Event anlässlich der Europa-Woche im Europa-Job-Center
Sie interessieren sich für Fremdsprachen, sind weltoffen und suchen Ihren Traumjob als "Internationaler Event Manager" oder im Assistenzbereich der Geschäftsführung mit der Option auf eine Führungstätigkeit im Marketing, Personalwesen oder als Projektleiter? Die internationalen ESA-Studienprogramme der Euro-Schulen Magdeburg ermöglichen sowohl Abiturienten als auch Realschülern sich ihren Traumjob zu verwirklichen. Mit ihren sehr guten anwendungsbereiten Kenntnissen in drei Fremdsprachen (Englisch, Französisch/Russisch und Spanisch), gekoppelt mit Betriebswirtschaft und praxisorientierten IT-Anwendungen sowie mit intensiver Ausbildung in Office- und Event-Management, sind die Absolventen/innen der Euro-Schulen in der Wirtschaft, im Event-und Tourismus-Management sehr begehrt und darüber hinaus in vielen Branchen einsetzbar. Praktika in renommierten Unternehmen unserer Region sowie in überregionalen, europäischen sogar in weltweiten Wirtschaftsräumen wie Australien oder den USA garantieren eine hohe Praxisrelevanz der Studiengänge. Studienreisen im Rahmen der fremdsprachlichen Ausbildung, z. B. nach Brüssel oder für die russisch sprechenden Studenten nach Kaliningrad tragen dazu bei, dass neben den fachlichen Kompetenzen auch eine hohe soziale und interkulturelle Kompetenz erworben wird. Die starke Motivation unserer Absolventen und die hochwertige praxisorientierte Ausbildung tragen zur großen Anerkennung der internationalen Abschlüsse in den Unternehmen bei.
Besuchen Sie uns zu unserem
Info-Event am 08.05.2008, 10:00 - 15:00 Uhr in unserem Europa-Job-Center in Magdeburg, Ulrichplatz 1
(neben dem "Alex") oder rufen Sie uns an (Tel.: 0391 6230766) und vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin. Die Studenten der Euro-Schulen Magdeburg stellen an diesem Tag ihre Länderprojekte vor zum Thema "Doing business in ..." und informieren fremdsprachlich interessierte junge Leute über die internationalen Ausbildungen der Euro-Schulen Magdeburg.
Ablauf der Projektpräsentation
Beginn 10:00 Uhr
Einleitung Frau Langner und Frau Fiedler
1. Spanien
2. Großbritannien
3. Frankreich
- Pause 20 min. -
4. Schweiz
5. Russland
6. Dubai
7. China
- Pause 20 min. -
8. Japan
9. Kanada
10. Brasilien
Abschluss Frau Langner und Frau Fiedler
Ende gegen 15:00 Uhr