Gemeinsames Gespräch zum Projekt BRAFO

28. September 2007

Gemeinsames Gespräch zum Projekt BRAFO am 17.07.2007

 

Am 17. Juli führten die Euro-Schulen Bitterfeld-Wolfen und der der Bildungszentrum Wolfen-Bitterfeld e. V. gemeinsam mit den Direktoren und Koordinatoren für das Fach Wirtschaft der acht Sekundarschulen im Altlandkreis Bitterfeld ein Informationsgespräch zum Projekt "BRAFO" (Berufswahl Richtig Angehen Frühzeitig Orientieren) durch.

Bei der Maßnahme handelt es sich um ein Modellprojekt, das gemeinsam vom Kultus- und Wirtschaftsministerium des Landes Sachsen-Anhalt sowie der Agentur für Arbeit initiiert wurde.

Ziel dieser Maßnahme ist es, durch die Verlagerung des Unterrichts in die Bildungseinrichtungen, bei den Schülern der siebenten und achten Klassen, Interesse für bestimmte Berufsfelder zu wecken.

Zur Wahl stehen acht Berufsfelder:


- Garten- und Landschaftsbau, Landwirtschaft,
- Hotel, Gaststätten, Hauswirtschaft, Ernährung,
- Gesundheit, Soziales, Kosmetik, Körperpflege,
- Bau, Holz, Farbe, Raumgestaltung,
- Metall, Elektrotechnik/Elektronik, Installationstechnik,
- Lager, Handel, Verkauf,
- Wirtschaft, Verwaltung, IT, Callcenter
- Chemie, Industrieproduktion

Innerhalb des ersten Moduls stehen pro Klasse vier Tage zur Verfügung, an denen die Schüler maximal vier der o.g. Berufsfelder erkunden, in dem sie nicht nur eine theoretische Einführung erhalten sondern auch praktisch Hand anlegen dürfen.

Während des 2. Moduls kann Interesse dann vertieft werden.

Das Modellprojekt wird vom 3. September 2007 bis zum 10. Februar 2009 durchgeführt.

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.