Durch Prüfungssimulation bestens vorbereitet

Durch Prüfungssimulation bestens vorbereitet

23. Oktober 2014

„Diese Prüfungssimulation kann ich jedem nur weiterempfehlen!“, ist das begeisterte Fazit von Alex K., Teilnehmer der ausbildungsbegleitenden Hilfen an den Euro-Schulen.

Auch dieses Jahr veranstaltete das Schulungszentrum Idar-Oberstein am 11. Oktober 2014 eine Prüfungssimulation. Diese bot für alle abH-Teilnehmer, die diesen Herbst/ Winter in die Prüfungen gehen werden, eine Möglichkeit, ihr Wissen unter prüfungsähnlichen Bedingungen auf die Probe zu stellen. 

Morgens um 9:00 Uhr begann die Simulation für neun Teilnehmer aus den unterschiedlichsten Bereichen der KFZ-Mechatronik, Anlagenmechanik und Elektronik. Dabei war auch für das leibliche Wohl der Prüflinge in den Pausen gesorgt. „Der Kaffee am Morgen hat mir geholfen, so richtig wach für die Prüfungssimulation zu werden“, findet Janis G.. Teilnehmer Florian K. ist ebenfalls begeistert: „ Alles war wie in einer echten Prüfung vorbereitet und mir hat dieser Tag gut gefallen. Über die Muffins in den Pausen habe ich mich sehr gefreut.“ 
Bis 13:30 Uhr schwitzten die letzten Teilnehmer über ihren Aufgaben und waren, wie bei einer echten Prüfung, sichtlich erleichtert bei der Abgabe ihrer Prüfungsblätter. 

Bei den nachfolgenden Unterrichtsterminen mit den Teilnehmern wurden die Ergebnisse präsentiert und die Prüfungen wurden individuell durchgesprochen. Durch Prüfungssimulationen wie diese kann der aktuelle Leistungsstand der Prüflinge festgestellt und an den Schwächen gearbeitet werden, sodass sie am Tag der Prüfung bestens vorbereitet sind und mit ihrem Wissen glänzen können. 

Bild oben:
Christoph Hinsberger, Standortleiter von Idar-Oberstein und Lehrkraft im kaufmännischen Bereich sowie die Teilnehmer der Prüfungssimulation

Bild unten (vergrößern durch anklicken):
Michael Maurer, eine Honorarkraft für die KFZ-Mechatroniker

 

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
Durch Prüfungssimulation bestens vorbereitet
Durch Prüfungssimulation bestens vorbereitet