Fit-Kurs - Deutsch als Fremdsprache
Extbase Variable Dump
array(9 items) BPOID => 'ZW241#IOW2Q18S#' (15 chars) BPOID_REPL => 'ZW241_IOW2Q18S_' (15 chars) PRODUKT => array(50 items) TITEL => 'Fit-Kurs - Deutsch als Fremdsprache' (35 chars) KUERZEL => 'ES_WB_DI_FITDEU_TNB_TZ_DE_2108' (30 chars) BEM_ALLG => NULL BEMERKUNGDAUER => '400 Unterrichteinheiten' (23 chars) BEMERKUNGPREIS => NULL BEMERKUNGTLNANZAHL => NULL FOERDERUNG => NULL AUFBAUOPTIONEN => 'SPRINT-Kurse des Landesprogramms Rheinland-Pfalz' (48 chars) INHALT => 'Die inhaltliche Ausrichtung dieses Kurses liegt im Wesentlichen auf der Verm
ittlung von allgemeinsprachlichen Kompetenzen auf dem Sprachniveau B1 des Ge
meinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Er umfasst aber
auch den Wertediskurs und bietet Orientierungswissen. Der Kurs bietet Raum
für Exkursionen, um Alltagsthemen und Alltagswissen zu vertiefen. <div><br
></div><div>Das Pflichtmodul "Wertediskurs" wird Themen aus den Bereichen "A
nkommen in Rheinland-Pfalz", "Leben in einer vielfältigen Gesellschaft" und
"Deutschland - eine Demokratie mit Geschichte" behandeln. Im „Fit-Kurs“
liegt der Fokus jedoch eher auf der inhaltlichen Diskussion von Werten und
Normen. Auf der Niveaustufe B1 können die Teilnehmenden zunehmend leichter
und intensiver an einem Austausch teilnehmen und die Komplexität der Argume
ntation nimmt zu. Zusätzlich wird eine sozialpädagogische Begleitung und
ein Übergangsmanagement für Folgekurse angeboten.</div>' (970 chars) NUTZEN => NULL METHODIK => NULL ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Dieser Kurs richtet sich an alle Menschen mit Migrationshintergrund mit Grun
dkenntnissen in der deutschen Sprache, die mindestens das GER-Sprachniveau A
1 erreicht haben. Des Weiteren richtet sich der Kurs an Menschen mit Migrati
onshintergrund, die keinen Zugang zum Integrationskurs des Bundesamtes für
Migration und Flüchtlinge (BAMF) haben.' (344 chars) ZIELE => NULL ZIELGRUPPE => NULL DESCRIPTION => NULL TEASERTEXT => 'Im "Fit-Kurs" des Programms "Sprachziel: Deutsch" der rheinland-pfälzischen
Landesregierung wird über Werte und das allgemeine Leben hierzulande disku
tiert und die Teilnehmer*innen erwerben Deutschkenntnisse auf B1-Niveau.' (224 chars) MARKETINGTEXT => 'Mit dem Programm "Sprachziel: Deutsch" richtet sich die rheinland-pfälzisch
e Landesregierung an Menschen mit Migrationshintergrund, die sprachlichen F
örderbedarf in Deutsch als Zweitsprache haben, um ihnen gleichberechtigte u
nd umfängliche gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. <div><br></div>
<div>Einzelne Kurse des durch das Ministerium für Familie, Frauen, Jugend,
Integration und Verbraucherschutz finanziell geförderten Programms bauen da
bei aufeinander auf. Der "<b>Fit-Kurs</b>" folgt auf den "Start-Kurs" und bi
ldet mit dem Zielsprachniveau B1 die zweite Stufe der Sprachbildungskette.</
div>' (612 chars) KEYWORDS => NULL PRAKTIKA => NULL ABSCHLUSS => 'Nach Ende des Kurses erfolgt eine Abschlussprüfung zum Erwerb des anerkannt
en Sprachzertifikats "telc Deutsch B1". Die Euro-Schulen stehen Ihnen dabei
als lizensiertes Testzentrum zur Abnahme von Sprachzertifikaten der telc gGm
bH beratend zur Seite.' (250 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'ZW241#IOW2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Deutsch & Integration' (21 chars) MARKE => '(ES) Euro-Schulen' (17 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Deutsch' (7 chars) LEISTUNGSART => NULL GESCHAEFTSFELD => NULL BILDUNGSFORM => 'Teilzeit' (8 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Fit_Kurs___Deutsch_als_Fremdsprache' (35 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'staatliche Finanzierungsmittel' (30 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => NULL PRODUKTTITELBILD => OCI-Lobprototypeobject VOID => '#X241#IOW2Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => NULL PRODUKTFLYERNAME => NULL PRODUKTWERBUNG => NULL PORTALBILD => NULL LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).' (145 chars) LERNFORMATTEXT => NULL LASTMODIFIED => '05-SEP-22' (9 chars) EXT_KEYWORDS => NULL SEO_META => 'Verbessere deine Deutschkenntnisse mit dem Programm "Sprachziel: Deutsch". N
utze die Kurse für eine gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe!' (146 chars) MARKETING_SEO => NULL UNTERTITEL => NULL KURZFAKTEN => NULL VIDEOLINK => NULL SLUG => 'Fit-Kurs---Deutsch-als-Fremdsprache' (35 chars) BILD => '<img src="https://okuma.eso.de/action?downloadDocument=MAGB1-Q5X2Q1I1-" alt=
"Fit-Kurs - Deutsch als Fremdsprache" loading="lazy" class="w-100" >' (144 chars) MEHRBILD => '' (0 chars) PARTNERLOGOS => '' (0 chars) DEBUG => ' AND (SOID='')' (14 chars) BEWERBUNG => 0 (integer)
Mit dem Programm "Sprachziel: Deutsch" richtet sich die rheinland-pfälzische Landesregierung an Menschen mit Migrationshintergrund, die sprachlichen Förderbedarf in Deutsch als Zweitsprache haben, um ihnen gleichberechtigte und umfängliche gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.
Einzelne Kurse des durch das Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz finanziell geförderten Programms bauen dabei aufeinander auf. Der "Fit-Kurs" folgt auf den "Start-Kurs" und bildet mit dem Zielsprachniveau B1 die zweite Stufe der Sprachbildungskette.
Fort- und Weiterbildung:
Fit-Kurs - Deutsch als Fremdsprache
Fragen? Sprechen Sie uns an!
Fit-Kurs - Deutsch als Fremdsprache
Inhalt
Die inhaltliche Ausrichtung dieses Kurses liegt im Wesentlichen auf der Vermittlung von allgemeinsprachlichen Kompetenzen auf dem Sprachniveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Er umfasst aber auch den Wertediskurs und bietet Orientierungswissen. Der Kurs bietet Raum für Exkursionen, um Alltagsthemen und Alltagswissen zu vertiefen.Das Pflichtmodul "Wertediskurs" wird Themen aus den Bereichen "Ankommen in Rheinland-Pfalz", "Leben in einer vielfältigen Gesellschaft" und "Deutschland - eine Demokratie mit Geschichte" behandeln. Im „Fit-Kurs“ liegt der Fokus jedoch eher auf der inhaltlichen Diskussion von Werten und Normen. Auf der Niveaustufe B1 können die Teilnehmenden zunehmend leichter und intensiver an einem Austausch teilnehmen und die Komplexität der Argumentation nimmt zu.
Zusätzlich wird eine sozialpädagogische Begleitung und ein Übergangsmanagement für Folgekurse angeboten.