Ein medizinisch tätiger Mensch mit Brille, weißem Kittel und weißen Handschuhen steht vor einem Regal mit Medikamenten und zeigt auf ein Produkt. Ein rotes Symbol mit einem Play-Button und dem Wort „virtuell“ deutet auf einen Online-Kurs hin.

Start des Online-Kurses „Akademische Heilberufe“

25. Februar 2025

Sie streben die Anerkennung Ihrer beruflichen Abschlüsse sowie Ihre Approbation an? Dann haben wir gute Nachrichten für Sie! Unser Online-Berufssprachkurs „Akademische Heilberufe“ startet am 18. März 2025 und bietet Ihnen die nötige berufssprachliche Qualifizierung, um Ihre Karriere in Deutschland erfolgreich zu gestalten.

Der Kurs richtet sich an Human- und Zahnmediziner*innen, Pharmazeut*innen und andere Fachkräfte mit medizinisch-akademischem Hintergrund sowie einem im Ausland erworbenen Studienabschluss. Teilnehmer*innen bereiten sich online auf die jeweilige bundeslandspezifische Fachsprachprüfung der zuständigen (Zahn-)Ärzte- oder Apothekerkammer vor. Dabei erwerben sie grundlegende sprachliche Fähigkeiten und weitreichendere Kompetenzen, wie die flexible und eigenständige Sprachverwendung in verschiedenen beruflichen Handlungssituationen.

Highlights des Kurses:

  • Berufssprachliche Qualifizierung: Erlernen Sie die notwendigen Sprachkenntnisse für Ihre Fachsprachprüfung.
  • Online-Unterricht: Lernen Sie bequem von zu Hause aus.
  • Praxisnahe Inhalte: Sammeln Sie wichtige Erfahrungen für den beruflichen Alltag im Gesundheitswesen.
  • Integration in den Arbeitsmarkt: Beschleunigen Sie Ihre berufliche Integration oder bereiten Sie sich auf weiterführende Bildungsmaßnahmen vor.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich nachhaltig auf Ihre berufliche Zukunft in Deutschland vorzubereiten und sichern Sie sich so schnell noch einen der freien Plätze.

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter dem Punkt Bildungsangebote auf unserer Webseite.

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
Ein medizinisch tätiger Mensch mit Brille, weißem Kittel und weißen Handschuhen steht vor einem Regal mit Medikamenten und zeigt auf ein Produkt. Ein rotes Symbol mit einem Play-Button und dem Wort „virtuell“ deutet auf einen Online-Kurs hin.