
Teambuilding für unsere Auszubildenden
Am 25. April 2025 organisierten die Sozialpädagog*innen der Euro-Schulen Dortmund, im Rahmen der Maßnahme "BaE kooperativ", einen spannenden Tagesausflug in die DASA Dortmund – Arbeitswelt Ausstellung. Gemeinsam mit 40 Auszubildenden des ersten Lehrjahres aus verschiedensten Berufsfeldern – darunter Kfz-Mechatroniker*in, Kaufleute für Büromanagement, Medizinische Fachangestellte, Friseur*innen und mehr – stand ein lehrreicher und inspirierender Tag im Zeichen des Teamgeists und der persönlichen Weiterentwicklung.
Ausstellung "Arbeit und Wandel"
Der Ausflug begann mit einer erlebnisreichen Führung, bei der die Teilnehmenden die beeindruckende Ausstellung der DASA erkundeten und spannende Einblicke in die verschiedenen Arbeitswelten gewannen. Im Anschluss daran wurde es in den Kleingruppen besonders interaktiv: In themenspezifischen Workshops setzten sich die Auszubildenden intensiv mit den Themen Emotion, Sprache und Respekt auseinander.
Emotion – Sprache – Respekt
Die Workshops boten praxisnahe und kreative Ansätze, um das Miteinander zu stärken. So wurde im Modul „Emotion“ die Bedeutung der eigenen Gefühlswelt und Empathie beleuchtet. Die Teilnehmer*innen lernten, wie Emotionen ihre Kommunikation und Zusammenarbeit beeinflussen können. Im Workshop „Sprache“ stand der bewusste Umgang mit Worten im Vordergrund – wie können Missverständnisse vermieden und durch klare, respektvolle Kommunikation Konflikte gelöst werden? Der Workshop „Respekt“ legte den Fokus auf gegenseitige Wertschätzung und Toleranz im beruflichen Alltag, um ein harmonisches Arbeitsumfeld zu schaffen.
Durch Rollenspiele, Reflexionen und gemeinschaftsorientierte Übungen wurde nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch die Gruppendynamik gefördert. Die Auszubildenden waren begeistert von den spannenden Aufgaben und der Möglichkeit, sich selbst und ihre Mitmenschen besser kennenzulernen.
Fazit
Die Sozialpädagog*innen zeigten sich rundum zufrieden: „Der Tag in der DASA hat nicht nur den Teamgeist gestärkt, sondern auch wichtige Werte wie Respekt und Achtsamkeit ins Zentrum gestellt – genau das, was junge Menschen in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung brauchen.“
Beitragsbild: Euro-Schulen
