Damit's den Pfunden an den Kragen geht
(Pressemeldung vom 12. Juli 2007) In Deutschland ist jedes fünfte Kind und jeder dritte Jugendliche zu dick. Ärzte schlagen deshalb Alarm: Falsche Ernährung und Bewegungsmangel gelten als Hauptursache.
Abnehmen fängt im Kopf an. Deshalb starteten am 24. April die Wolfener Grundschule "Erich Weinert" gemeinsam mit der BARMER und den Euro-Schulen Bitterfeld/Wolfen eine breit angelegte Aufklärungsaktion, in die sowohl mehr als 240 Schülerinnen und Schüler, als auch deren Eltern und Lehrer einbezogen werden.
Die Aktion, die bis zum 8. Juni in vielfältiger Form den Schulalltag prägen wird, begann heute mit zwei Workshops für Lehrer. Zur Thematik "Bewegung" gaben erfahrene Lehrer der Euro-Schulen Bitterfeld/ Wolfen, sie lehren in der Berufsfachschule Physiotherapie, interessante Einblicke in den anatomischen Aufbau, insbesondere den Stützapparat der Kinder. Dabei spielten Wirbelsäule und Bandscheiben und deren Belastung durch stundenlanges, zum Teil falsches Sitzen, eine wesentliche Rolle. Sie gaben Tipps zur Verwendung von Keilkissen und Pezzibällen. Zudem zeigten die Berufsfachschullehrer, wie die Grundschullehrer Bewegungspausen in den Unterricht integrieren und ohne großen Aufwand gestalten können.
Der zweite Workshop befasste sich mit der Ernährung der Kinder. Auch hier standen Ausbilder der Euro-Schulen, in diesem Fall waren es Lehrkräfte der Fachrichtung Diätassistent, den Lehrern hilfreich zur Seite. Den Schwerpunkt bildeten Anregungen für gesunde Pausenbrote und alternative Getränke.
Noch in dieser Woche findet eine erste Informationsveranstaltung für rund 40 Elternvertreter statt.
Am 8. Mai beginnt dann die praktische Arbeit mit den Kindern. Während des Heimat- und Sachunterrichts werden sich die Fachlehrer der Grundschule sowie Schüler der Euroschulen der Fachrichtung Diätassistenz der gesunden Ernährung widmen. Der Sportunterricht wird unter dem Motto "Bewegung ist das halbe Leben" gemeinsam von den Sportlehrern der Schule und angehenden Physiotherapeuten gestaltet.
Das Ziel der Aktion ist es, die Kinder altersgerecht an die Problematik gesunde Ernährung und Bewegung heranzuführen und für sie erlebbar zu machen, dass gesunde Nahrungsmittel schmecken und Bewegung Spaß machen kann.
Für die Berufsfachschüler der Euro-Schulen Bitterfeld/Wolfen ist diese Aktion eine Herausforderung. Gemeinsam mit ihren Lehrern stellten sie das Programm zusammen. Während des Praxisteils können sie ihr bisher erlerntes Wissen praktisch umsetzen.
Sollte seitens der Medien der Wunsch bestehen, eine Praxisstunde "Ernährung" oder "Bewegung" zu besuchen, um darüber berichten zu können, da medienwirksamer als eine Veranstaltung mit Erwachsenen, ist dies individuell abzusprechen.