Sechs Teilnehmende des Seminars stehen unter einem Sonnenschirm und posieren für ein Gruppenfoto.
V.l.n.r. Vorstand und GF „Deutsches Haus Arendsee“ B. Bannier, PL S. Stabbert-Kühl, GF „Hotel Schloss Tangermünde“ M. Busse; Vorstand und GF „Zum Stein Wörlitz“ M. Pirl, PM H. Prautzsch, Vorstand und GF „Zur Henne Naumburg“ M. Schmidt

Kompetenz- und Resilienzentwicklung im Hotel- und Gaststättengewerbe

29. November 2024

Wir freuen uns, mit dem Seminar "Zeitmanagement und Selbstorganisation für Führungskräfte aus der Hotellerie und Gastronomie" in einem weiteren Seminartag Methoden, Erfahrungsaustausch und praktische Anwendungsideen miteinander geteilt zu haben.

Vielfältigkeit der behandelten Qualifizierungsthemen im Überblick:

  • Kommunikation
  • Resilienz
  • Teambuilding
  • Moderne Küche: vegane/vegetarische Gerichte, Ernährung nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)
  • Führungskräftetraining
  • Operative Exzellenz
  • Barkultur und Fremdsprachen.

Vielen Dank an die geschätzten Teilnehmenden aus Das SCHIERKE-Harzresort am Brocken, das Torfhaus HARZRESORT und Harzturm um Roman Plate für die großartige Energie. Sehr gefreut haben wir uns, Hauptgeschäftsführerin Manuela Hertel und Steffen Schindler des DEHOGA Sachsen-Anhalt e. V. als Projektpartner dabei zu haben.

Projektträger ist die Euro-Schulen Sachsen-Anhalt Süd GmbH, mit stetiger Unterstützung durch den Landesverband Dehoga Sachsen-Anhalt e. V. und führender Hotel- und Gastätten in Sachsen-Anhalt.

Es war fantastisch zu sehen, wie engagiert alle wieder dabei waren und sogar die Zeit vergessen haben!

Beitragsbild: Euro-Schulen

 

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
Sechs Teilnehmende des Seminars stehen unter einem Sonnenschirm und posieren für ein Gruppenfoto.
V.l.n.r. Vorstand und GF „Deutsches Haus Arendsee“ B. Bannier, PL S. Stabbert-Kühl, GF „Hotel Schloss Tangermünde“ M. Busse; Vorstand und GF „Zum Stein Wörlitz“ M. Pirl, PM H. Prautzsch, Vorstand und GF „Zur Henne Naumburg“ M. Schmidt
Logos des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und der EU zur Förderung des Projekts „HOGA-Resilienz“
Das Projekt „HOGA-Resilienz“ wird im Rahmen des Programms „Wandel der Arbeit“ durch das Bundesministerium für Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.