Deutsch für Au-pairs
Extbase Variable Dump
array(9 items) BPOID => 'ROM52#JEW2Q18S#' (15 chars) BPOID_REPL => 'ROM52_JEW2Q18S_' (15 chars) PRODUKT => array(50 items) TITEL => 'Deutsch für Au-pairs' (21 chars) KUERZEL => 'ES_WB_DI_AUPAIR_TNB_TZ_BB_2107' (30 chars) BEM_ALLG => NULL BEMERKUNGDAUER => 'ca. 3 Monate' (12 chars) BEMERKUNGPREIS => NULL BEMERKUNGTLNANZAHL => NULL FOERDERUNG => NULL AUFBAUOPTIONEN => 'Sie können bei uns zusätzliche Deutschkurse belegen, um Ihre Sprachkenntni
sse weiter auszubauen. Lassen Sie sich gerne von unseren Mitarbeiter*innen b
eraten.' (159 chars) INHALT => 'Bei den Kursen orientieren wir uns eng am Gemeinsamen Europäischen Referenz
rahmen für Sprachen (GER). Mithilfe des GER lassen sich vier Grundkompetenz
en beschreiben, die für den Spracherwerb von Bedeutung sind, nämlich Höre
n, Lesen, Sprechen, Schreiben. Für einen erfolgreichen Spracherwerb ist es
wichtig, dass eine Kohärenz zwischen diesen Kompetenzbereichen entsteht. <
div><br></div><div>Die eingesetzten Methoden orientieren sich stets am inter
kulturellen oder kommunikativen Ansatz und folgen u. a. den methodisch-didak
tischen Prinzipien </div><div><ul><li>Teilnehmerorientierung, </li><li>Han
dlungsorientierung (durch szenenbasierten Unterricht), </li><li>Methodenvie
lfalt, </li><li>Praxisbezug, </li><li>Eigenständiges Lernen, Selbstlernph
asen mit maximal 25 % des zeitlichen Umfanges zum Einüben konkreter Aufgabe
nstellungen (z.B. Wiederholungen von Sprachphrasen, Festigen von Fachbegriff
en). </li></ul></div><div><div>Eigenständiges Lernen erfolgt im Rahmen des
Unterrichts mit Unterstützung der Lehrkraft sowie im Rahmen von Hausaufgab
en selbstständig, je nach Niveau des*der Teilnehmenden. </div></div><div><
br></div><div><div>Als Ergänzung zum Sprachunterricht erhalten alle Teilneh
menden einen Online-Zugang zu Speexx. Dabei handelt es sich um ein Sprachler
nprogramm für verschiedene Stufen des GER.</div><div><br></div><div>Zusätz
lich zum Sprachunterricht finden während der Kurslaufzeit gemeinsam geplant
e Ausflüge statt, um den Teilnehmenden die kulturellen und landschaftlichen
Besonderheiten der Region nahe zu bringen und das Miteinander der jungen De
utschlernenden zu fördern.</div><div><br></div></div>' (1650 chars) NUTZEN => NULL METHODIK => NULL ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Grundkenntnisse in Deutsch (Niveau A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenz
rahmens für Sprachen - GER)' (104 chars) ZIELE => NULL ZIELGRUPPE => NULL DESCRIPTION => NULL TEASERTEXT => 'Für ein erfolgreiches Au-pair-Jahr: Mit unserem speziellen Kursangebot verb
essern Au-pairs ihre Deutschkenntnisse und lernen viel über Kultur, Land un
d Leute.' (160 chars) MARKETINGTEXT => 'Wer als Au-pair nach Deutschland kommt, möchte Land und Menschen kennen ler
nen, erste Berufserfahrungen in Kinderbetreuung und Haushalt sammeln und sel
bstverständlich die deutsche Sprache erlernen. Die jeweiligen Gastfamilien
müssen es deshalb ermöglichen, dass Au-pairs in der Freizeit ihre Sprachke
nntnisse ausbauen und Deutschkurse absolvieren können. <div><br></div><div
>Die Euro-Schulen haben ein speziell auf die zeitlichen Möglichkeiten der j
ungen Teilnehmenden ausgerichtetes Deutschangebot entwickelt, bei dem ein Zu
satzprogramm mit Tages- oder Kulturausflügen eingeplant ist. Am Ende des Ku
rses haben sie nicht nur das Deutsch-Zielsprachniveau A2 des Gemeinsamen Eur
opäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) erreicht, sondern auch ein be
sseres Verständnis der deutschen Kultur und Lebensart entwickelt.</div>' (832 chars) KEYWORDS => NULL PRAKTIKA => NULL ABSCHLUSS => 'Teilnahmebescheinigung<div><br><div>An vielen Standorten der Euro-Schulen be
steht die Möglichkeit, eine telc Zertifikatsprüfung am Ende des Kurses zu
absolvieren. </div></div>' (182 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'ROM52#JEW2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Deutsch & Integration' (21 chars) MARKE => '(ES) Euro-Schulen' (17 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Deutsch' (7 chars) LEISTUNGSART => NULL GESCHAEFTSFELD => NULL BILDUNGSFORM => 'Teilzeit' (8 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Deutsch_fuer_Au_pairs' (21 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Privatkund*innen' (16 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => NULL PRODUKTTITELBILD => OCI-Lobprototypeobject VOID => 'SOM52#JEW2Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => NULL PRODUKTFLYERNAME => NULL PRODUKTWERBUNG => NULL PORTALBILD => NULL LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).' (145 chars) LERNFORMATTEXT => NULL LASTMODIFIED => '01-SEP-21' (9 chars) EXT_KEYWORDS => NULL SEO_META => 'Entdecke Deutschland als Au-pair! Lerne die Sprache, sammel Erfahrungen in d
er Kinderbetreuung und tauche in die deutsche Kultur ein. Jetzt informieren!' (152 chars) MARKETING_SEO => NULL UNTERTITEL => NULL KURZFAKTEN => NULL VIDEOLINK => NULL SLUG => 'Deutsch-fuer-Au-pairs' (21 chars) BILD => '<img src="https://okuma.eso.de/action?downloadDocument=F3-R2-Q-X2Q1I1-" alt=
"Deutsch für Au-pairs" loading="lazy" class="w-100" >' (130 chars) MEHRBILD => '' (0 chars) PARTNERLOGOS => '' (0 chars) DEBUG => ' AND (SOID='')' (14 chars) BEWERBUNG => 0 (integer)
Wer als Au-pair nach Deutschland kommt, möchte Land und Menschen kennen lernen, erste Berufserfahrungen in Kinderbetreuung und Haushalt sammeln und selbstverständlich die deutsche Sprache erlernen. Die jeweiligen Gastfamilien müssen es deshalb ermöglichen, dass Au-pairs in der Freizeit ihre Sprachkenntnisse ausbauen und Deutschkurse absolvieren können.
Die Euro-Schulen haben ein speziell auf die zeitlichen Möglichkeiten der jungen Teilnehmenden ausgerichtetes Deutschangebot entwickelt, bei dem ein Zusatzprogramm mit Tages- oder Kulturausflügen eingeplant ist. Am Ende des Kurses haben sie nicht nur das Deutsch-Zielsprachniveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) erreicht, sondern auch ein besseres Verständnis der deutschen Kultur und Lebensart entwickelt.
Fort- und Weiterbildung:
Deutsch für Au-pairs
Fragen? Sprechen Sie uns an!
Deutsch für Au-pairs
Inhalt
Bei den Kursen orientieren wir uns eng am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Mithilfe des GER lassen sich vier Grundkompetenzen beschreiben, die für den Spracherwerb von Bedeutung sind, nämlich Hören, Lesen, Sprechen, Schreiben. Für einen erfolgreichen Spracherwerb ist es wichtig, dass eine Kohärenz zwischen diesen Kompetenzbereichen entsteht.Die eingesetzten Methoden orientieren sich stets am interkulturellen oder kommunikativen Ansatz und folgen u. a. den methodisch-didaktischen Prinzipien
- Teilnehmerorientierung,
- Handlungsorientierung (durch szenenbasierten Unterricht),
- Methodenvielfalt,
- Praxisbezug,
- Eigenständiges Lernen, Selbstlernphasen mit maximal 25 % des zeitlichen Umfanges zum Einüben konkreter Aufgabenstellungen (z.B. Wiederholungen von Sprachphrasen, Festigen von Fachbegriffen).
Eigenständiges Lernen erfolgt im Rahmen des Unterrichts mit Unterstützung der Lehrkraft sowie im Rahmen von Hausaufgaben selbstständig, je nach Niveau des*der Teilnehmenden.
Als Ergänzung zum Sprachunterricht erhalten alle Teilnehmenden einen Online-Zugang zu Speexx. Dabei handelt es sich um ein Sprachlernprogramm für verschiedene Stufen des GER.
Zusätzlich zum Sprachunterricht finden während der Kurslaufzeit gemeinsam geplante Ausflüge statt, um den Teilnehmenden die kulturellen und landschaftlichen Besonderheiten der Region nahe zu bringen und das Miteinander der jungen Deutschlernenden zu fördern.
Voraussetzungen
Grundkenntnisse in Deutsch (Niveau A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen - GER)Abschluss
TeilnahmebescheinigungAn vielen Standorten der Euro-Schulen besteht die Möglichkeit, eine telc Zertifikatsprüfung am Ende des Kurses zu absolvieren.