An den Euro-Schulen Görlitz mit Spaß Sprachen lernen

An den Euro-Schulen Görlitz mit Spaß Sprachen lernen

15. Mai 2013

Seit November 2012 lernen Teilnehmer verschiedener Nationen die deutsche Sprache, um auf dem Arbeitsmarkt bessere Chancen zu haben. Der Kurs wird mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge organisiert und vom europäischen Sozialfond gefördert und richtet sich an alle Menschen mit Migrationshintergrund, die Arbeit suchen oder in ihrem Beruf weiterkommen möchten.
Neben berufssprachlichem und arbeitsplatzbezogenem Deutsch erwerben und erweitern die Teilnehmer den Umgang mit gängigen PC-Anwendungen, Kommunikationsstrategien, Grundlagen des Rechts und Grundlagen der Bürokommunikation bzw. Pflege. Abschließend absolvieren sie ein 4-wöchiges Praktikum in einem Unternehmen ihrer Wahl. Mit großem Interesse haben die Teilnehmer bereits verschiedene Unternehmen besucht, z. B die Graphi-schen Werkstätten in Zittau, die Herrnhuter Sterne GmbH sowie Altenpflegeheime und Kin-dergärten.

Sprachen lernen mit Spaß - das sagen unsere Teilnehmer zum ESF-BAMF-Programm „Berufsbezogene Deutschförderung“:

„Unsere Ausflüge waren schön und gut organisiert. Das Praktikum hat viel Spaß gemacht. Wir konnten in der Schule unsere EDV-Kenntnisse verbessern.“ (Edyta)

„Mit dem Kurs und dem Praktikum bin ich sehr zufrieden. Im Kurs lerne ich genau das Voka-bular und die Grammatik, die ich brauche.“ (Ania)

„Mit dem Kurs bin ich sehr zufrieden. In den sechs Monaten haben wir nicht nur die deutsche Sprache verbessert, sondern auch interessante Ausflüge gemacht. Mit dem Unterricht am Computer habe ich meine PC-Kenntnisse sehr verbessert und mein Interesse am Computer geweckt. Die Lehrer waren sehr engagiert und haben alles getan, um uns nicht nur die deut-sche Sprache, sondern auch Fachkenntnisse beizubringen. Durch das Praktikum habe ich neue und sehr interessante Erfahrungen gesammelt, verschiedene Leute kennengelernt und neue Aufgaben erfüllt, die mich forderten. Zusammenfassend: Ich werde den Kurs weiter empfeh-len und wenn es die Möglichkeit gäbe, würde ich den Kurs gerne wiederholen.“ (Kasia)

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
An den Euro-Schulen Görlitz mit Spaß Sprachen lernen