Teilnehmende stehen gemeinsam hinter der gedeckten langen Tafel, auf der ihre selbst zubereiteten Gerichte und Speisen stehen.

Speisen aus aller Welt

10. September 2024

Nun war es wieder so weit: Einige Teilnehmer*innen führten einen Projekttag zum Thema „Internationale Küche“ durch. Diese gewährten uns einen Einblick in die traditionelle Küche ihrer Heimatländer, der Ukraine und Kasachstan.

Vor- und Zubereitung

Ausgestattet mit Küchenkleidung begannen die einzelnen Gruppen mit der Zubereitung der Gerichte, welche sie sich selbst ausgesucht hatten. Es wurde gerührt, geknetet, geschnippelt, gehackt, gebraten und natürlich viel geschnattert. Die Küche war mit vielen Stimmen und leckeren Düften erfüllt, so dass einem das Wasser im Munde zusammenlief und wir schon auf das Endergebnis gespannt waren.

Gemeinsam essen

Gegen 12 Uhr war es endlich soweit: gebratene Pirogki mit Kohl, Syrniki, Besparmak, Apfelkuchen, Fleischbagels, süß und herzhaft gefüllte Pfannkuchen und Borschtsch waren angerichtet. An der festlich eingedeckten Tafel nahmen alle Platz und genossen das leckere Essen. Anschließend bedankten sich die Teilnehmer*innen für den tollen Tag, die Erfahrung und dafür, dass dieses Projekt sie als Gruppe nähergebracht hat. Nach der Reinigung der Küche starteten alle satt und zufrieden in das wohlverdiente Wochenende.

Vielen Dank an die Teilnehmer*innen für die köstlichen Einblicke in die Küche ihrer Heimat.

Beitragsbilder: Euro-Schulen

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
Teilnehmende stehen gemeinsam hinter der gedeckten langen Tafel, auf der ihre selbst zubereiteten Gerichte und Speisen stehen.
Teilnehmerinnen stehen um den großen Herd und bereiten gemeinsam Speisen zu. Es wird gerührt und es dampft aus den Kochtöpfen.
Zwei Teilnehmer stehen in Kochschürze gut gelaunt in der Küche, haben zwei Backbleche köstlicher Speisen vor sich, die sie weiter zubereiten
Teilnehmerinnen stehen mit Kochschürzen um den Herd. Es wird sich unterhalten, eine Teilnehmerin rührt den Teig für die vielen Pfannkuchen
Eine Teilnehmerin erklärt einem Teilnehmer etwas am Herd. Zwei andere Teilnehmende bereiten weitere Speisen vor und zu.
Die gedeckte Tafel, voller Köstlichkeiten und einem großen Strauß frischer Rosen in einer Vase.
Gedeckter Tisch mit allerhand köstlichen Speisen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sitzen gemeinsam an der langen Essenstafel und genießen ihre selbst zubereiteten Speisen.