentrales Ziel definiert. Besonders im Übergang von Schule zu Beruf werden junge Menschen mit Zuwanderungsgeschichte gezielt unterstützt.

Zahlreiche Unternehmen in Ratingen zeigen sich offen für interkulturelle Teams und schätzen die Vielfalt als wirtschaftlichen Vorteil. Initiativen wie „POTENZIALE – WEGE – CHANCEN“ fördern die berufliche Teilhabe durch Beratung, Qualifizierung und gezielte Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration.

Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) bietet Beschäftigungsprojekte für Langzeitarbeitslose, Alleinerziehende und gering Qualifizierte – unabhängig von Herkunft oder Aufenthaltsstatus. In Einrichtungen wie der Möbelkammer oder der Radstation erhalten Teilnehmende praxisnahe Qualifizierung und sozialpädagogische Begleitung.

Auch Frauen mit Fluchtgeschichte werden durch spezielle Programme unterstützt, etwa durch Bewerbungstrainings und Mentoring. Die Stadt Ratingen arbeitet eng mit Migrantenorganisationen, Kirchen und Bildungsträgern zusammen, um Integration als gemeinschaftliche Aufgabe zu gestalten.

Die Nähe zu großen Arbeitgebern wie Vodafone, Mitsubishi Electric und zahlreichen Logistikunternehmen eröffnet zusätzliche Chancen. Gleichzeitig sorgt die gute Verkehrsanbindung für flexible Arbeitswege.

Ratingen zeigt: Integration gelingt dort, wo Vielfalt als Stärke verstanden wird und gezielte Unterstützung auf echte berufliche Perspektiven trifft.

Bild: shutterstock/ GoodStudio

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
Illustration eines Bewerbungsgesprächs: Eine Frau mit Clipboard stellt Fragen, dargestellt durch eine Sprechblase mit Fragezeichen. Gegenüber sitzt ein lächelnder Mann in einem blauen Pullover, der offenbar online über einen Laptop am Gespräch teilnimmt. Um beide sind farbige Sprechblasen mit Punkten zu sehen, die Kommunikation symbolisieren.