Generalkonsulin für öffentliche Angelegenheiten in der Europa-Bibliothek zu Besuch

Generalkonsulin für öffentliche Angelegenheiten in der Europa-Bibliothek zu Besuch

14. Juni 2012

Im Rahmen des American Day besuchte die US-Konsulin für öffentliche Angelegenheiten, Frau Teta Moehs, die Europa-Bibliothek am Untermarkt 23. Die Bibliothek unterhält langjährige Beziehungen zum amerikanischen Konsulat in Leipzig, da die Bibliothek aus den Beständen der amerikanischen Armee entstanden ist. Klassen in der Erzieherausbildung und eine Berufsschulklasse für Einzelhandelskaufleute nutzen die Gelegenheit, mit der Konsulin ins Gespräch zu kommen. Anfangs ging es vor allem um die Präsidentschaftswahlen, die am 6. November im Amerika stattfinden. Danach stellten die Studenten Fragen zu Amerikas Geographie, Geschichte und Kulturen. 

Auf diesem Wege möchte wir uns auch recht herzlich für die Buchspenden bedanken, die von nun an von unseren englisch-interessierten Lesern ausgeliehen werden können, unter anderem die Biographie von Steve Jobs. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
Generalkonsulin für öffentliche Angelegenheiten in der Europa-Bibliothek zu Besuch
Generalkonsulin für öffentliche Angelegenheiten in der Europa-Bibliothek zu Besuch
Generalkonsulin für öffentliche Angelegenheiten in der Europa-Bibliothek zu Besuch
Generalkonsulin für öffentliche Angelegenheiten in der Europa-Bibliothek zu Besuch