
Ausgebildet für die internationale Zukunft
Bei der festlichen Abschlussfeier im Romikulum in Trier bilanzierte Schulleiterin Ute Heck die beiden Jahre an der Berufsfachschule: „Ich bin stolz auf die engagierten Schüler, die mit einem Klassendurchschnitt von 1,7 in den Abschlusszeugnissen einen hervorragenden Grundstein für ihre berufliche Zukunft gelegt haben. Viele der Teilnehmer starten ihre weitere Karriere im Ausland und sind hierfür mit dem Unterricht in Englisch, Französisch und Spanisch bestens vorbereitet.“
Während ihrer Zeit an den Euro-Schulen Trier haben die Teilnehmerinnen bereits ein dreimonatiges Praktikum - teilweise auch im Ausland - absolviert. Schon hier konnten sie ihre Kenntnisse in Organisation, Koordination, Projekt- und Teamarbeit anwenden und einen Eindruck von ihren späteren Berufsmöglichkeiten bekommen. Die Aussichten für sie sind sehr gut, denn die jungen ESAs können branchenunabhängig einsteigen“, so Ute Heck. Durch die Vermittlung von Sprachen, den Schwerpunkt Office Management, den Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln und die Kenntnisse von internationalem Recht, Wirtschaft und Management sind sie in allen international agierenden Unternehmen einsetzbar und arbeiten z.B. als Assistent/in der Geschäftsführung, Vorstandssekretär/in oder als Team- und Projektassistent/in.
<link http: www.eso.de trier>
