
Gelungene Performance zu Projekt "Traces"
In einer kreativen Performance am 31. Januar 2013 gipfelte das Projekt „Traces“, an dem die angehenden Erzieher des Jahrgangs 2011 der Berliner Fachschule für Sozialpädagogik während ihres Projektmonates gearbeitet hatten. Gemeinsam mit den Künstlern Ingo Reulecke, Tanja Brzakovic, Boris Bogdanovic, Heike Gäßler und Robert Mersiowsky ließen sie im Ethnologischen Museum der Staatlichen Museen zu Berlin über verschiedene Medien kulturelle Prozesse in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sichtbar werden:
"Bunt, schwarz, blau, grau", flüsterte eine Stimme und erzählte von
unterschiedlichen Lebenskonzepten, von Ängsten und von dem Wunsch
eine zarte Balance im Leben zu finden.
Die Stimme leitete die Anwesenden in verschiedene Wahrnehmungsräume.
Bewegungsfragmente und Tanzformationen tauchten aus dem Dunkel auf.
Klatsch- und Hütchenspieler diktierten den Takt. In ihrer schmalen Kammer bewegten sich zwei Kreaturen fordernd aufeinander zu.
Im Projekt Traces spürten Künstler und Studierende ihren inneren Regungen, Bewegungen und Sinnen nach.
Videosequenzen ließen menschliche Spuren in ungebrannten Ton entstehen.
Menschliche Hände ertasteten streichend und formend den Rhythmus der Stille, verloren sich in Zeit und Raum.
"Traces" wurde als <link http: www.smb.museum smb kalender external-link-new-window external link in new>Kooperationsprojekt mit den Staatlichen Museen zu Berlin mit freundlicher Unterstützung des Musiksalons des Ethnologischen Museums ins Leben gerufen.




