Externe Englisch Tests: Termine 2012!

13. Januar 2012

Warum eine international anerkannte und somit vergleichbare Englisch-Zertifizierung? 


Sie bewerben sich um einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz? 
In vielen großen Unternehmen ist Englisch bereits Konzernsprache. Aber auch in kleinen und mittelständischen Unternehmen ist in nahezu allen Berufsbildern Englisch notwendig. Besonders in exportorientierten Unternehmen und in der Dienstleistungsbranche sind auf nahezu allen Ebenen Englischkenntnisse ein großer Vorteil im Bewerbungsprozess. 
Ein Großteil des deutschen Exports findet innerhalb der EU statt und dort ist die Bedeutung des Nachbarlands Frankreich für einige Unternehmen sehr groß. Natürlich ist im Dienstleistungsbereich Französisch wichtig, da auch außerhalb der EU in vielen Teilen der Welt Französisch gesprochen wird. 

Sie bewerben sich um einen Studienplatz?
Der TOEFL-Test ist mittlerweile eine international verbreitete Zulassungsvorraussetzung für englischsprachige Studiengänge, aber auch Studiengänge die teilweise auf Englisch statt finden setzen gute Englischkenntnisse voraus. Hierfür sind der TOEIC und der LCCI-Test sehr gut geeignet.

Sie bewerben sich um einen Praktikumsplatz?
Der Begriff der „Generation Praktikum“ ist bereits überstrapaziert, aber neben den fachlichen Fähigkeiten suchen Unternehmen auch immer nach Bewerbern mit möglichst umfangreichen und nachprüfbaren Sprachkenntnissen.

Es zieht Sie ins Ausland?
Job. Praktikum. Studium. Freiwilliges Soziales Jahr. Zivildienst. Die Möglichkeiten im Ausland tätig zu werden sind mittlerweile vielfältig. Durch die Verbreitung von insbesondere Englisch verschaffen Sie sich einen Wettbewerbsvorteil – auch gegenüber der internationalen Konkurrenz.


Was ist der TOEIC® Test?
Der TOEIC® (Test of English for International Communication) Listening and Reading Test misst Englischkenntnisse im Hör- und Leseverstehen von der mittleren Grundstufe bis zum Fortgeschrittenenniveau (A1-C1). Es handelt sich um ein objektives Messinstrument für Kenntnisse im berufsbezogenem Englisch. Seit seiner Umstrukturierung im Jahr 2007 entspricht er noch besser den Anforderungen des heutigen Berufsenglisch:
- Fokus auf authentische Situationen des Berufsalltags
- 4 englische Akzente (kanadisches, britisches, amerikanisches und australisches Englisch)
- Gemessen wird auch die Fähigkeit Informationen aus verschiedenen Texten miteinander zu verbinden

aktuelle Termine
TOEIC-Testvorbereitung (jeweils 1-tägig von 09:00-13:00): 04.02., 05.05., 04.08., 03.11.2012
TOEIC-Test Sessions (jeweils 13:30-15:30): 20.02., 21.05., 20.08., 19.11.2012
TOEIC: Test Preparation Course (05.03.2012 - 09.07.2012): Der Unterricht findet jeweils montags in der Zeit von 18:00-19:30 statt.


Wer ist LCCI?
LCCI IQ bedeutet London Chamber of Commerce and Industry International Qualifications. Die London Chamber of Commerce and Industry (LCCI) wurde 1887 gegründet und verfügt mittlerweile über ein weltweites Netzwerk von mehr als 4000 eingetragenen LCCI IQ Zentren in 100 Ländern. In Deutschland absolvieren jedes Jahr mehr als 30.000 Teilnehmer in mehr als 200 anerkannten Prüfungszentren LCCI Examen ab. Dem von Universitäten und professionellen Institutionen anerkannten Sortiment von berufsbezogenen LCCI Qualifikationen wird von Arbeitgebern weltweit großes Vertrauen und hohe Wertschätzung entgegengebracht.

aktuelle Termine: 
LCCI-Testvorbereitung (jeweils 1-tägig von 09:00-13:00): 
LCCI-Test Series 2012 (Beginn jeweils um 13:30):
Preliminary Level und Level 1: 05.03., 16.04., 11.06., 05.11.2012
Level 2, 3 und 4: 06.03., 17.04., 12.06., 06.11.2012



Für weitere Informationen Sie bitte gerne:
Dipl.-Ök. Henning Stoppel
T: 0511-353247-15
Stoppel.Henning@es.hannover.eso.de


Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.