4. April 2006: Koffertruppe packt aus
Koffertruppe packt aus - Spiele, Spaß und Nachbarsprache<o:p></o:p>
<o:p> </o:p>
Präsentationsveranstaltung zum Nachbarsprachspiel- und Lernkoffer<o:p></o:p>
<o:p> </o:p>
Endlich ist er fertig: Der Sprachkoffer lädt Kinder wie Erwachsene dazu ein, spielend die Sprache des Nachbarn in der Euroregion Neiße-Nisa-Nysa zu lernen. Neun Beschäftigte mit Mehraufwandsentschädigung, so genannte 1,50¬-Jobber, unterstützt durch engagierte Grundschullehrer und Erzieher sowie einem fachlichen Beirat, haben fast ein halbes Jahr hart daran gearbeitet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.<o:p></o:p>
<o:p> </o:p>
Am 4. April 2006 wird das Projekt Nachbarsprachspiel- und Lernkoffer in der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr in den Euro-Schulen Zittau, Heinrich-Heine-Platz 4, der Öffentlichkeit vorgestellt.<o:p></o:p>
<o:p> </o:p>
Ob im Kindergarten- oder Schulalltag, bei Festen und Begegnungsveranstaltungen, in Vereinen oder im privaten Freizeitbereich, der Sprachkoffer ist vielseitig einsetzbar und richtet sich in erster Linie an alle Anfänger, die Lust haben, den Nachbarn zu verstehen. <o:p></o:p>
<o:p> </o:p>
Wer denkt, dass die Vokabeln stur gepaukt werden müssen, der liegt falsch. Für Langeweile ist im Sprachkoffer kein Platz. Die Palette des Inhaltes ist kunterbunt und reicht von zahlreichen Spielanleitungen bis zum klassischen Würfelspiel, von der Vorstellung der eigenen Person bis zum Thema Feste und Bräuche. Immer im Vordergrund stehen dabei der Spaß, das Ausprobieren und das Miteinander.<o:p></o:p>
<o:p> </o:p>
Lust, unsere Nachbarn zu verstehen - das ist das Motto des Arbeitsforums Nachbarsprachen, ein Schirmprojekt im Zukunftsprogramm des Landkreises Löbau-Zittau. Projektträger sind die Euro-Schulen Zittau. Das Projekt Nachbarsprachspiel- und Lernkoffer des Arbeitsforums Nachbarsprache entstand in Kooperation mit dem Bildungsnetzwerk PONTES. Gefördert wird das Projekt u. a. durch die Kommunalgemeinschaft Euroregion Neiße-Nisa-Nysa.<o:p></o:p>
<o:p> </o:p>
<o:p> </o:p>
<o:p> </o:p>
<o:p> </o:p>
Kontakt<o:p></o:p>
<o:p> </o:p>
Adresse: Euro-Schulen Koordinatorin: Katrin Täubner<o:p></o:p>
gemeinnützige Gesellschaft für berufliche Tel.: 03583 683726 oder 68370<o:p></o:p>
Bildung und Beschäftigung Sachsen mbH Fax.: 03583 683723 oder 683713<o:p></o:p>
Zweigniederlassung in Görlitz und Zittau Email: nachbarsprachen@eso-zittau.de <o:p></o:p>
Heinrich-Heine-Platz 4 www.eso-zittau.de <o:p></o:p>
02763 Zittau<o:p></o:p>
<o:p> </o:p>
Stand: 14. März 2006<o:p></o:p>