Euro-Schulen Iserlohn ebnen den Weg in den Arbeitsmarkt

Euro-Schulen Iserlohn ebnen den Weg in den Arbeitsmarkt

3. September 2013

Mit der betrieblichen Einzelumschulung ermöglichen die Euro-Schulen Iserlohn, gemeinsam mit dem Jobcenter,  jungen Menschen einen einfacheren Einstieg in den Arbeitsmarkt. Im Zuge der „Initiative Erstausbildung“ des Bundesarbeitsministeriums, gilt der Fokus besonders der Zielgruppe der 25- bis 35-Jährigen Hartz IV Empfänger. Diese sollen mithilfe der Einzelumschulungen als qualifizierte Fachkräfte ausgebildet und anschließend erfolgreich in Arbeit gebracht werden. 


Berufliche Orientierung durch Praxiserfahrung 

Auch Niels Groß profitierte von diesem Angebot, als er seinerzeit nach Iserlohn zog, sein Germanistik und Romanistik Studium aufgab und erstmalig von der betrieblichen Einzelumschulung erfuhr. Zunächst wollte sich der 32-Jährige im kaufmännischen Bereich bewegen, realisierte durch viele Praktika jedoch recht schnell, wo seine Stärken und Schwächen liegen und vor allem entdeckte er seine Vorliebe für die Gastronomie. So war der der berufliche Weg geebnet und Niels Groß absolvierte - nach einem Praktikum im Hotel Korth - eine Ausbildung zum Hotelfachmann. 
Der Hotelier Markus Bürger möchte zukünftige Teilnehmer der betrieblichen Einzelumschulung ermutigen und nennt vor allem die Bereitschaft, den Beruf mit Leidenschaft auszuüben als wichtigeres Kriterium, denn gute Noten oder die Mittlere Reife. 


Erfolgreicher Kursstart

Als Leiter der Euro-Schulen Iserlohn betont Özgür Gökce: „Zunächst einmal sind wir dem Jobcenter sehr dankbar, dass solche besonderen Maßnahmen gestaltet werden.“ Und der Erfolg dieser Maßnahme zeigt sich auch nach dem Start des Vorbereitungskurses im März 2013. Von insgesamt 18 Teilnehmer/innen, die sowohl praktischen als auch theoretischen Unterricht und Praktika durchlaufen, konnten elf erfolgreich in eine betriebliche Einzelumschulung vermittelt werden. 


Vorteile und Ablauf der betrieblichen Einzelumschulung

Prinzipiell verläuft auch diese Maßnahme wie eine reguläre Ausbildung. Vor allem ältere Teilnehmer profitieren von dieser Maßnahme, denn sie können unter der Voraussetzung, dass die Übernahme durch den ausbildenden Betrieb gewährleistet ist, ihre Ausbildungszeit um ein ganzes Drittel verkürzen. Weiterhin hat der Bewerber zudem nicht nur einen Anspruch auf Leistungen (auf SGB-II), sondern kann als ausgebildete Fachkraft schneller und erfolgreicher vermittelt werden. 


Win-Win Situation für alle Beteiligten

Da die Ausbildung direkt im Betrieb absolviert wird, ist diese auch günstiger für das Jobcenter. Mit der betrieblichen Einzelumschulung komplettieren die Euro-Schulen Iserlohn ihr bisheriges Bildungsportfolio und bieten vermeintlich benachteiligten Teilnehmern, in Kooperation mit dem Jobcenter eine tolle Möglichkeit, wieder in das aktive Berufsleben einzusteigen oder in dieses zu starten. Im Frühjahr 2014 beginnt der nächste Vorbereitungskurs. 

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
Euro-Schulen Iserlohn ebnen den Weg in den Arbeitsmarkt