Grammatik geht durch den Magen

Grammatik geht durch den Magen

5. September 2018

Wer in einem <link _blank>berufsbezogenen Sprachkurs sitzt, muss sich über kurz oder lang auf die Abschlussprüfung telc Deutsch B1 oder B2 oder C1 vorbereiten. Dabei erwarten die Teilnehmer verschiedene Hürden in den Bereichen Grammatik, Wortschatz, Lese-, Schreib- und Hörkompetenz. 

Gut gestärkt lernt es sich besser

Umso besser, wenn man sich vorher stärken kann. Denn mit einem vollen Magen lassen sich präpositionale Ergänzungen und Redemittel zur Meinungsäußerung viel besser verdauen. Das können Sie uns glauben. Der Unterricht an den Euro-Schulen Berlin spricht also alle Sinne an.

Sprachliche Fortschritte durch regen Austausch

Ein schöner Nebeneffekt eines gemeinsamen Brotbrechens ist es auch, dass man als Team zusammenwächst und sich angeregter über prüfungsrelevante Themen in Diskussionsrunden austauschen kann. Dies belebt nicht nur den Unterricht an diesem Tag, sondern auch das Wohlbefinden der Teilnehmer, wenn diese sehen, welche sprachlichen Fortschritte sie bereits machen. 

Hinweis zur Gender-Formulierung: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text nur eine Form. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen meint die gewählte Formulierung stets alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten.

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
Grammatik geht durch den Magen