KiTa-Kompetenz
Euro-Schulen
Kita Kompetenz
Fachkräfte sichern

„Kompetenzentwicklung zur Resilienz bei der Dessauer Kindertagesstätten GmbH“ (Kita - Resilienz)

Projektträger: Euro-Schulen Sachsen-Anhalt Süd GmbH

Projektleitung: Sabine Stabbert-Kühl

Projektmitarbeiter: Standort Dessau
Antoinettenstraße 37, 06844 Dessau-Roßlau
Projektcoach: René Donner, Sabine Theuerkauf

Kooperationspartner:
Dessauer Kindertagesstätten GmbH

Einbezogene Sozialpartner: 
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Landesverband Sachsen-Anhalt
Kommunaler Arbeitgeberverband Sachsen-Anhalt e. V
Ver.di Landesbezirk Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen

Projektlaufzeit: 01.06.2025 bis 31.05.2028

Beschreibung:

Im Rahmen des Projektes werden Mitarbeiter*innen in die Qualifizierungsprozesse mit folgender Zielstellung eingebunden: Stabilisierung der physischen und psychischen Gesundheit der Mitarbeiter*innen durch Weiterbildung sowie Gesundheitsförderung und Erhöhung der interkulturellen Kompetenzvermittlung.

Die wichtigsten Meilensteine in diesem Projekt sind:

  • Qualifizierte Bedarfserhebungen in den Einrichtungen der Dessauer Kindertagesstätten GmbH mit dem Ziel, Weiterbildungsmodule für alle Mitarbeiter*innen inhaltlich und organisatorisch zu konzipieren;
  • Umsetzung von effizienten Weiterbildungen in den ermittelten Schwerpunktfeldern zur Erhöhung der Resilienz der Mitarbeiter*innen
  •  Vermittlung von Basisqualifikationen sowie praxisorientiertem Wissen z. B. in den Bereichen Resilienzerwerb, Kommunikation, Gesundheitsmanagement
  • Wissensvermittlung zum Thema Inklusion für die Arbeit mit Kindern und Eltern sowie der Zusammenarbeit im Team
  • Förderung des Wissenstransfers zwischen den erfahrenen Mitarbeiter*innen und der jungen Dienstgeneration
  • Qualifizierung von Fach- und Führungskräften aus den Einrichtungen zum „Resilienz-Coach“ zu Multiplikatoren für ihre Einrichtungen
  • Entwicklung eines Handlungsleitfadens „Strategien zur Resilienz-Entwicklung“ durch die Resilienz-Coaches
  • Unterstützung der Projekt-Coaches bei der Vermittlung ihres Wissens in ihren Einrichtungen durch das Projektteam

Kontakt:
Telefon: 0340 – 254 926 16
Telefax: 0340 – 254 926 33 E-Mail: kita.resilienz.dessau@eso.de Webseite: www.eso.de/dessau

Das Projekt dient der Stärkung der reflexiven Handlungsfähigkeit als grundlegende Fähigkeit für pädagogische Fachkräfte. Tägliche Arbeitsabläufe und das eigene Handeln kritisch zu hinterfragen, ist elementar für die Sicherstellung pädagogischer Qualität in Kindertagesstätten.   

Zielgruppe:

Das Projekt richtet sich an pädagogische Fach- und Führungskräfte der DEKITA (Dessau-Roßlauer Kindertageseinrichtungen). Pädagogische Fachkräfte fungieren als zentrale Mittler im Sozialisationsprozess und müssen über ihre Arbeit Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen sowie eigene Kompetenzen entwickeln.

Zielsetzung:

Das Projekt vermittelt über arbeitsintegrierte Schulungen und weitreichenden Wissenstransfer, nachhaltig etabliert über ein Lotsenprojekt, die erforderlichen Kompetenzen für pädagogische Fachkräfte.

Schwerpunkte:

  • Lebenslanges Lernen
  • Gesundheitsförderung
  • Umgang mit Diversität
  • Demokratiepädagogik
  • Nachhaltigkeitsbewusstsein und Vereinbarkeitsstrukturen
  • Digitalisierung von Prozessen der pädagogischen Arbeit
  • Aufbau überbetrieblicher Weiterbildungsstrukturen/-netzwerke
  • Qualifizierung von Schlüsselpersonen zu Weiterbildungsmultiplikatoren im Betrieb

Umfassende Eingangserhebungen bilden offene Fragen und den zielgruppenspezifischen Bedarf ab.

Eingesetzte Instrumente:

  • quantitative Erhebung über Fragebögen
  • problemzentrierte Einzelinterviews (Stichprobenauswahl)
  • Experten*Expertinnen-Interviews (Leitung) und teilnehmende Beobachtungen (Praxis)
  • Aufgrund der Ergebnisse der Datenerhebungen wird die Weiterbildungsplanung erstellt und ein Qualifizierungsprogramm aufgebaut.

Grundlage für die Umsetzung des Projektes ist die Sozialpartnervereinbarung zwischen der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände und ver.di Sachsen-Anhalt Süd.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Sabine Stabbert-Kühl von den Euro-Schulen Dessau und den Euro-Schulen Bitterfeld-Wolfen unter stabbert-kuehl.sabine(at)eso.de.

Das Projekt „Kita-Resilienz“ wird im Rahmen des Programms „Wandel der Arbeit“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert:

 

ESF - Europäischer Sozialfonds
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Europäische Union
Zusammen Zukunft gestalten