Premiere von „Wir im Finale“ im Rahmen der Maßnahme „JobAct“

Premiere von „Wir im Finale“ im Rahmen der Maßnahme „JobAct“

13. August 2014

Von der Theaterbühne zum Job: Zum ersten Mal führte die Projektfabrik das Projekt „JobAct to Connect – der Zukunft eine Bühne“ mit Unterstützung des Jobcenters Märkischer Kreis und in Kooperation mit den Euro-Schulen Iserlohn durch. Seit Februar unterstützt das Projekt „JobAct to Connect“ Arbeitssuchende in Iserlohn mit einer Kombination aus Theaterpädagogik, intensiver Biografiearbeit und kreativem Bewerbungsmanagement insgesamt zehn Monate lang dabei, ihre persönliche berufliche Perspektive zu entwickeln.
Die Premiere des Theaterstücks „Wir im Finale“ am 10. Juli, das die Teilnehmenden selbst auf der Bühne im Grohe Forum am Sauerlandpark Hemer präsentierten, eröffneten das Jobcenter Märkischer Kreis und Özgür Gökce, Geschäftsführer der Euro-Schulen Iserlohn.

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
Premiere von „Wir im Finale“ im Rahmen der Maßnahme „JobAct“
Premiere von „Wir im Finale“ im Rahmen der Maßnahme „JobAct“
Premiere von „Wir im Finale“ im Rahmen der Maßnahme „JobAct“
Premiere von „Wir im Finale“ im Rahmen der Maßnahme „JobAct“
Premiere von „Wir im Finale“ im Rahmen der Maßnahme „JobAct“
Premiere von „Wir im Finale“ im Rahmen der Maßnahme „JobAct“