
Absolvententreffen der Berufsfachschule Wirtschaftsassistenz 2011
Die monatelange Planung hat sich gelohnt – am 16.04.2011 durften wir endlich die ehemaligen Absolventen des Fachbereichs Wirtschaftsassistenz im MARITIM Hotel begrüßen. Mit einem von uns selbstgestalteten Abendprogramm boten wir unseren etwa 70 Gästen Unterhaltung, Wissensvermittlung und ganz viel Zeit zum „quatschen und tratschen“. So konnten die ehemaligen Absolventen in einem von uns erstellten Quiz ihr Wissen über frühere Lehrinhalte testen und so einige Wissenslücken wieder auffüllen. Die besten 3 Quizteilnehmer wurden von uns mit einer kleinen Aufmerksamkeit und einer Urkunde belohnt. Auch sollten unsere „besonderen Gäste“, die an diesem Abend den Weg ins MARITIM gefunden hatten, nicht unberücksichtigt bleiben. Mit einem kleinen Blumenstrauß und auch jeweils einer Urkunde kürten wir die „weiteste und die kürzeste Anreise“, sowie die „vollständigste Klasse“ und den Absolvent, der am Veranstaltungsabend als erster das MARITIM betrat. Zur Auflockerung engagierten wir eine Tanzgruppe, die 3 Showtänze aus ihrem Repertoire präsentierte.
Highlight unseres Abendprogramms war ein selbstgeschriebener Sketch 2er Dozenten über einen Rückblick auf 20 Jahre ESO Halle. Darin schlüpften Frau Wünsch und Frau Riffert in die Rollen von Andrea und Jessica, die bei einem Gespräch in einem Café am Boulevard feststellten, dass sie ihre Ausbildung beide an der ESO Halle gemacht haben. Lediglich die Lehrmethoden und –inhalte haben sich im Laufe der Zeit gewandelt - denn wer vor etwa 15 Jahre seinen Abschluss an der ESO Halle gemacht hat, der wird jetzt erstaunt sein, dass man nun in den Unterrichtsräumen Beamer statt Poliluxe findet und das heute nicht mehr Hoffeste, sondern ein Benefizveranstaltung, ein venezianischer Abend und ein Absolvententreffen von den Schülern organisiert werden.
Unsere Gäste wurden vom MARITIM mit einem kalt-warmen Buffet verwöhnt.
In gemütlicher Runde ließen wir unser Absolvententreffen mit DJ-Musik und dem einen oder anderen Gespräch mit alten Bekannten ausklingen.
Im Namen unseres Projektteams bedanken wir uns noch einmal recht herzlich bei Frau Dr. Wagner, Frau Riffert, Frau Wünsch, Frau Weber, Herrn Kliesch sowie den Schülerinnen Oresa und Claudia für die tatkräftige Unterstützung während der Vorbereitung und am Veranstaltungsabend.






