Exkursion zur neu eröffneten Stasi-Gedenkstätte

Exkursion zur neu eröffneten Stasi-Gedenkstätte

8. Februar 2013

Im Rahmen des Unterrichts in der Bildungsmaßnahme „Praxiscenter-HOGA“, besuchten Schüler der Euro-Schulen Erfurt die neu eröffnete Gedenkstätte im ehemaligen „Stasi-Gebäude. Michael Hahn ist sich sicher: "Der 5. Dezember 2012 wird für mich und die Klasse noch sehr lange in Erinnerung bleiben."

Der Weg zu einer zentralen Thüringer DDR-Gedenkstätte ist frei. Zweieinhalb Jahre nach Beginn der Umbauarbeiten ist am Montag, dem 3.12.2012, die Gedenkstätte im ehemaligen Erfurter Stasi-Gefängnis feierlich eröffnet worden. Dem Konzept zufolge soll die ehemalige Haftanstalt Andreasstraße, ein Ort der doppelten Erinnerung werden. Die Gedenk- und Bildungsstätte will sowohl an die Verfolgung von DDR-Oppositionellen durch die Staatssicherheit als auch die friedliche Revolution erinnern. Über das Konzept der neuen Gedenkstätte ist jahrelang gestritten worden. Der Freistaat Thüringen investiert über sechs Millionen Euro für den Umbau bzw. Restaurierung dieser Einrichtung. 

An der offiziellen Eröffnung nahmen unter anderem der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Roland Jahn, und Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht teil. Bis zum 7. Dezember lud die Gedenkstätte zu einer Woche der offenen Tür ein. Geplant waren unter anderem Diskussionsrunden und Konzerte, sowie Radiointerviews und Comic-Karikaturen.

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
Exkursion zur neu eröffneten Stasi-Gedenkstätte