
Sprungbrett für internationale Karriere in der Verwaltung
Die Euro-Schulen Trier haben 24 Europasekretärinnen in den Arbeitsmarkt entlassen. Bei der Abschlussfeier im Park Plaza Hotel urteilte Schulleiterin Ute Heck über die beiden Jahre an der Berufsfachschule: "Ich bin stolz auf die engagierten Teilnehmerinnen, die mit einem Klassendurchschnitt von 1,8 einen hervorragenden Grundstein für ihre berufliche Zukunft gelegt haben." Viele Absolventen starten ihre berufliche Karriere in Luxemburg, andere gehen zunächst an eine weiterführende Universität in England, Irland oder Dänemark, um dort den Bachelor-Abschluss anzuschließen. Die Verwaltungsausbildung "International Diploma Esa in Office Management - Europasekretär/in Esa" bereitet auf vielseitige Tätigkeiten im internationalen administrativen Management vor. Die Absolventen sind in international agierenden Unternehmen einsetzbar, beispielsweise als Assistentin der Geschäftsführung, Projekt- oder Teamassistentin. Für Arbeitgeber attraktiv sind die Esa-Absolventen laut Schulleiterin Heck vor allem wegen ihrer Mehrsprachigkeit: Sie sprechen Französisch und Englisch, wahlweise auch Spanisch oder Chinesisch.
Infos zur Ausbildung unter <link http: www.trier.eso.de>www.trier.eso.de
Die Absolventinnen:
Lisa Koch, Olga Schumacher, Isabell Schuh, Stefanie Roth, Laura Becker, Lisa Werner, Hannah Meyer, Lisa Dostert, Julia Wilhelm, Isabel Groß, Juliane Stork, Priska Häckmanns, Kathrin Jäckels, Désirée Kaupp, Flora Elisa Schröder, Sandra Mast, Anna Lalla, Yvonne Scheid, Susanne Ludwig, Lena Wagner, Laura Biebel, Cornelia Schlägel, Julia Schwerdorf, Judith Schmitz.
Quelle: <link http: www.volksfreund.de nachrichten region trier _blank>Trierischer Volksfreund vom 15. August 2011
