Konfliktlösung und Stressbewältigung im beruflichen Kontext
Extbase Variable Dump
array(9 items) BPOID => 'EOD5##1AP2Q18S#' (15 chars) BPOID_REPL => 'EOD5__1AP2Q18S_' (15 chars) PRODUKT => array(50 items) TITEL => 'Konfliktlösung und Stressbewältigung im beruflichen Kontext' (61 chars) KUERZEL => 'ES_WB_CV_KONSTRESS_TNB_BB_DE_1905' (33 chars) BEM_ALLG => NULL BEMERKUNGDAUER => NULL BEMERKUNGPREIS => NULL BEMERKUNGTLNANZAHL => NULL FOERDERUNG => NULL AUFBAUOPTIONEN => NULL INHALT => '<ul><li>Kreislauf der kooperativen Konfliktbewältigung</li><li>Umgang mit K
onflikten, Konfliktstil</li><li>Feedback geben und nehmen</li><li>Motiv, Mot
ivation und Sinn der Arbeit</li><li>Die eigenen Stressoren und deren Auswirk
ung erkennen</li><li>Grenzen erkennen und benennen</li><li>Einführung in En
tspannungsmethoden, die im beruflichen Alltag eingesetzt werden können</li>
<li>Reframing</li><li>Zeit- und Selbstmanagement</li></ul>' (438 chars) NUTZEN => NULL METHODIK => NULL ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => '<p class="MsoNormal"><span style="font-family:" arial","sans-serif""="">Der
Kurs richtet sich an Arbeitnehmer*innen, die die genannten Kenntnisse für i
hre beruflichen Tätigkeiten benötigen.</span></p><div><b>Nutzen Sie Ihren
Bildungsurlaub</b></div><div>Sie können den Kurs auch im Rahmen Ihres Bildu
ngsurlaubs oder Ihrer Bildungszeit absolvieren, um sich beruflich fort- und
weiterzubilden. Bildung ist Ländersache. Demnach muss der Bildungsurlaub in
dem Bundesland anerkannt sein, in dem Sie arbeiten.</div><div><br></div><di
v><div>Als Arbeitnehmer*in haben Sie in allen Bundesländern außer in Bayer
n und Sachsen einen gesetzlichen Anspruch auf diese Sonderform des bezahlten
Urlaubs. In der Regel können pro Arbeitsjahr bis zu fünf Tage beim Arbeit
gebenden Unternehmen beantragt werden.</div><div><br></div><div>Bitte infor
mieren Sie sich bei uns, ob dieser Kurs anerkannt ist. Gerne beraten wir Sie
dazu.</div></div>' (930 chars) ZIELE => NULL ZIELGRUPPE => NULL DESCRIPTION => NULL TEASERTEXT => 'In unserem Kurs lernen Sie Möglichkeiten der Stress- und Konfliktbewältig
ung kennen, die Ihnen bei belastenden beruflichen Situationen weiterhelfen.' (151 chars) MARKETINGTEXT => 'Konflikte und negativer Stress belasten Arbeitnehmer und können krank mache
n, wenn nicht gegengesteuert wird. In unserem Kurs lernen Sie, wie Sie Stres
sfaktoren und Konfliktpotenziale erkennen und analysieren. Und zum anderen e
rfahren Sie Möglichkeiten der Stress- und Konfliktbewältigung, die Ihnen b
ei belastenden beruflichen Situationen weiterhelfen.' (356 chars) KEYWORDS => NULL PRAKTIKA => NULL ABSCHLUSS => '<span style="color: rgb(102, 102, 102); font-family: Verdana, Geneva, sans-s
erif; font-size: 12px;">Teilnahmebescheinigung der Euro-Schulen</span>' (146 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'EOD5##1AP2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Coaching & Vermittlung' (22 chars) MARKE => '(ES) Euro-Schulen' (17 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Coaching' (8 chars) LEISTUNGSART => 'Weiterbildung' (13 chars) GESCHAEFTSFELD => NULL BILDUNGSFORM => 'berufsbegleitend,Bildungsurlaub' (31 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Konfliktloesung_und_Stressbewaeltigung_im_beruflichen_Kontext' (61 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Agentur für Arbeit (AfA),Bildungsurlaub / Bildungszeit' (55 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => NULL PRODUKTTITELBILD => OCI-Lobprototypeobject VOID => 'FOD5##1AP2Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => NULL PRODUKTFLYERNAME => NULL PRODUKTWERBUNG => NULL PORTALBILD => NULL LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).' (145 chars) LERNFORMATTEXT => NULL LASTMODIFIED => '16-OCT-23' (9 chars) EXT_KEYWORDS => NULL SEO_META => 'Lerne, Stressfaktoren und Konflikte am Arbeitsplatz zu erkennen und zu bewä
ltigen. Finde Wege, um berufliche Belastungen effektiv zu meistern!' (143 chars) MARKETING_SEO => NULL UNTERTITEL => NULL KURZFAKTEN => NULL VIDEOLINK => NULL SLUG => 'Konfliktloesung-und-Stressbewaeltigung-im-beruflichen-Kontext' (61 chars) BILD => '<img src="https://okuma.eso.de/action?downloadDocument=IIPBB-N4S2Q1I1-" alt=
"Konfliktlösung und Stressbewältigung im beruflichen Kontext" loading="laz
y" class="w-100" >' (170 chars) MEHRBILD => '' (0 chars) PARTNERLOGOS => '' (0 chars) DEBUG => ' AND (SOID='')' (14 chars) BEWERBUNG => 0 (integer)
Konflikte und negativer Stress belasten Arbeitnehmer und können krank machen, wenn nicht gegengesteuert wird. In unserem Kurs lernen Sie, wie Sie Stressfaktoren und Konfliktpotenziale erkennen und analysieren. Und zum anderen erfahren Sie Möglichkeiten der Stress- und Konfliktbewältigung, die Ihnen bei belastenden beruflichen Situationen weiterhelfen.
Fort- und Weiterbildung:
Konfliktlösung und Stressbewältigung im beruflichen Kontext
Fragen? Sprechen Sie uns an!
Konfliktlösung und Stressbewältigung im beruflichen Kontext
Inhalt
- Kreislauf der kooperativen Konfliktbewältigung
- Umgang mit Konflikten, Konfliktstil
- Feedback geben und nehmen
- Motiv, Motivation und Sinn der Arbeit
- Die eigenen Stressoren und deren Auswirkung erkennen
- Grenzen erkennen und benennen
- Einführung in Entspannungsmethoden, die im beruflichen Alltag eingesetzt werden können
- Reframing
- Zeit- und Selbstmanagement
Voraussetzungen
Der Kurs richtet sich an Arbeitnehmer*innen, die die genannten Kenntnisse für ihre beruflichen Tätigkeiten benötigen.
Nutzen Sie Ihren Bildungsurlaub
Sie können den Kurs auch im Rahmen Ihres Bildungsurlaubs oder Ihrer Bildungszeit absolvieren, um sich beruflich fort- und weiterzubilden. Bildung ist Ländersache. Demnach muss der Bildungsurlaub in dem Bundesland anerkannt sein, in dem Sie arbeiten.
Als Arbeitnehmer*in haben Sie in allen Bundesländern außer in Bayern und Sachsen einen gesetzlichen Anspruch auf diese Sonderform des bezahlten Urlaubs. In der Regel können pro Arbeitsjahr bis zu fünf Tage beim Arbeit gebenden Unternehmen beantragt werden.
Bitte informieren Sie sich bei uns, ob dieser Kurs anerkannt ist. Gerne beraten wir Sie dazu.