
Neues Projekt: Der direkte Weg in Arbeit durch Praktikum
Die Vermittlung der Teilnehmer in den 1. Arbeitsmarkt ist Ziel eines neuen Projektes, das aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert wird. Individuelle, passgenaue und zukunftsorientierte Lösungen auf Basis der jeweiligen persönlichen Fähigkeiten und der konkreten Arbeitsplatzanforderungen bilden den Rahmen für die erfolgreiche, nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt.
Das Angebot des Medizinischen Bildungszentrums Weißenfels richtet sich an Menschen mit Migrationshintergrund, Langzeitarbeitslose, Personen ab dem vollendetem 50. Lebensjahr, Alleinerziehende, Berufsrückkehrer und Nichtleistungsempfangende. Ziel des Projektes ist die Eingliederung der Teilnehmer in ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis auf dem ersten Arbeitsmarkt. Dies wird erreicht durch:
Inhalte der Maßnahme:
- Beratungs- und Orientierungskurse von bis zu vier Wochen
- Praktikum von bis zu drei Monaten Dauer bei einem privaten Arbeitgeber (mit Aufwandsentschädigung)
- Qualifizierung im Umfang von bis zu 160 Stunden je Teilnehmer, insofern ein individueller Bedarf ermittelt wird
- fachliche und sozialpädagogische Betreuung
Projektlaufzeit:
1.11.2012 – 31.3.2014
Beratungszeiten:
wöchentlich nach Terminvergabe
Beratungsstelle:
Medizinisches BildungszentrumSüdring 129 • 06667 WeißenfelsTelefon: 03443/3350 • Fax: 03443/335111
E-Mail: <link>info@weissenfels.es
Ihr Ansprechpartner:
Herr Höpfner:Tel.: 03443/3350
werktags:08:00 – 15:30 Uhr
Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert. Hier finden Sie weitere Informationen zu den <link http: www.sachsen-anhalt.de external-link-new-window in>Europäischen Fonds in Sachsen-Anhalt.
