
Students Conference Durham 2011
Vom 19. bis zum 23. März 2011 fanden sich rund 35 Schüler aus Deutschland, Frankreich, Belgien, Österreich und den Niederlanden in Durham ein, um an der Students Conference teilzunehmen. Durham liegt im Nordosten Englands, etwa 30km von Newcastle Upon Tyne entfernt. Da das New College Durham eine der Universitäten ist, an denen ESA Schüler nach ihrer Ausbildung die Möglichkeit haben, den Bachelor zu erwerben, war die Students Conference eine gute Gelegenheit, das College kennenzulernen.
Doch zunächst wurde uns Durham während eines Stadtrundganges gezeigt, so dass wir die Stadt und vor allem auch uns untereinander kennenlernen konnten. Durham ist eine kleine altenglische Stadt in der vor allem Studenten der Universität und des New College leben. Am Tag kann man Sehenswürdigkeiten, wie das Durham Castle und die Durham Cathedral besichtigen, abends sich der Partyszene anschließen und beobachten wie die Mädchen in Highheels unsicher über Kopfsteinpflaster laufen.
Am Sonntag war eine Fahrt nach Edinburgh organisiert. Während einer Stadtrundfahrt zeigte man uns die wichtigsten und berühmtesten Orte der schottischen Hauptstadt. Danach hatten wir gut 5 Stunden Zeit Edinburgh selbst zu erkunden. Zum Glück war ein Mitglied unserer Gruppe schon öfter hier im Urlaub und konnte uns so viele Sehenswürdigkeiten, die wir sonst vielleicht gar nicht hätten entdecken können, zeigen.
Am Montag trafen wir uns dann alle vor dem Hotel und Lydia, eine Studentin des New College Durham und Praktikantin von David Taylor, führte uns zum College. In einem Raum nahe des Cafés nahmen wir nun drei Tage an der eigentlichen Konferenz teil. Sie beinhaltete vor allem Vorträge von David Taylor über Fähigkeiten und Kompetenzen, die wichtig sind für den Schulalltag, unser zukünftiges Berufsleben sowie unser interkulturelles Bewusstsein. Auch hat uns David dazu ermuntert, darüber nachzudenken, welche besonderen Kompetenzen wir selbst haben und wie wir diese an Beispielen aus Alltag, Schule oder Arbeit darlegen können. Darüber hinaus waren Gastdozenten, wie der Journalist und Moderator Tony Delahunty, anwesend. Mit Tony sollten wir eine Szene erstellen, in welcher 5 Journalisten über einen Anschlag auf eine Konferenz, an der die Staatsoberhäupter aller Länder der Welt teilnehmen, berichten. Innerhalb von 20 Minuten erstellten wir 4 Interviews und ein Nachrichtensprecher berichtete 8 Minuten lang über den Anschlag. Dieses Rollenspiel hat uns gezeigt, dass wir durchaus in der Lage sind, unter Druck effizient zu arbeiten.
Montagabend gingen wir gemeinsam in ein Restaurant und lernten ein traditionell
englisches Gericht kennen: Traditional Roast Beef mit Yorkshire Pudding. Dienstag fand neben den Vorträgen eine Besichtigung der Durham Cathedral, in der übrigens einige Szenen der Harry Potter Filme gedreht wurden, statt.
Am vorletzten Tag der Konferenz kamen wir alle ein letztes Mal zusammen und werteten dieses Event nach einem letzten Vortrag aus. Danach führte David uns durch das College, zeigte uns das Café, die Bibliothek und Bereiche für andere Ausbildungen. Denn am New College Durham ist es ebenso möglich, Ausbildungen zur Kosmetikerin, zum Friseur, Maurer, Kfz-Mechaniker u.a. zu machen.
Insgesamt war die Students Conference eine sehr gute Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen. Leider waren wir sehr viele deutschsprachige Schüler, so dass es schwer fiel, die englische Sprache der Muttersprache vorzuziehen. Doch zum Glück gab es in jeder Arbeitsgruppe nicht deutschsprachiger Schüler, so dass es notwendig war, sich auf Englisch zu verständigen. Für mich war es eine große Freude und Bereicherung, an der Students Conference teilzunehmen zu dürfen.
