Erster Neujahrsempfang für Kinder

Erster Neujahrsempfang für Kinder

6. Februar 2013

Fast 300 Kinder aus 28 Einrichtungen folgten der Einladung von Magdeburgs Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper am 21. Januar ins Alte Rathaus - zum ersten Neujahrsempfang speziell für Kinder.

Euro-Schulen Magdeburg als Partner

Die Idee zu der Veranstaltung hatte Schwester Erika Tietze von der Magdeburger Stadtmission. Gemeinsam mit der Freiwilligenagentur und der Kinderbeauftragten wurde der Empfang vorbereitet. Als Partner wurden außerdem der Stadtelternbeirat, die Euro-Schulen Magdeburg, der MWG Nachbarschaftshilfe e.V., das Zentrum für soziales Lernen, die Akademie für Lebensarchitektur und die Stadtsparkasse Magdeburg gewonnen.

Zum Auftakt versammelten sich alle im Innenhof des Alten Rathauses und sangen gemeinsam das Magdeburger Lied. Nach der Neujahrsansprache des Oberbürgermeisters wurde in der Ratsdiele mit Saft auf das neue Jahr angestoßen und eine große Torte angeschnitten.

Anschließend empfing Dr. Lutz Trümper einzelne Kindergruppen zu kurzen Gesprächen. Dabei hatten die Jüngsten Gelegenheit, auch ihre Wünsche und Erwartungen zur Stadtentwicklung zu äußern und dem OB Fragen zu stellen.

Kreative Angebote von den auszubildenden Erziehern
In der Ratsdiele, im Otto-von-Guericke-Saal und am Aufgang zur Galerie gab es verschiedene Informations-, Kreativ- und Mitmachangebote für die Kinder. Unterstützt von Erziehern der Fachschule für Sozialpädagogik der Euro-Schulen Magdeburg konnten sich die Kleinen beispielsweise schminken lassen und sich so Anregungen für die Faschingszeit holen. Für die Eltern der Kinder gab es derweil ein Elterncafé im Franckesaal.

Fotos: Andreas Lander, <link http: www.andreaslander.de external-link-new-window andreas>Opens external link in new window

www.andreaslander.de

 

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
Erster Neujahrsempfang für Kinder
Erster Neujahrsempfang für Kinder