
Deutsch für Flüchtlinge
In einem Flächenland wie Brandenburg mit einem vergleichsweise geringen Anteil an Personen mit Migrationshintergrund kommen Integrationskurse des Bundes zur Erlernung der deutschen Sprache häufig aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl nicht zustande.
Für die zu fördernde Zielgruppe von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern, die nicht zu den Integrationskursen zugelassen sind, sollen diese Strukturen genutzt werden. Mit einem Stundenumfang von bis zu 600 Stunden sollen der Wortschatz für den Alltagsgebrauch vermittelt und die sprachlichen Barrieren für den Zugang zum Arbeitsmarkt reduziert werden. Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.
Als Kursträger und Koordinator für die Region Potsdam bieten die Euro-Schulen entsprechende Kurse an.



